„Mehrere Teams haben sich wegen Mitch Marner an Leafs gewandt“

Getty

Die Toronto Maple Leafs haben bereits Anrufe von Teams erhalten, die sich nach der Verfügbarkeit von Mitch Marner erkundigten.

In weniger als zwei Wochen, vom 30. April bis zum 9. Mai, erholten sich die Toronto Maple Leafs von einem 1:3-Defizit nach der Saison, meisterten einen Ersatzspieler, schieden gegen die Boston Bruins aus den Playoffs aus und konnten sich am Ende nicht halten -Saison-Pressekonferenzen und schließlich die Entlassung von Cheftrainer Sheldon Keefe.

Die nächsten Kontrollkästchen, die die Leafs ankreuzen müssen, stehen im Zusammenhang mit der Einstellung eines neuen Trainers (wobei bereits ein „Favorit“-Kandidat identifiziert wurde) und mit einer möglichen Verlängerung oder einem Tausch von Superstar-Stürmer Mitch Marner.

Auch wenn sich der zweite Punkt der oben genannten Punkte schwierig anhört, da Marner in seinem aktuellen Vertrag (der am Ende der nächsten Saison ausläuft) eine No-Move-Klausel hat, hat der ehemalige Leafs-Spieler und aktuelle NHL-Analyst Nick Kypreos eine interessante Enthüllung gemacht weist in einer Kolumne für den Toronto Star vom 9. Mai auf etwas anderes hin.

„Das sind die guten Nachrichten für Marner“, schrieb Kypreos. „Es gibt bereits mehrere NHL-Teams, die sich gemeldet und großes Interesse an einem dreimaligen All-Star-Spieler gezeigt haben, der jede Saison auf die 100-Punkte-Marke zukommt.“

Marner erzielte in dieser Saison in 69 Spielen der regulären Saison 85 Punkte, in den beiden vorangegangenen Saisons, in denen er 72 bzw. 80 Spiele absolvierte, erzielte er 97 bzw. 99 Punkte. Mit 94 Punkten in allen 82 Spielen durchbrach er 2019 auch die 90-Punkte-Marke.


Werden die Maple Leafs in der Lage sein, Mitch Marner zu tauschen?

Wenn die Leafs jedoch einen Tausch abschließen wollen, der Marner aus Toronto vertreibt und Platz für die Oberliga schafft, müssen sie zwei Dinge erreichen: einen Tauschpartner finden und Marner davon überzeugen, auf seine No-Move-Klausel zu verzichten, um einen solchen Wechsel zu ermöglichen.

Das könnte sich für das kanadische Franchise als schwierig erweisen, wenn man Marners Kommentare während seiner Verfügbarkeit am Saisonende am 6. Mai bedenkt.

Leafs F Mitch Marner erklärt, dass das Ziel darin besteht, langfristig bei Toronto zu bleiben und was es bedeutet, ein Maple Leaf zu sein.

„Das wäre das Ziel“, sagte Marner am 6. Mai gegenüber Reportern, als er gefragt wurde, ob er eine langfristige Vertragsverlängerung mit den Leafs unterzeichnen wolle. „Ich habe meine Liebe für diesen Ort, diese Stadt zum Ausdruck gebracht. Offensichtlich bin ich hier aufgewachsen.“

Kypreos nannte Marners Top-Gehalt von rund 11 Millionen US-Dollar als Grund für die Leafs, von der Stürmerposition abzurücken und zu versuchen, das Team vor der nächsten Saison umzurüsten.

„Die Zeichen stehen an der Wand“, schrieb Kypreos. „Ihre (Marners und John Tavares‘) Kapitel als lokale Leafs-Spieler werden bald zu Ende gehen.“

Wenn die Aussagen und Informationen von Kypreos korrekt sind, hätten beide Parteien (die Leafs und Marner) grünes Licht für einen Handel mit dem Team, bei dem bereits Handelspartner bei ihnen anrufen und das letztere Bewerber hat, die ihn genug dazu verleiten könnten, auf sein NMC zu verzichten diesen Sommer.


Maple Leafs halten die endgültige Verfügbarkeit zum Saisonende am 10. Mai

Nachdem Leafs-Präsident Brendan Shanahan und General Manager Brad Treliving zusammen mit MLSE-CEO Keith Pelley am Freitag, dem 10. Mai, nach dem Ausscheiden der Leafs nach der Saison zwei Tage zuvor ein Finale für die Medienverfügbarkeit der Spieler und des Cheftrainers am Montag, dem 6. Mai, organisiert haben, werden sie am Freitag, dem 10. Mai, mit Reportern sprechen.

Laut Kypreos „wird davon ausgegangen, dass sie sich den kurzfristigen Plänen des Teams anschließen werden, diesen außer Kontrolle geratenen Zug wieder auf die Schiene zu bringen.“

Allerdings stellte Kypreos in seiner Kolumne fest, dass die Organisation, nachdem sie bereits Cheftrainer Sheldon Keefe entlassen hat, „einen anderen Ton anschlagen wird, der die Idee der Core Four (Marner, Tavares, William Nylander und Auston Matthews) nicht mehr unterstützt.“ .“

Da sein Vertrag im Juni 2025 ausläuft, ist Marner „jetzt entbehrlich“, schrieb Kypreos, „aufgrund der Kosten, die es mit sich bringt, ihn erneut zu verpflichten.“

Letztendlich geht Kypreos davon aus, dass die Leafs „nach Trades suchen werden [Marner and Tavares] „Bereits im Entwurf für diesen Juni“, während er sich positiv über Marners bevorstehenden Vertrag äußert, egal, wo er ihn letztendlich unter Vertrag nimmt.

„[Marner’s] Der nächste Vertrag könnte ihm bis zu 100 Millionen US-Dollar einbringen“, schrieb Kypreos. „Da die Pressekonferenz am Freitag darauf abzielt, das Narrativ voranzutreiben, dass das Team jetzt immer noch sehr gut in der Lage ist, zu gewinnen, ist dies die schnellste und legitimste Chance, die die Leafs haben, um die Gehaltsobergrenze wiederherzustellen, die zur Stärkung ihrer Verteidigung und ihres Torwarts erforderlich ist .“

Kypreos ergänzte diese spätere Aussage und fügte hinzu, dass „wenn alles nach Plan läuft“, Toronto „diesen Sommer leicht ins kalte Wasser der Free-Agents-Liste springen wird, wo ihre Augen bereits auf die Verteidiger Chris Tanev und Brandon Montour gerichtet sind.“ und Brett Pesce.“

Antonio Losada deckt die NHL für Heavy.com ab. Als erfahrener Sportjournalist mit Sitz in Spanien berichtet Antonio seit über 10 Jahren über die NBA, NFL und Fußball, mit Autorenbeiträgen bei SB Nation, FanSided, Yahoo Sports, FanGraphs, RotoBaller und anderen. Er wurde außerdem für mehrere FSWA-Auszeichnungen nominiert, darunter „Fantasy Football Writer of the Year“ und „DFS Writer of the Year“. Mehr über Antonio Losada


source site

Leave a Reply