Malika Favres „Connected“ | Der New Yorker

Auf Malika Favres Cover für die Ausgabe vom 6. Februar 2023 bietet die Ein-Punkt-Perspektive der legendären Brooklyn Bridge die perfekte Kulisse für ein frühes Valentinstag-Cover. An einem regnerischen Tag hängt ein Paar in einer Umarmung zwischen Manhattan und Brooklyn auf der Brücke und scheint ihrer gemeinsamen Zukunft entgegenzugehen. Ich habe mit der Künstlerin über die Magie von New York gesprochen, Veränderungen angenommen und neue Inspirationswinkel gefunden.

Gibt es einen Grund, warum Sie die Brooklyn Bridge für dieses Bild ausgewählt haben?

Die Architektur der Brooklyn Bridge und ihrer imposanten Tore hat etwas Faszinierendes; es fühlt sich fast wie ein Portal in eine andere Welt an. Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich sie in einem Taxi überquerte, Minuten nachdem ich zum ersten Mal in New York gelandet war. Es war ein magischer Moment.

Das Cover scheint einen Wendepunkt zu markieren. Betrachten Sie Ihre vielen Umzüge in neue Heimatstädte – Paris, London und jetzt Barcelona – als Wendepunkte?

Umzüge zwischen Städten und Ländern waren für mich immer Wendepunkte. Jedes Mal fühlte ich Aufregung und Vorfreude auf das neue Leben, das mich erwartete. Ich habe es immer geliebt, eine neue Sprache zu lernen, etwas über eine neue Kultur zu lernen und Veränderungen anzunehmen.

Favres ehemalige Wohn- und Arbeitsräume in London und Barcelona.Londoner Foto mit freundlicher Genehmigung von The Socialite Family

Apropos Wendepunkte, diese Woche ziehst du in ein neues Studio. Was macht für dich ein gutes Studio aus?

Wir kaufen gerade eine Wohnung, was unglaublich aufregend ist, also sieht es so aus, als würde ich eine Weile in Barcelona bleiben. Ich habe immer von zu Hause aus gearbeitet, das heißt, mein Atelier ist auch mein Lebensraum. Ich habe mich vor einem Jahrzehnt dafür entschieden, von zu Hause aus zu arbeiten, als mir klar wurde, dass ich von meinen Lieblingsgegenständen, Kunstwerken und Möbeln umgeben sein musste, um mich inspiriert zu fühlen. Diese kommende Wohnung ist definitiv der schönste Raum, in dem ich je gelebt habe. Es ist eine klassische Wohnung in Barcelona mit unglaublich hohen Decken und wunderschönem Licht. Ich kann es kaum erwarten, einzuziehen und meine Zeichenecke zu finden.

Ihre Kompositionen wirken dramatisch und filmisch. Lassen Sie sich oft von Filmen inspirieren?

Als ich aufwuchs, ging ich wöchentlich ins Kino, da es in unserem Haus keinen Fernseher gab. Als ich aufwuchs, war ich besonders fasziniert von Noir-Filmen. Sie haben mich dazu inspiriert, beim Erstellen einer Komposition immer nach dramatischen Winkeln zu suchen. Ob aus der Vogelperspektive oder aus der Vogelperspektive, jeder Blickwinkel bringt eine andere Geschichte und eine andere Stimmung.

Unten finden Sie weitere Cover von Malika Favre:

Finden Sie Malika Favres Cover, Cartoons und mehr im Condé Nast Store.

source site

Leave a Reply