Maryland Smith startet Zertifikatsprogramm „Blockchain Business Imperative“

Newswise – Ab Januar 2022 startet die Robert H. Smith School of Business der University of Maryland „The Blockchain Business Imperative“, ein sechswöchiges synchrones Online-Zertifikatsprogramm zur Blockchain-Technologie und ihren potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen auf alle Branchen.

Das Programm soll Führungskräften dabei helfen, herauszufinden, wie die Blockchain-Technologie es ihnen ermöglichen kann, Innovationen zu schaffen und das Wachstum ihres Unternehmens voranzutreiben.

Eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung zum Programm ist für den 21.01.2022, 11:00 Uhr, geplant. Anmeldung über https://go.umd.edu/qTA.

Die Teilnehmer sind möglicherweise bereits mit Anwendungen der Blockchain-Technologie wie Kryptowährungen und nicht fungiblen Token (NFTs) vertraut, die auf Peer-to-Peer-Netzwerken basieren. Aber das Potenzial der Blockchain-Technologie geht weit über ihre derzeitige Nutzung hinaus, sagt Tej Anand von Maryland Smith, Programmdirektor und klinischer Professor für Informationssysteme.

„Es ist jetzt an der Zeit, darüber nachzudenken, wie Blockchain Wachstum und Rentabilität für Ihr Unternehmen steigern kann. Dieser Kurs wird Ihnen helfen, den Hype und die Mehrdeutigkeit zu überwinden, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu schaffen“, sagt Anand.

Der Blockchain Business Imperative wird den Teilnehmern helfen zu verstehen, wie sie Geschäfte mit Blockchain-Technologie zum Vorteil von Kunden und Partnern abwickeln und die Schaffung großer Ungleichheiten vermeiden können.

Und weil es keine Voraussetzungen für den Kurs gibt, können die Teilnehmer die Zugänglichkeit und Anwendbarkeit des Kursmaterials schätzen, sagt Anand.

Zu den Themen, die das Programm während seiner sechs Wochen abdecken wird, gehören ein tiefgreifendes Verständnis der wirtschaftlichen Ineffizienzen, die sich durch die Blockchain auswirken werden, ein Überblick über grundlegende Blockchain-Technologien; ein konzeptionelles Verständnis von Blockchain; Implementierungsdetails für Bitcoin, Ethereum und Hyperledger; Erforschung verschiedener Blockchain-Geschäftsanwendungen, einschließlich NFTs, DeFi, CBDC; und eine abschließende Diskussion über potenzielle Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Blockchain ergeben.

BBI-Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen, indem sie sich für den Blockchain Accelerator von Maryland Smith bewerben. Der Accelerator, ein 60-tägiges Programm, das kurz nach Abschluss des BBI-Programms im März beginnt, unterstützt Unternehmen in der Anfangsphase, indem es ihnen Mentoring und Zugang zur virtuellen Accelerator-Plattform FounderTrac bietet, die es ihnen ermöglicht, die Blockchain-Technologie für die Weiterentwicklung ihres Geschäfts zu nutzen . Unternehmen können auch ihre eigene private Instanziierung von FounderTrac beantragen, um bei der Entwicklung von Risikokapitallösungen für Unternehmen zu helfen.

„Die Unternehmensanwendungen der Blockchain werden eine neue Ära der Wettbewerbslandschaft einleiten und es ist sehr wichtig, dass Unternehmen sich des Potenzials der Blockchain bewusst sind – es wird die Ära des Web3 sein. Das Programm ist ein Muss für Studenten und Führungskräfte der Wirtschaftswissenschaften“, sagt PK Kannan, stellvertretender Dekan für strategische Initiativen und Dekanat für Marketingwissenschaften bei Maryland Smith.

Teilnehmer, die den Blockchain Business Imperative absolvieren, erhalten ein professionelles digitales UMD-Zertifikat und 3,3 Weiterbildungspunkte sowie ein digitales Credly-Abzeichen.

Die Registrierung für das Programm ist ab sofort bis zum 30. Januar geöffnet. Es gibt Rabatte für aktuelle UMD-College Park-Studenten, Alumni der UMD-Systemschule, Alumni der BIG10 Conference-Schule, Organisationen mit Mehrfachanmeldungen sowie aktive Militärs und Veteranen. Bei einer Registrierung vor dem 17. Januar erhalten Sie 250 USD Rabatt auf die Programmgebühren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von The Blockchain Business Imperative: https://go.umd.edu/qTd.

.
source site

Leave a Reply