Max Verstappens neuer Red Bull-Vertrag erinnert Mercedes an Lewis-Hamilton-Problem | F1 | Sport

Mercedes wurde an mehreren Fronten gestochen, als Max Verstappen am Donnerstag seine langfristige Zukunft Red Bull anvertraute. Der Niederländer trat in der vergangenen Saison mit Silberpfeil-Star Lewis Hamilton an, und da das Alter nicht mehr auf der Seite des Briten ist, könnte Mercedes bald wieder an das Reißbrett geschickt werden.

Verstappens Treue zu Red Bull wurde 2021 mit einem WM-Titel belohnt, ihrem ersten seit Sebastian Vettel im Jahr 2013.

In dieser Nebensaison hat Red Bull offensichtlich Dinge in die Wege geleitet, um das Vertrauen des Niederländers zurückzuzahlen, und ihm einen neuen Vertrag im Wert von satten 40 Millionen Pfund pro Jahr übergeben.

Damit befindet er sich in der gleichen Gehaltsklasse wie Hamilton, und es soll bis 2028 laufen, wenn das einst erstaunliche Talent in den Dreißigern sein wird.

Warum dies für Red Bull eine gute Nachricht ist, muss man nicht forensisch untersuchen, aber es könnte auch den erbitterten Konkurrenten Mercedes in Angst und Schrecken versetzen.

WEITERLESEN: Nikita Mazepin wird von Haas gestrichen, da Pietro Fittipaldi den russischen F1-Fahrer ersetzen soll

Die Aussicht, Hamilton zu ersetzen, wurde kürzlich scharf in den Fokus gerückt, als sein anhaltendes Schweigen nach seiner kontroversen Niederlage in Abu Dhabi von vielen als Hinweis auf den Rücktritt interpretiert wurde.

Obwohl sein Comeback für 2022 bereits vor Wochen bestätigt wurde, wird am Ende der Saison, wenn sich der in Stevenage geborene Star seinem 38. Geburtstag nähert, erneut die Aussicht auf einen Rücktritt aufkommen.

Es wird erwartet, dass Verstappen zu diesem Zeitpunkt immer noch hoch für Red Bull fliegt und auch noch viele Jahre im Tank bleibt.

Mercedes muss daher ein besonderes Talent rekrutieren, um Hamiltons Abgang auszugleichen und mit Red Bull und seinem kämpferischen 24-Jährigen konkurrenzfähig zu bleiben, was die einfache Frage aufwirft – wen könnten sie bekommen?

Lando Norris und Charles Leclerc, zwei der besten jungen Talente des Sports, sind beide bis 2025 bei McLaren bzw. Ferrari gebunden.

Verstappen vor der Nase von Red Bull zu stehlen, ist aufgrund seiner Vertragssituation und des bösen Blutes, das in der vergangenen Saison zwischen den rivalisierenden Lagern überkochte, ausgeschlossen.

Alpines Esteban Ocon könnte eine der einzig gangbaren Optionen sein. Der Franzose hat immer noch enge Verbindungen zu Mercedes und erntete Lob von Silberpfeil-Teamchef Toto Wolff für seine jüngsten Fortschritte.

In der vergangenen Saison erzielte er in Ungarn einen unwahrscheinlichen Rennsieg, obwohl sich sicherlich Fragen stellen würden, ob er der Mann ist, der einen Fahrer von Hamiltons Kaliber ersetzt.

Andernfalls muss sich Mercedes darauf verlassen, bis Hamilton einen aufstrebenden Stern zu finden oder sein ganzes Vertrauen in den kürzlich beförderten George Russell zu setzen.

Letzte Woche fuhr der Youngster am letzten Testtag in Barcelona die zweitschnellste Zeit, wobei abzuwarten bleibt, wie er sich über eine komplette Saison in einem konkurrenzfähigen Auto schlagen wird.

Alles in allem könnte Verstappens neuer Vertrag Mercedes deutlich gemacht haben, dass sie sich bald in einer unangenehmen Lage befinden könnten.

„Ich genieße es wirklich, Teil des Oracle Red Bull Racing Teams zu sein, daher war es eine einfache Entscheidung, in der Saison 2028 zu bleiben“, sagte der Niederländer.

„Ich liebe dieses Team und letztes Jahr war einfach unglaublich. Unser Ziel, seit wir 2016 zusammengekommen sind, war es, die Meisterschaft zu gewinnen, und das haben wir geschafft, also geht es jetzt darum, die Nummer eins langfristig im Auto zu halten.“


source site

Leave a Reply