MARKTBERICHT: Flutter-Aktien steigen nach Beilegung des Rechtsstreits mit Fox

Die Aktien von Paddy Power und Betfair-Eigentümer Flutter stiegen, nachdem ein New Yorker Schiedsrichter einen langjährigen Rechtsstreit mit Rupert Murdochs Mediengruppe Fox beigelegt hatte.

Das Gericht entschied, dass FanDuel – das amerikanische Sportwettenunternehmen von Flutter, das mit Fox im Mittelpunkt des Streits steht – einen Wert von 19,2 Milliarden Pfund hatte.

Dies bedeutet, dass Fox 3,6 Milliarden Pfund zahlen müsste, wenn es sich entscheidet, seine Option auf eine Beteiligung von 18,6 Prozent an FanDuel auszuüben. Das ist weit mehr, als Fox zu zahlen gehofft hatte.

Ein New Yorker Gericht entschied, dass FanDuel – das amerikanische Sportwettenunternehmen von Flutter, das im Zentrum eines Rechtsstreits mit Fox steht – einen Wert von 19,2 Milliarden Pfund hatte

Die Aktien von Flutter, zu dessen Marken Pokerstars und Sportsbet gehören, stiegen um 2,7 Prozent oder 305 Pence auf 11815 Pence.

Fox hat im April letzten Jahres eine rechtliche Anfechtung wegen der Bedingungen für eine Beteiligung an FanDuel eingeleitet.

Flutter-Chef Peter Jackson sagte, das Urteil „bestätige unser Vertrauen in unsere Position in dieser Angelegenheit und gebe Gewissheit darüber, was es Fox kosten würde, sich in dieses Geschäft einzukaufen, falls sie dies wünschen“.

Der FTSE 100 rutschte um 0,5 Prozent oder 34,85 Punkte auf 7299,99, aber der FTSE 250 stieg um 1,2 Prozent oder 218 Punkte auf 18559,57.

Die Supermarktgruppe Ocado legte um 6,3 Prozent oder 40,2 Pence auf 674,2 Pence zu und der Konkurrent Sainsbury’s schoss um 4,5 Prozent oder 9,3 Pence auf 218 Pence nach oben, nachdem Analysten angedeutet hatten, dass die Unternehmen von höheren Preisen und einer starken Nachfrage profitierten.

Die Frasers Group von Mike Ashley stieg um 5,8 Prozent oder 38,5 Pence auf 706 Pence, nachdem sie ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 70 Millionen Pfund gestartet hatte.

Trainline rutschte unterdessen um 5,4 Prozent oder 17,5 Pence auf 305,5 Pence ab, nachdem die Deutsche Bank ein „Hold“-Rating abgegeben und das Kursziel des Ticketverkäufers von 371 Pence auf 350 Pence gesenkt hatte.

Stock Watch – Schätzen

Die Aktien von Appreciate stiegen stark an, nachdem das Unternehmen einer Übernahme durch das Zahlungsdienstleistungsunternehmen PayPoint zugestimmt hatte.

Der Deal kostet 44 Pence pro Aktie – was die in Liverpool ansässige Gruppe, die Produkte wie Love2shop-Geschenkkarten und -Gutscheine verkauft, mit rund 83 Millionen Pfund bewertet.

PayPoint sagte, dies sei ein Aufschlag von fast 70 Prozent auf den Schlusskurs der Appreciate-Aktien am Freitag.

Der Vorsitzende von Appreciation, Guy Parsons, sagte, dass es „unter dem Besitz von PayPoint gedeihen kann“.

Die Aktien stiegen um 58,5 Prozent oder 15,25 Pence auf 41,3 Pence.

Energean stieg um 1,9 Prozent oder 29 Pence auf 1569 Pence, nachdem es bekannt gab, dass es nach einer Exploration des Zeus-Bohrlochs vor der Küste Israels 13 Milliarden Kubikmeter Gas entdeckt hatte. Peel Hunt erhöhte sein Kursziel für das Explorations- und Produktionsunternehmen von 1800 Pence auf 2000 Pence.

Virgin Wines stieg nach einer positiven Maklernotiz um 1,7 Prozent oder 1 Pence auf 60 Pence.

Liberum sagte, der Weinhändler sei „ein Verkorker einer Aktie“ und lobte die Gruppe für ihren „disziplinierten Wachstumsansatz“ und ihren Erfolg bei der Bindung neuer Kunden während der Pandemie.

National World hat 1,1 Millionen Pfund in das Social-Media-Unternehmen The News Movement gesteckt, das Nachrichteninhalte für sein Publikum auf Websites wie Tik Tok, Instagram und Twitter produzieren wird.

Es kommt nur wenige Tage, nachdem der Zeitungsmagnat David Montgomery sagte, er erwäge ein Angebot durch seine Gruppe National World für den Eigentümer von Daily Express und Daily Mirror, Reach.

Die Aktien von National World fielen jedoch um 2,4 Prozent oder 0,5 Pence auf 20 Pence, während Reach um 6,7 Prozent oder 7,1 Pence auf 112,8 Pence kletterte.

An anderer Stelle stieg die Marwyn Acquisition Company (MAC) um 12,9 Prozent oder 0,23 Pence auf 1,98 Pence, nachdem die Private-Equity-Gruppe den ehemaligen Vorsitzenden von Asos ernannt hatte.

Lord Alli, der von 2001 bis 2012 Vorsitzender der Fast-Fashion-Marke war, hat nun dieselbe Rolle bei MAC übernommen.

MAC ist eine börsennotierte Akquisitionsgesellschaft, die von Marwyn, dem Top-Aktionär der Investmentfirma AdvancedAdvT, an die Börse gebracht wurde, die erfolglos versuchte, M&C Saatchi (plus 2,6 Prozent oder 3,3 Pence auf 132,3 Pence) mit dem Tech-Unternehmer Vin zu übernehmen Murria.

Die Rechtsgruppe DWF stieg nach der Übernahme der kanadischen Anwaltskanzlei Whitelaw Twining um 2,6 Prozent oder 1,8 Pence auf 71 Pence.

Der Deal im Wert von bis zu 27,7 Millionen Pfund soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

DWF-Chef Sir Nigel Knowles sagte: „Wir freuen uns, unser Angebot auf dem kanadischen Rechtsmarkt zu erweitern.

„Whitelaw Twining stellt eine hochwertige Gelegenheit für unsere Kunden dar. Es ermöglicht uns auch, unsere Claims zu erweitern und die Präsenz in Kanada sowie unsere Connected Services- und Mindcrest-Kapazitäten in Nordamerika zu erweitern.’

Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und es kostenlos zu nutzen. Wir schreiben keine Artikel, um für Produkte zu werben. Wir lassen nicht zu, dass eine Geschäftsbeziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply