Macron sagt, die NATO müsse der Aussicht der Ukraine auf einen Bündnisbeitritt „Form geben“ – EURACTIV.com

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am Mittwoch (28. Juni) offenbar die Forderung der Ukraine und der östlichen NATO-Mitglieder unterstützt, die Ukraine auf einen „konkreten“ Weg zu einer Mitgliedschaft in einem Nachkriegsbündnis zu bringen.

In ihrer Bukarester Erklärung von 2008 verpflichteten sich die NATO-Mitglieder gegenüber der Ukraine und Georgien, eines Tages dem westlichen Militärbündnis beizutreten. Im vergangenen September beantragte die Ukraine eine NATO-Mitgliedschaft. Mehrere NATO-Mitgliedsstaaten unterstützten die Kandidatur der Ukraine, während andere zögerten oder sich weigerten, Stellung zu beziehen.

„Wir müssen einen Weg definieren, um der Aussicht der Ukraine auf einen NATO-Beitritt, die wir 2008 in Bukarest eröffnet haben, Gestalt zu verleihen“, sagte Macron bei einer Rede zusammen mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Elysée-Palast in Paris.

Die NATO-Mitglieder stehen vor der Herausforderung, Distanz zu der versprochenen künftigen Mitgliedschaft zu wahren, ohne dass die Ukraine vor einem Entscheidungsvakuum steht.

Bisher gab es eine ungeschriebene Vereinbarung darüber, dass Kiew der NATO wahrscheinlich nicht beitreten wird, solange es sich noch im Krieg befindet.

Die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO „ist keine Frage der Unmittelbarkeit“, sagte eine Elysée-Quelle Anfang des Monats gegenüber Reportern, darunter EURACTIV.

„Die Entscheidungen, die wir treffen [in Vilnius] „Wir werden uns für die nächsten Jahre verpflichten – ich denke dabei vor allem an die Unterstützung der Ukraine, zu der wir uns langfristig verpflichten müssen“, betonte Macron.

Stoltenberg sagte: „Je mehr Territorium es zurückgewinnen kann, desto stärker ist seine Position am Verhandlungstisch.“

Die NATO-Mitglieder haben darüber nachgedacht, wie sie der Ukraine langfristig und nachhaltig Hilfe leisten und Sicherheitsvorkehrungen treffen können, um sicherzustellen, dass sie in der Lage ist, jeden Angriff abzuwehren oder sich gegen ihn zu verteidigen.

In der Zwischenzeit haben die NATO-Mitglieder beschlossen, ihre Beziehungen zur Ukraine durch die Gründung eines NATO-Ukraine-Rats zu verbessern, in dem alle Parteien am Tisch als gleichberechtigt angesehen werden.

Zusätzlich zu den institutionellen Aussichten einer NATO-Mitgliedschaft wies Macron darauf hin, dass die Verbündeten der Ukraine dabei helfen, „die ukrainischen Streitkräfte zu reformieren, die Interoperabilität mit den Streitkräften des Bündnisses zu fördern und Unterstützung im nichttödlichen Bereich zu leisten“, sagte er.

[Edited by Alexandra Brzozowski/Alice Taylor]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply