Macron stellt Frankreichs Ziele für 2030 vor, unterstützt mit 30 Milliarden Euro – EURACTIV.com

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am Dienstag (12. Oktober) einen massiven Investitionsplan „Frankreich 2030“ vorgestellt. Der mit 30 Milliarden Euro ausgestattete Plan wird Innovationen bei Vorzeigeprojekten wie kleinen Kernreaktoren und dem ersten kohlenstoffarmen Flugzeug unterstützen.

Angesichts des Klimawandels, aber auch der demografischen Herausforderung und der wachsenden Ungleichheiten in der Gesellschaft hat Macron zehn wichtige Ziele festgelegt, um Frankreich bis 2030 „besser zu verstehen, zu leben und zu produzieren“.

Das Stichwort in der Rede des Präsidenten lautete Innovation, die seiner Meinung nach das Herzstück der kommenden Transformationen ist.

Macron sagte, das derzeitige Paradigma, nach dem Frankreich die Deindustrialisierung vorantreiben könnte, während es weiterhin innovativ ist und produziert, sei falsch.

Von den für „Frankreich 2030“ vorgesehenen 30 Milliarden Euro soll eine Milliarde Euro in die Entwicklung „innovativer Kleinkernreaktoren mit besserem Abfallmanagement“ investiert werden, kündigte der Präsident an. Macron möchte Frankreich bis 2030 als „Führer bei grünem Wasserstoff“ sehen, für den die Atomkraft einen erheblichen Anteil an dekarbonisiertem Strom liefern könnte.

Insgesamt werden mehr als 8 Milliarden Euro für die Dekarbonisierung der Industrie und grüne Energie aufgewendet, sagte Macron.

Der Präsident äußerte auch seinen Wunsch nach zwei Millionen Hybrid-Elektrofahrzeugen, die in Frankreich bis 2030 produziert werden, sowie nach dem ersten kohlenstoffarmen Flugzeug.

„Ich denke, es ist absolut machbar“, sagte der Präsident, erinnerte daran, dass „Frankreich ein großartiges Luftfahrtland ist“ und versprach insgesamt 4 Milliarden Euro, um die Hauptakteure dieser „Transporte der Zukunft“ zu unterstützen.

Nicht zuletzt will Macron die Umstellung der Agrar- und Ernährungswirtschaft beschleunigen, indem er in „gesunde, nachhaltige und rückverfolgbare“ Lebensmittel, aber auch innovative „Revolutionen“ im digitalen, robotischen und genetischen Sektor investiert. Neben besserem Essen versprach der Präsident, weitere 3 Milliarden Euro in den Gesundheitssektor zu investieren.

(Magdalena Pistorius | EURACTIV.fr)


source site

Leave a Reply