Mann aus Missouri mit „gewalttätiger Kriminalgeschichte“ verhaftet, weil er einem Walgreens-Angestellten den Hals aufgeschlitzt hat, sagt die Polizei

NEUSie können jetzt Fox News-Artikel anhören!

Ein Mann aus Missouri mit einer „umfassenden gewalttätigen Vorgeschichte“ wurde am Sonntag festgenommen, nachdem er einem Mitarbeiter von Walgreens mit einem Messer den Hals aufgeschlitzt hatte, teilte die Polizei mit.

Alfred Pierce, 40, wird wegen Körperverletzung ersten Grades und bewaffneter krimineller Handlung angeklagt und ohne Bindung festgehalten, sagten die Behörden.

Alfred Pierce hat laut dem Des Peres Department of Public Safety eine „umfassende gewalttätige Kriminalgeschichte“.
(Polizeibehörde St. Louis County)

Die Polizeibehörde von Des Peres erhielt am Sonntagnachmittag einen Anruf von einem Walgreens-Angestellten, der sagte, ein Mann habe sie „gekratzt“. Das Opfer gab eine Beschreibung des Verdächtigen ab und die Beamten begannen, nach ihm zu suchen.

Die antwortenden Beamten stellten fest, dass das Opfer nicht „gekratzt“, sondern mit einem Messer an der linken Seite ihres Halses verletzt worden war. Die Beamten überprüften das Überwachungsmaterial und sahen den Verdächtigen zweimal am Opfer vorbeigehen. Beim zweiten Mal machte er mit einem sichtbaren Messer in der Hand eine schneidende Bewegung auf den Hals des Opfers zu, teilte die Polizei mit.

NEVADA-HAUSMEISTER WURDE MIT FAMILIE UND ILLEGALEN WAFFEN IM KINDERMUSEUM GEFUNDEN: POLIZEI

Die Beamten stellten den Verdächtigen fest und nahmen ihn in Gewahrsam. Die Polizei sagte, sie habe eine 4-Zoll-Klinge in seinem Besitz gefunden.

Der Verdächtige, der später als Pierce identifiziert wurde, wurde im Des Peres Public Safety Building gebucht und zur St. Louis County Intake transportiert. Die Staatsanwaltschaft von St. Louis hat Pierce am Montag angeklagt.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

Die Polizei sagte, sie glaube, dass der mutmaßliche Vorfall eine zufällige Tat war und dass der Verdächtige und das Opfer zuvor keine Beziehung hatten.

source site

Leave a Reply