Mein Herz wird weiter schlagen: „Surrealer“ Moment, in dem die Transplantationsempfängerin, 38, mit ihrem ALTEN Organ wiedervereint wird

Bei Wiedersehen wird es vielleicht nicht viel seltsamer, als dem eigenen Herzen gegenüberzustehen.

Jennifer Sutton, 38, konnte mit ihrem einst lebenswichtigen Organ wiedervereint werden, da ihr vor 16 Jahren bei einer Transplantation das Herz entfernt wurde.

Und heute wurde sie wieder mit dem lebenswichtigen Organ vereint, als es in einem Museum im Zentrum von London dauerhaft ausgestellt wurde, eine Erfahrung, die sie als „surreal“ bezeichnete.

Jennifer, die gerade 22 Jahre alt war, als sie im Papworth Hospital in Cambridgeshire ein neues Herz erhielt, das ihr im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Leben bescherte.

Als sie ihr Herz in einer Museumsvitrine sah, sagte sie: „Es ist äußerst surreal, es zu sehen.“ Ich habe auf jeden Fall eine Vorliebe dafür, obwohl es in mir so viel Ärger verursacht hat.

Jennifer Sutton, 38, konnte mit ihrem einst lebenswichtigen Organ wiedervereint werden, da ihr vor 16 Jahren bei einer Transplantation das Herz entfernt wurde

Das Herz wird in Kaiserling-Lösung, einer Mischung aus Glycerin, Natriumacetat und destilliertem Wasser, konserviert.  Aufgrund der Steifheit des Herzmuskels erscheint es blasser und schmaler als ein gesundes Herz

Das Herz wird in Kaiserling-Lösung, einer Mischung aus Glycerin, Natriumacetat und destilliertem Wasser, konserviert. Aufgrund der Steifheit des Herzmuskels erscheint es blasser und schmaler als ein gesundes Herz

„Ich bin froh, dass es in diesem Glas ist und ich ein neues habe.“

„Ich bin jedoch dankbar, denn es hat mich 22 Mal am Leben gehalten, es ist wie ein alter Freund.“

„Ich finde es cool.“ Es erinnert mich an alles, was ich durchgemacht habe, und ich hoffe, dass es sich mit der Zeit auch andere Menschen ansehen und über eine Organspende nachdenken.

„Ich bin meinem Spender unglaublich dankbar, ich kann nicht beschreiben, wie dankbar ich bin und für immer sein werde, und meinem großartigen Chirurgen.“

Jennifer aus Ringwood, Hampshire, weiß nicht viel, wer ihr Spender war, außer dass es sich um einen 33-jährigen Mann namens Richard handelte.

Wie wird eine Herztransplantation durchgeführt?

Eine Herztransplantation ist eine Operation, bei der ein beschädigtes oder versagendes Herz durch ein gesundes Herz eines kürzlich verstorbenen Spenders ersetzt wird.

Es kann empfohlen werden, wenn das Leben einer Person gefährdet ist, weil ihr Herz nicht mehr effektiv funktioniert.

Eine Herztransplantation kann in Betracht gezogen werden, wenn Sie an einer schweren Herzinsuffizienz leiden und medizinische Behandlungen nicht helfen.

Zu den Erkrankungen, die möglicherweise eine Herztransplantation erfordern, gehört die Kardiomyopathie, bei der die Wände des Herzens gedehnt, verdickt oder steif geworden sind.

Eine Herztransplantation muss so schnell wie möglich durchgeführt werden, nachdem ein Spenderherz verfügbar ist.

Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt, während Sie schlafen.

Während der Durchführung wird eine Herz-Lungen-Bypass-Maschine eingesetzt, um Ihren Blutkreislauf mit sauerstoffreichem Blut aufrechtzuerhalten.

In der Mitte der Brust wird ein Schnitt gemacht. Anschließend wird Ihr eigenes Herz entfernt und das Spenderherz an die Hauptarterien und Venen angeschlossen. Das neue Herz sollte dann normal zu schlagen beginnen.

Quelle: NHS

Das Herz kann von der Öffentlichkeit im Museum besichtigt werden, das sich im Gebäude des Royal College of Surgeons in Holborn im Zentrum von London befindet und Tausende anatomischer Exponate beherbergt.

Das Museum stand kürzlich im Mittelpunkt einiger Kontroversen, nachdem es Anträge abgelehnt hatte, die Beerdigung des 7 Fuß 7 Zoll großen Skeletts eines irischen Riesen, Charles Byrne, in der Sammlung des Museums zu gestatten, obwohl das Skelett nicht mehr öffentlich ausgestellt ist.

Das Museum wurde gerade fünf Jahre lang einer 100 Millionen Pfund teuren Renovierung unterzogen.

Der Erfolg der Operation war umso erfreulicher, als Jennifers Mutter nach einer Herztransplantation starb, als Jennifer gerade 13 Jahre alt war.

Jennifer ging immer davon aus, dass mit ihrem Herzen etwas nicht stimmte, doch während ihres Studiums der Tierwissenschaften an der Portsmouth University kam es zu einer Krise

Sie sagte: „Ich habe immer angenommen, dass ich etwas falsch gemacht habe, weil ich langsamer war als andere Kinder.“ In der Schule hatte ich beim Sport Probleme.

