MARKTBERICHT: Prost! Investoren heben ihr Glas, während die Kneipen wieder auf die Beine kommen

MARKTBERICHT: Prost! Investoren heben ihr Glas, während die Kneipen wieder auf die Beine kommen, nachdem HSBC sagt, dass der Sektor „gute Aussichten hat, seine Gewinne zu steigern“

Die Aktien von Kneipen erholten sich, als Makler in der ganzen Stadt auf einen verbesserten Handel in diesem Sektor hofften.

Als die Branche in diesem Jahr von Befürchtungen über einen Abschwung bei den Verbraucherzahlen heimgesucht wurde, teilte HSBC seinen Kunden mit, dass ihre Bedenken durch die Belebung der Nachfrage und positive Verkaufsaussichten bei Bars und Restaurants „getrotzt“ wurden.

„Wir waren zunehmend nervös wegen der Verbraucheraussichten und der Gefahr von Gewinnrückgängen, aber diese haben sich nicht durchgesetzt“, sagte der Makler.

„Kurz gesagt, der Sektor scheint gut aufgestellt zu sein, seine Gewinne zu steigern, und es könnte zu weiteren Gewinnsteigerungen kommen.“

HSBC hat seine Ratings für Wetherspoons und Mitchells and Butlers von „Halten“ auf „Kaufen“ angehoben.

Infolgedessen erhöhte HSBC sein Rating für Wetherspoons von „Halten“ auf „Kaufen“ und verdoppelte das Kursziel nahezu auf 940 Pence.

Mitchells and Butlers wurde ebenfalls von „Halten“ auf „Kaufen“ heraufgestuft, während das Kursziel von 185 Pence auf 300 Pence angehoben wurde.

Kneipen sind von steigenden Kosten und sinkenden Verbraucherausgaben betroffen. Wetherspoons-Chef Tim Martin sagte Anfang des Monats: „Die Inflation bleibt ein hartnäckigeres Problem.“

Da die Energiepreise sinken und die Lebensmittelinflation jedoch stabiler wird, hoffen Analysten, dass die Kneipenbetreiber in einer besseren Lage sein werden.

Wetherspoons stieg um 3,2 Prozent oder 23 Pence auf 733,5 Pence, und Mitchells & Butlers legte um 1,4 Prozent oder 2,8 Pence auf 204,6 Pence zu. Der FTSE 100 fiel um 1 Prozent oder 75,93 Punkte auf 7446,14 und der FTSE 250 fiel um 0,5 Prozent oder 84,47 Punkte auf 18722,90.

Bei der jüngsten FTSE-Umbildung entging Ocado der Herabstufung aus dem Blue-Chip-Index. Es gab eine Beförderung für IMI, den Ingenieurkonzern, der anstelle des Gewerbeimmobilienriesen British Land in die Spitzengruppe aufsteigen wird.

Asos, Capricorn Energy und Tullow Oil gehörten zu denen, die den FTSE 250 verließen.

Stephen Harris, der Chef von Bodycote, wird nächstes Jahr nach mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze in den Ruhestand gehen. Bereits 2009 übernahm er die Geschäftsführung des Wärmebehandlungsspezialisten.

Die Nachricht kam, als der Umsatz in den ersten vier Monaten des Jahres um 22 Prozent auf 281 Millionen Pfund stieg. Die Aktien von Bodycote fielen um 1,6 Prozent oder 10,5 Pence auf 638,5 Pence.

WH Smith erlebte eine positive Sitzung, da der Einzelhändler von der anhaltenden Erholung im Reiseverkehr vor der Hochsaison im Sommer profitierte.

Das Unternehmen, das mehr als 500 Filialen an Flughäfen, Krankenhäusern, Bahnhöfen und Autobahnraststätten in ganz Großbritannien besitzt, gab an, dass seine Reiseeinnahmen in den 13 Wochen bis zum 27. Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 Prozent gestiegen seien.

Die Analysten von Peel Hunt sagten, dass das „erfreulichste Element“ der Leistung der Gruppe wohl die 130 neuen Filialen seien, die sie eröffnen möchte. Die Aktien stiegen um 2,8 Prozent oder 42 Pence auf 1570 Pence.

Der Wettlauf um die Übernahme von Purplebricks schien zu einem Ende zu kommen, nachdem ein Großaktionär, der letzte Woche in letzter Woche einen Angriff auf den Online-Immobilienmakler getätigt hatte, sein Angebot zurückzog.

Lecram Holdings, das fast 5,2 Prozent von Purplebricks besitzt und von dem aktivistischen Investor Adam Smith geführt wird, hatte ein Angebot für 0,5 Prozent der Aktien in bar eingereicht, was Purplebricks einen Wert von etwa 1,5 Millionen Pfund beschert.

Sie hat jedoch beschlossen, sich zurückzuziehen, mit der Begründung, dass „die Finanzlage von Purplebricks deutlich schlechter war als erwartet“.

Der einzige Deal, der jetzt noch auf dem Tisch ist, ist ein Verkauf zum symbolischen Preis von 1 £ an den Rivalen Strike.

Die Aktionäre des Online-Immobilienmaklers werden am Freitag in einer Hauptversammlung darüber abstimmen, ob sie das Angebot unterstützen.

Gestern fielen die Aktien um 27 Prozent oder 0,17 Pence auf 0,46 Pence.

source site

Leave a Reply