Marcus Stroman erzielt einen Deal mit den Yankees (Quelle)

Die Yankees haben sich auf einen Zweijahresvertrag über 37 Millionen US-Dollar mit dem Free-Agent-Rechtshänder Marcus Stroman geeinigt, der eine Vesting-Option für ein drittes Jahr beinhaltet, teilte eine Quelle Mark Feinsand von MLB.com mit. Stroman hat in seinen Instagram Stories auch ein Bild von sich selbst in einer Yankees-Uniform gepostet.

Der Verein hat den Deal nicht bestätigt, der physische Abschluss steht noch aus. Wenn Stroman im Jahr 2025 140 Innings erreicht, erhält er eine Spieleroption für 2026 im Wert von 18 Millionen US-Dollar, teilte eine Quelle Feinsand mit.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Stroman mit den Yankees in Verbindung gebracht wird. Im Jahr 2019 hatte New York vor Ablauf der Handelsfrist Interesse an seinen Dienstleistungen. Stroman war zu dieser Zeit bei den Blue Jays und träumte davon, für die Bronx Bombers zu spielen. Stroman kommt aus Medford, New York, weniger als zwei Stunden von der Bronx entfernt.

„Ich komme aus New York und bin ein New Yorker Junge. Das sagt sozusagen alles für sich“, sagte Stroman damals. „Ich liebe Pitching [at Yankee Stadium]. New York ist wie das Mekka der Welt. Ich liebe Aufregung, die hellen Lichter, den Wettbewerb, ich liebe Druck. Ich habe es immer geliebt, hier zu pitchen. Ich habe nicht unbedingt einen guten Pitch gemacht. Es hat mir immer Spaß gemacht. Die Aufstellungen der Yankees sind brutal. Sie sind etwas schwer zu navigieren. Ich liebe das Rampenlicht. Je größer der Moment, desto mehr wollte ich ihn haben.

Seit seinem Debüt bei den Blue Jays im Jahr 2014 war Stroman die meiste Zeit seiner Karriere ein durchweg überdurchschnittlicher Starter. Sein ERA+ war in keiner der letzten vier Spielzeiten schlechter als 113. Diese 113 erzielte er letzte Saison, was zunächst wie ein mögliches Karrierejahr für den 32-Jährigen aussah. Bei seinen ersten 16 Starts mit den Cubs auf dem Weg zu seinem zweiten All-Star-Team erreichte er einen ERA von 2,28 und einen OPS von 0,536.

Allerdings erlebte Stromans Kampagne 2023 im Juli einen Abschwung, da er im Laufe des Monats 27 verdiente Runs über 26 2/3 Innings zuließ, bevor er am 2. August mit einer Entzündung der rechten Hüfte auf der Verletztenliste landete. Stromans Rückkehr zum Hügel wurde durch einen Bruch des rechten Rippenknorpels verzögert, und als er am 15. September zu den Cubs zurückkehrte, warf er zum Abschluss des Jahres nur acht Innings bei vier Aushilfseinsätzen. Er schloss mit einem ERA von 3,95 ab, der zweithöchsten Note seiner Karriere.

Diese Verletzungen führten auch dazu, dass Stromans Innings-Gesamtzahl zum zweiten Mal in Folge unter 140 lag. Im Jahr 2022 fehlte er einen Monat wegen einer Entzündung der rechten Schulter und musste außerdem wegen einer Infektion mit COVID-19 mehr als zwei Wochen pausieren.

Zuvor war Stroman einer der langlebigsten Pitcher im Baseball. Innerhalb von vier Saisons zwischen 2016 und 2019 überschritt er dreimal die 180-Innings-Marke. Mit den Blue Jays erzielte er in den Jahren 16 und 17 mehr als 200 Innings. In der letzten Saison erhielt er einen Gold Glove Award und landete für AL Cy Young unter den Top 10.

Nachdem er 2019 für sein erstes All-Star-Spiel ausgewählt wurde, wurde Stroman von den Blue Jays zu den Mets transferiert, für die er bis 2021 spielte. Er verpasste das gesamte Jahr 2020, da er sich im Vorfeld der Verkürzung einen Muskelfaserriss in der linken Wade zugezogen hatte Saison und wurde dann aufgrund von COVID-19-Bedenken im August abgemeldet.

Stroman, der häufig unterdurchschnittliche Strikeout-Raten erzielt, hat sich immer auf seinen niedrigen 90er-Sinker verlassen, um viele Grounder zu provozieren und wirklich schädlichen Kontakt zu begrenzen. Seine Bodenballquote lag in den ersten vier Jahren seiner Karriere jeweils bei über 60 % und ist nie unter 50 % gefallen. Er beendete das Jahr 2023 mit 57 %, seiner besten Leistung seit 2018.

Doch als Stromans Verfolgungsquote (26,8 %) und Zonenquote (45,8 %) in der vergangenen Saison deutlich zurückgingen, stieg seine Gehquote auf den schlechtesten Wert seiner Karriere von 9,0 %. Er beendete das Jahr mit einer K-BB-Walk-Rate von 11,7 % und belegte damit den 67. Platz unter 87 Pitchern, die mindestens 130 Innings geworfen hatten.

source site

Leave a Reply