„Aber bis zu meinem Studium wurde nichts dagegen unternommen. Ich war in meinem zweiten Jahr, als ein damaliger Freund bemerkte, dass es mir anscheinend schwer fiel, Hügel hinaufzugehen, dass ich oft blau wurde und atemlos wurde. „Mein Gesicht war blau und meine Lippen und Finger waren es auch.“

Sie suchte einen Hausarzt auf, der sofort die Notrufnummer 999 wählte, und sie wurde mit Verdacht auf Herzinsuffizienz ins Krankenhaus gebracht, wo sie zwei Wochen blieb.“

Bei ihr wurde eine restriktive Kardiomyopathie diagnostiziert, eine Erkrankung, bei der das Herz mit der Zeit immer steifer wird und Schwierigkeiten hat, Blut durch den Körper zu pumpen.

Es war die gleiche Erkrankung wie bei ihrer Mutter.

Sie erhielt eine medikamentöse Behandlung, stand aber 2007 auf der Warteliste für eine Operation und erhielt im Juni desselben Jahres eine Herztransplantation.

Sie beschrieb den Moment, in dem ihr das Herz entfernt wurde: „Ich wachte auf und war rosa, meine Finger waren blutig, meine Wangen waren warm und ich konnte meinen Herzschlag spüren – zum ersten Mal seit gefühlten Ewigkeiten.“ .’

„Ich fühlte mich großartig, und als ich aufwachte, dachte ich: „Ich lebe“ und tanzte ein wenig.“

Ihr Chirurg, Herr Stephen Large, sagte: „Es ist außergewöhnlich, Jennifers Herz zur Schau zu stellen.“  Er fügte hinzu, dass er hoffe, dass dadurch noch mehr Menschen dazu ermutigt würden, sich für eine Organspende zu registrieren

Ihr Chirurg, Herr Stephen Large, sagte: „Es ist außergewöhnlich, Jennifers Herz zur Schau zu stellen.“ Er fügte hinzu, dass er hoffe, dass dadurch noch mehr Menschen dazu ermutigt würden, sich für eine Organspende zu registrieren

Das Herz (im Bild) kann von der Öffentlichkeit im Museum besichtigt werden, das sich im Gebäude des Royal College of Surgeons in Holborn im Zentrum von London befindet und Tausende anatomischer Exponate beherbergt

Das Herz (im Bild) kann von der Öffentlichkeit im Museum besichtigt werden, das sich im Gebäude des Royal College of Surgeons in Holborn im Zentrum von London befindet und Tausende anatomischer Exponate beherbergt

Im Bild: Jennifer Suttons Heimat-Herz-Ausstellung.  Besucher können ihre Geschichte im Film „Transforming Lives“ verfolgen, in dem Jennifer und ihr Chirurg Stephen Large von Jennifers lebensrettender Herztransplantation erzählen

Im Bild: Jennifer Suttons Heimat-Herz-Ausstellung. Besucher können ihre Geschichte im Film „Transforming Lives“ verfolgen, in dem Jennifer und ihr Chirurg Stephen Large von Jennifers lebensrettender Herztransplantation erzählen

Das neue Herz hat es ihr ermöglicht, im Juni ihren Ehemann Tom Evans (im Bild), einen Software-Ingenieur, zu heiraten

Das neue Herz hat es ihr ermöglicht, im Juni ihren Ehemann Tom Evans (im Bild), einen Software-Ingenieur, zu heiraten

Das neue Herz ermöglichte es Jennifer, eine Karriere als Parkwächterin im New Forest einzuschlagen, eine aktive Karriere, die sie ohne eine Operation nie hätte machen können, und aktiven Hobbys nachzugehen. Sie ist stolz den Snowdonia hinaufgewandert.

Und es hat ihr ermöglicht, im Juni ihren Ehemann, Tom Evans, einen Software-Ingenieur, zu heiraten.

Jennifer fand die Idee, dass ihr Herz eine Museumsausstellung werden sollte, nicht seltsam, da ihr Vater als Forscher im Naturhistorischen Museum arbeitete, und sie war froh, der Ausstellung zuzustimmen.

Das Herz wird in Kaiserling-Lösung, einer Mischung aus Glycerin, Natriumacetat und destilliertem Wasser, konserviert.

Aufgrund der Steifheit des Herzmuskels erscheint es blasser und schmaler als ein gesundes Herz.

Ihr Chirurg, Herr Stephen Large, sagte: „Es ist außergewöhnlich, Jennifers Herz zur Schau zu stellen.“ Er fügte hinzu, dass er hoffe, dass dadurch noch mehr Menschen dazu ermutigt würden, sich für eine Organspende zu registrieren.

Er sagte: „Das eigentliche Problem ist nicht ein Mangel an Geldern, sondern ein Mangel an Spendern.“ Es kommt nicht nur dem Empfänger zugute, sondern auch der Familie, die einen geliebten Menschen verloren hat, und es ist ein großer Trost für sie.“

Derzeit beträgt die Wartezeit auf eine Herztransplantation beim NHS zwischen 18 Monaten und zwei Jahren.

source site

Leave a Reply