Meta verlässt das Regent’s Place-Gebäude für 149 Millionen Pfund, da die Grundstücke der Vermieter umgestaltet werden

Meta verlässt das Regent’s Place-Gebäude für 149 Millionen Pfund, da die Grundstücke der Vermieter umgestaltet werden

  • British Land plant „Londons führenden Campus für Innovation und Biowissenschaften“

Facebook-Eigentümer Meta hat den Mietvertrag für ein Gebäude im Londoner Regents Place gekündigt, das von seinem Vermieter für ein großes Neubauprojekt vorgesehen war.

Das an den Regent’s Park angrenzende Gebäude 1 Triton Square ist eines von zwei Gebäuden, die Meta in der Gegend gemietet hat, und Analysten gehen davon aus, dass der Umzug ein Zeichen dafür ist, dass Technologieunternehmen angesichts der unsicheren Wirtschaftsaussichten unsicher sind, was Immobilienengagements angeht.

Der Vermieter der Immobilie, British Land, teilte den Anlegern am Montag mit, dass Meta den Mietvertrag für 149 Millionen Pfund gekündigt habe, was zu einer Verwässerung des Gewinns pro Aktie von 0,6 Prozent nach Zinseinsparungen für die sechs Monate bis März nächsten Jahres führen würde.

British Land plant, Regent’s Place als „Londons führenden Campus für Innovation und Biowissenschaften“ neu zu positionieren

Es hieß jedoch, man sei mit den Markterwartungen für 2024 „zufrieden“, „aufgrund der besseren Beitreibung historischer Covid-Rückstände als erwartet“.

Der Umzug gebe ihm außerdem die Möglichkeit, Pläne zur „Neupositionierung“ von Regent’s Place als „Londons führender Campus für Innovation und Biowissenschaften“ zu „beschleunigen“.

British Land ist eine der größten börsennotierten Immobilieninvestmentgesellschaften Europas mit einem Portfoliowert von rund 13 Milliarden Pfund.

Regent’s Place ist ein 13 Hektar großer, vollständig verwalteter Campus mit über 20.000 Arbeitern und Bewohnern, der zwischen den U-Bahnstationen Great Portland Street und Warren Street liegt.

Zu den aktuellen Kunden zählen neben Meta auch Amazon Fresh, HMRC und Atos.

Allerdings wird die Entwicklung derzeit neu ausgerichtet, um sich auf Biowissenschaften und Innovation zu konzentrieren.

British Land gab an, dass in seinem breiteren Portfolio in den fünf Monaten bis Ende August 1,2 Millionen Quadratfuß vermietet wurden, wobei die Rendite 13,1 Prozent über dem geschätzten Mietwert (ERV) lag.

Das Unternehmen erhöhte letzte Woche seine geschätzte Mietwertwachstumsprognose für Fachmarktzentren für das Geschäftsjahr 2024 von 2 bis 4 Prozent zuvor auf 3 bis 5 Prozent, was auf die „erhebliche“ Vermietungsdynamik im Geschäft zurückzuführen ist.

Die Aktien von British Land stiegen am Dienstag im frühen Handel um 1,6 Prozent auf 321,1 Pence.

Simon Carter, CEO, sagte: Auf operativer Ebene verzeichnen wir eine starke Vermietungsaktivität, die die außergewöhnliche Qualität unseres Portfolios widerspiegelt und zu unserer jüngsten Erhöhung des erwarteten ERV-Wachstums in Fachmarktzentren geführt hat.

„Außerdem haben wir im Berichtszeitraum unsere Bilanz gestärkt und setzen die aktive Wiederverwertung von Kapital fort, indem wir nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte über dem Buchwert veräußern.“

„Die Übergabe unseres Gebäudes am 1 Triton Square durch Meta ermöglicht es uns auch, unsere Pläne zur Neupositionierung von Regent’s Place als Londons führendem Campus für Innovation und Biowissenschaften voranzutreiben.“

source site

Leave a Reply