Madame Web-Trailer: Sydney Sweeney ist zum ersten Mal in einem anschmiegsamen Spider-Woman-Kostüm zu sehen, als sie und Dakota Johnson in einem blutrünstigen Clip die Hauptrollen spielen

Die Euphorie-Bombe Sydney Sweeney ist zum ersten Mal in ihrer eng anliegenden Spider-Woman-Ausrüstung in einem blutrünstigen neuen Trailer zu Madame Web zu sehen.

Dakota Johnson spielt die titelgebende Superheldin, die als normale New Yorker Sanitäterin namens Cassandra Webb beginnt.

Nach einer Nahtoderfahrung ist Cassandra jedoch unerklärlicherweise mit der Fähigkeit ausgestattet, in die Zukunft zu blicken.

Als sie beginnt, ihre sich entwickelnden Superkräfte anzunehmen, verbindet sie sich mit drei anderen Frauen, mit denen sie durch einen mysteriösen Zufall in Verbindung gebracht wurde.

Eine von ihnen ist Sydneys Figur Julia Carpenter, eine vollbusige Blondine mit Brille, deren eigene Reise sie in eine Superheldenuniform führt.

Euphorie-Bombe: Sydney Sweeney entfaltet ihren Charme als aufstrebende Spider-Woman in einem blutrünstigen neuen Trailer zu Madame Web

Gute Arbeit: Dakota Johnson spielt die titelgebende Superheldin, die als normale New Yorker Sanitäterin namens Cassandra Webb beginnt

Gute Arbeit: Dakota Johnson spielt die titelgebende Superheldin, die als normale New Yorker Sanitäterin namens Cassandra Webb beginnt

Bildschirmsirene: Eine der Nebendarstellerinnen ist Sydneys Figur Julia Carpenter, eine vollbusige Blondine mit Brille, deren Reise sie in eine Superheldenuniform führt

Bildschirmsirene: Eine der Nebendarstellerinnen ist Sydneys Figur Julia Carpenter, eine vollbusige Blondine mit Brille, deren Reise sie in eine Superheldenuniform führt

Der Film beginnt damit, dass Cassandra ein Restaurant betritt und vom Superschurken Zeke, gespielt von Tahar Rahim, konfrontiert wird.

Zeke, der die gleichen Grundkräfte wie Spider-Man besitzt und eine Uniform trägt, die einer dunklen Version des Helden ähnelt, beginnt, das Restaurant zu terrorisieren.

Er und Cassandra sind sofort in einen brutalen Kampf verwickelt – und schon bald spitzt sich das Schlimmste zu, als er sich ein Tafelmesser schnappt und es ihr in den Unterleib stößt.

Blitz zu Cassandra vor dem Restaurant, als dem Publikum klar wird, dass die ganze Kampfszene nur ihr Blick in die Zukunft war, wenn sie es wagt, das Restaurant zu betreten.

Cassandra entscheidet sich gegen eine Vorgehensweise, die damit endet, dass sie erstochen wird, und flüstert: „Versuchen wir es noch einmal“, bevor sie sich für einen anderen Weg entscheidet.

Der Trailer erinnert dann an Cassies Entstehungsgeschichte als arbeitende Rettungssanitäterin, die versucht, einen Mann aus einem Autounfall auf einer Brücke zu retten.

Bei ihren Versuchen gerät sie auf schreckliche Weise selbst in die Falle, als das Auto durch das zerrissene Geländer rutscht und ins Wasser stürzt.

Cassie sinkt schnell und droht offenbar zu ertrinken. Sie wird von grausigen Visionen gequält, unter anderem von einem toten Baby.

Ein Glücksfall kommt in Form eines männlichen Kollegen, gespielt von Adam Scott, der sie aus dem Wasser fischt und sie „zurück ins Land der Lebenden“ wiederbelebt.

Cassies Leben wird jedoch immer seltsamer, als sie zum Arzt geht und sich über weitere Visionen beklagt, die sie bei der Arbeit plagen.

Einmal, bevor sie sich um einen grausamen Zusammenstoß in der Stadt kümmerte, hatte sie eine Vision davon, wie sich die ganze Szene abspielte, und wusste daher bereits, dass ihr Patient „sterben würde“.

Dann verbindet sie ein Vorfall in der New Yorker U-Bahn mit den drei Frauen, die für den Rest des Films zu ihren Kumpels werden.

Alle drei – Mattie Franklin (Celeste O’Connor), Anya Corazon (Isabela Merced) und Julia – sitzen im selben U-Bahn-Wagen wie Cassie.

Doch Cassie hat blitzschnell eine Vision, wie Zeke die Kutsche betritt und jede der wehrlosen Frauen eine nach der anderen erwürgt.

Cassie denkt schnell nach und versucht zu verhindern, dass die Vision Wirklichkeit wird. Sie überredet die Frauen, die U-Bahn zu verlassen, bevor Zeke eintrifft.

Sobald sie alle in Sicherheit sind, geht Cassie mit Mattie, Anya und Julia in den Wald, um ihnen die bizarren Umstände zu erklären, die zu ihrem Zusammentreffen geführt haben.

„Ich kann die Zukunft sehen“, sagt Cassie sachlich und veranlasst Mattie, sie zu überraschen, indem er ihr etwas nachwirft, bevor er vampiert: „Das hat sie nicht kommen sehen.“

Es stellt sich heraus, dass die vier Frauen und Zeke – die übernatürlichen Figuren in der Geschichte – durch ein seltsames Spinnennetz persönlicher Geschichte miteinander verbunden sind.

Cassie erfährt, dass Zeke, alias Ezekiel Sims, „kurz vor ihrem Tod mit meiner Mutter im Amazonasgebiet war, als sie Spinnen erforschte.“

Mittlerweile lebt Cassie im selben Apartmenthaus wie Anya, hat Mattie einst mit ihrem Krankenwagen fast dem Erdboden gleichgemacht und ist im Laufe ihrer Arbeit als Sanitäterin auch einmal Julia begegnet.

Kaum haben sie Zeit, über die Zufälle zu staunen, geraten sie schon in einen Kampf ums Überleben gegen Zekes Machenschaften.

Wie sich herausstellt, beschränken sich Cassies Superkräfte nicht nur auf das Hellsehen – mit nur einer Hand gelingt es ihr, zu verhindern, dass ein riesiges Stück herabfallender Trümmer Julia zerquetscht.

Sie wird alle übermenschlichen Fähigkeiten brauchen, die sie bekommen kann, denn auch ihr Todfeind Zeke scheint in der Lage zu sein, rechtzeitig nach vorne zu blicken.

Also rast Cassie durch eine schwindelerregende Reihe von Actionsequenzen, bis Mattie ihr „Angeben“ vorwirft und sie trocken antwortet: „Vielleicht ein bisschen.“

Der neue Film wurde für Sonys Spider-Man-Universum erstellt, das nicht mit der Spider-Man-Franchise des Marvel Cinematic Universe verwechselt werden darf.

Zu Dakota und ihren Castmates gehören zwei ihrer „Nepo-Babys“-Kollegen, Girls-Absolventin Zosia Mamet und American Horror Story-Star Emma Roberts.

source site

Leave a Reply