Marvels „Vision“ mit Paul Bettany soll 2026 erscheinen

Marvel hat Terry Matalas, den ausführenden Produzenten von „Star Trek: Picard“, mit der Wiederbelebung von Vision, dem von Paul Bettany gespielten Synthesizer, für eine neue, unbenannte Disney+-Serie beauftragt, die für 2026 geplant ist. Vielfalt hat exklusiv gelernt. Bettany wird in die Rolle zurückkehren und Matalas wird als Showrunner fungieren.

Nachdem Vision 2018 in „Avengers: Infinity War“ durch Thanos‘ Hand starb, kehrte er 2021 in „WandaVision“ zweimal zurück: zunächst als geisterhafte Schöpfung seiner Geliebten Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen) durch Magie, die von Trauer angetrieben wurde; dann als wiederaufgebauter, bodenständiger Android mit geisterhafter Erscheinung und ohne jegliche Erinnerung an sein früheres Leben. Als die beiden Visions im Finale von „WandaVision“ kämpften, stellte Wandas Vision die Erinnerungen des Geister-Vision wieder her, dann ließ Wanda ihren Vision verschwinden. Die neue Serie wird nach diesen Ereignissen spielen, während der Geister-Vision vermutlich seinen neuen Lebenszweck erkundet.

Marvel holte Matalas nach seiner Arbeit als Leiter der dritten Staffel von „Star Trek: Picard“ – was der Besetzung von „Star Trek: The Next Generation“ erneut große Anerkennung verschaffte und Matalas eine WGA-Award-Nominierung für das Serienfinale 2023 einbrachte – und war sehr beeindruckt die besten Blechbläser im Studio. (Marvel-Chef Kevin Feige, ein bekennender Trekkie, trat kürzlich sogar mit Matalas in einer zweistündigen Folge des „Star Trek“-Podcasts „Inglorious Treksperts“ auf.)

Eine frühere Version einer Vision-Serie war mit „WandaVision“-Schöpfer Jac Schaeffer in der Entwicklung, aber Schaeffers Aufmerksamkeit richtete sich auf die Leitung eines separaten „WandaVision“-Spinoffs, „Agatha All Along“ mit Kathryn Hahn, das im September Premiere haben soll.

Mit Matalas an Bord wird dies Marvels erste neue Live-Action-Serie seit fast zwei Jahren sein, was einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise darstellt, wie das Unternehmen Fernsehen für Disney+ produziert. Ursprünglich übernahm Marvel ein Feature-Modell und stellte Hauptautoren ein, um vorher festgelegte (und oft bereits angekündigte) Shows zu erstellen, übertrug jedoch die meisten Führungsaufgaben den Regisseuren und kreativen Führungskräften. Das sagte Brad Winderbaum, Leiter für Streaming, Fernsehen und Animation bei Marvel, kürzlich Vielfalt dass das Unternehmen ab 2022 begann, zu einem „traditionelleren Ansatz“ im Fernsehen überzugehen, mit einer längeren Entwicklungszeit und der Rückkehr zur Einstellung von Autoren-Produzenten, die die gesamte Produktion als Showrunner betreuen. Das Unternehmen benennt außerdem seine Live-Action-TV-Produktion in Marvel Television um und reduziert die Anzahl der produzierten Sendungen von vier auf etwa zwei pro Jahr.

Vor „Picard“ war Matalas Schöpfer und Showrunner der Syfy-Serie „12 Monkeys“ für Universal Cable Productions, die drei Staffeln lang lief. Er war außerdem ausführender Produzent und Showrunner der vierten Staffel des CBS-Reboots von „MacGyver“ und hat für „Nightflyers“, „Nikita“, „Terra Nova“ und „Star Trek: Enterprise“ geschrieben. Er hat auch mehrere „Zurück in die Zukunft“-DeLoreans restauriert, die in „Jay Leno’s Garage“, Super-Bowl-Werbespots und bei den Academy Awards zu sehen waren.

Matalas wird durch CAA und Anonymous Content vertreten.

source site

Leave a Reply