Mangelnde Transparenz im slowakischen Energiesektor aufgedeckt – EURACTIV.de

Laut von Eurostat veröffentlichten Daten ist der Energieverbrauch der Slowakei im Dezember gestiegen, was für viele überraschend war, da frühere Daten auf einen Rückgang des Energieverbrauchs im Land hindeuteten.

Eurostat veröffentlichte im Dezember ein Diagramm der Veränderungen des Gasverbrauchs der EU-Mitglieder, das einen Anstieg in der Slowakei zeigte, was für viele eine Überraschung war, da frühere Daten einen Rückgang zeigten.

Seit der Veröffentlichung diskutieren Analysten, Berater und Techniker über die Ursache. Das für den Energiesektor zuständige Wirtschaftsministerium war der Ansicht, Eurostat habe falsche Daten verwendet.

„Wenn wir die Grafik heute erstellen würden, wäre das Ergebnis ziemlich ähnlich“, sagte Margarida Domingues de Carvalho von der Medienabteilung von Eurostat.

In einer späteren Erklärung sagte das Wirtschaftsministerium, dass „Daten zum monatlichen Gasverbrauch von der Verwaltung der staatlichen Materialreserven an Eurostat gesendet werden, die sie von den betroffenen Einheiten in der Slowakischen Republik sammelt“, schrieb Sprecherin Mária Pavlusík in der Erklärung.

Das Ministerium sagte auch, es habe die Europäische Kommission über die falschen Informationen in der Grafik informiert. Eurostat sieht jedoch keinen Anlass, die Statistik zu ändern.

„Bis die Probleme der bereitgestellten Daten gelöst und in die Statistik aufgenommen werden, sollten die Daten des Gasversandunternehmens, der Firma SPP – Distribution, als relevante Daten betrachtet werden“, erklärte Pavlusik.

Diese Statistiken vergleichen die Monate 2022 mit den Monaten 2021 und zeigen einen Rückgang von etwa 10 % im Dezember. Ein solcher Rückgang platziert die Slowakei immer noch in der Gruppe der fünf schwächsten Länder.

Die Grafik von Eurostat vergleicht die Monate August bis November 2022 mit dem längerfristigen Fünfjahresdurchschnitt für den Zeitraum 2017 bis 2021.

In vielen westeuropäischen Ländern haben die für Energie zuständigen nationalen Behörden und Ministerien damit begonnen, regelmäßig offene Daten zum Stromverbrauch, Gasverbrauch oder Durchschnittstemperaturen zusammen mit historischen Vergleichen zu veröffentlichen.

In der Slowakei wurde kein solches Portal eingerichtet. Medienunternehmen müssen daher jede Statistik anfordern. Einige Behörden weigern sich sogar, bestimmte Statistiken wie den langjährigen Durchschnitt des Gasverbrauchs bereitzustellen.

(Michal Hudec | EURACTIV.sk)


source site

Leave a Reply