Mehr als 17 Jahre für einen Mann, der eine Frau ermordet hat, weil er dachte, sie habe ihn mit HIV/AIDS infiziert | Karibik

KINGSTOWN, St. Vincent, CMC – Ein Richter des High Court in St. Vincent verurteilte einen 26-jährigen Mann zu mehr als 17 Jahren Gefängnis, nachdem er für schuldig befunden worden war, eine Frau ermordet zu haben, von der er glaubte, sie habe ihn mit dem HIV/AIDS-Virus infiziert .

Richter Brian Cottle verurteilte Desron Roberts, der fast vier Jahre in Untersuchungshaft saß und auf seinen Prozess wartete, zu weiteren 17 Jahren, fünf Monaten und elf Tagen Gefängnis.

Am 27. Juni dieses Jahres bekannte sich Robert nicht schuldig in der Anklage, zwischen dem 24. und 27. Oktober 2018 Rhodesia Rochelle Bailey ermordet zu haben.

Das Gericht hörte, dass Roberts, der damals 22 Jahre alt war, eine sexuelle Beziehung mit Bailey, 30, hatte, dessen Haus er besuchte.

Am 16. Juli 2018 teilte Bailey Roberts mit, dass sie HIV-positiv sei, und zwei Tage später ging er zu einem Arzt, der ihm riet, eine Behandlung nach der Exposition gegen HIV durchzuführen und sich testen zu lassen.

Roberts begann mit der Medikation, hielt sich jedoch nicht vollständig an die Verschreibung, da er das Gefühl hatte, dass einige der Nebenwirkungen der Medikamente zu hart waren.

Er hatte Depressionen und dachte an Selbstmord, hatte aber Angst, mit jemandem über sein Problem zu sprechen, aus Angst vor der Reaktion, der er ausgesetzt sein würde.

Trotzdem setzte er die sexuelle Beziehung mit Bailey fort und beschloss im Oktober 2018, sie zu töten, weil er dachte, sie habe ihn mit HIV infiziert.

Am 25. Oktober 2018 nahm er ein Messer mit zu Baileys Haus. Als sie nur mit ihrer Unterwäsche bekleidet dalag, sagte Roberts ihr, dass er gekommen sei, um sie zu töten.

Bailey sagte Roberts, dass sie keine Angst vor dem Tod habe, und er legte das Messer weg und begann, sie zu erwürgen. Bailey versuchte, nach dem Messer zu greifen, war jedoch erfolglos und Roberts versuchte weiter, sie zu erwürgen.

Unzufrieden mit seinen Versuchen, Baileys Leben auf diese Weise zu beenden, nahm Roberts das Messer und begann, Bailey zu erstechen, die ihn festhielt und um ihr Leben bettelte. Roberts stach mehrmals auf sie ein, bevor er sie freiließ.

Bailey rannte aus dem Haus, brach aber in der Nähe zusammen.

Roberts ging zu seinem Haus und ein vorbeikommender Dorfbewohner fand früh am nächsten Morgen Baileys Leiche.

Eine Obduktion ergab, dass sie an mehreren Stichwunden starb.

Nach seiner Verhaftung gestand Roberts, Bailey ermordet und sie ins Haus gebracht zu haben.

Bei der Verurteilung von Roberts sagte Richter Cottle, er brauche nicht von den Richtlinien in Bezug auf die Ziele der strafrechtlichen Bestrafung abzuweichen, nämlich Vergeltung, Abschreckung, Prävention, Rehabilitation, und dass das Gericht die Verurteilungsrichtlinien befolgen müsse, es sei denn, sie führten in einem bestimmten Fall zu Ungerechtigkeit .

Richter Cottle sagte weiter, dass das Gericht über einen wegen Mordes verurteilten Erwachsenen eine Todesstrafe, eine lebenslange Freiheitsstrafe oder eine bedingte Freiheitsstrafe verhängen kann.

Er sagte, dass bei dem Mord ein erhebliches Maß an Vorsatz im Spiel gewesen sei, und bemerkte, dass Roberts das Messer mit zum Tatort nahm und dem Opfer sagte, dass er gekommen sei, um sie zu töten.

Der Richter sagte, der Sozialuntersuchungsbericht habe ergeben, dass Roberts ohne die Anleitung seiner Eltern aufgewachsen sei und von einem Vormund missbraucht worden sei. Er brach die Schule in Klasse 3 ab.

Richter Cottle sagte, er habe festgestellt, dass Roberts nicht über die Bewältigungsfähigkeiten oder das soziale Unterstützungsnetzwerk verfügte, um ihm zu helfen, mit den Folgen einer HIV-Infektion und der damit verbundenen sozialen Stigmatisierung fertig zu werden.

Er sagte, es sei bedauerlich, dass Roberts angesichts der Krisen nur einen Ausweg zur Gewalt sehen könne. Er sagte jedoch, er sehe Roberts nicht als wahrscheinlich an, dass er erneut straffällig werde.

Folgen Sie The Gleaner auf Twitter und Instagram @JamaicaGleaner und auf Facebook @GleanerJamaica. Senden Sie uns eine Nachricht auf WhatsApp unter 1-876-499-0169 oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder [email protected].

source site

Leave a Reply