Mac Studio vs. MacBook Pro: Es ist nicht so einfach, wie Sie denken

Es mag seltsam erscheinen, einen Desktop-PC mit einem Laptop zu vergleichen. Schließlich ist das eine für den stationären Einsatz gedacht, das andere zum Mitnehmen. Sie haben unterschiedliche Innenteile, unterschiedliche Konnektivität und normalerweise unterschiedliche Leistung.

Aber Apples Mac Studio und MacBook Pro (insbesondere die 16-Zoll-Variante) sind eine andere Geschichte. Für Mac-Benutzer stellen beide die schnellsten Apple-Computer dar, die Sie kaufen können. Je nachdem, wie Sie einen Desktop-PC verwenden, kann eine der beiden Maschinen ausreichen. Also, welches ist das Richtige für Sie?

Spezifikationen und Konfigurationen

Mac Studio Apple MacBook Pro
Maße 7,7 Zoll x 7,7 Zoll x 3,7 Zoll 14,01 Zoll x 9,77 Zoll x 0,66 Zoll
Gewicht 5,9 Pfund (M2 Max)
7,9 Pfund (M2 Ultra
4,7 Pfund (M3 Pro)
4,8 Pfund (M3 Max)
Prozessor M2 Max (12 Kerne)
M2 Ultra (24 Kerne)
M3 Pro (12 Kerne)
M3 Max (14 oder 16 Kerne)
Grafik M2 Max (30 oder 36 Kerne)
M2 Ultra (60 oder 76 Kerne)
M3 Pro (18 Kerne)
M3 Max (30 oder 40 Kerne)
40-Kern
RAM Bis zu 192 GB einheitlicher Speicher Bis zu 128 GB einheitlicher Speicher
Anzeige N / A 16,2 Zoll 16:10 Liquid Retina XDR 3456 x 2234
Lagerung Bis zu 8 TB SSD-Speicher Bis zu 8 TB SSD-Speicher
Berühren N / A NEIN
Häfen 4 x Thunderbolt 4 auf der Rückseite
2 x USB-C auf der Vorderseite (M2 Max)
2 x Thunderbolt 4 auf der Vorderseite (M2 Ultra)
2 x USB-A
1 x HDMI
1 x 10 GB Ethernet
1 x 3,5-mm-Audiobuchse
1 x SD-Kartenleser
3 x Thunderbolt 4-Anschlüsse
1 x HDMI-Anschluss
1 x 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
1 x SDXC-Kartensteckplatz
1 x MagSafe 3-Anschluss
Kabellos Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3
Webcam N / A 1080p
Betriebssystem macOS Sonoma macOS Sonoma
Batterie N / A 100-Wattstunden-Akku
Preis 1.999 $+ 2.499 $+
Rezension 4,5 von 5 Sternen 4,5 von 5 Sternen

Der Mac Studio beginnt bei 1.999 US-Dollar für einen M2 Max-Chipsatz mit 12 CPU-Kernen und 30 GPU-Kernen, 32 GB einheitlichem Speicher und einer 512 GB SSD. Bei Konfiguration mit dem schnellsten M2 Ultra mit 24 CPU-Kernen und 76 GPU-Kernen, 192 GB RAM und 8 TB SSD-Speicher ist der Mac Studio mit 8.799 US-Dollar sehr teuer.

Das MacBook Pro 16 ist ebenfalls ein teures Gerät, mit einem Einstiegspreis von 2.499 US-Dollar für einen M3 Pro-Chipsatz mit 12-Kern-CPU und 18-Kern-GPU, 18 GB RAM, einer 512-GB-SSD und einem 16,2-Zoll-Liquid-Retina-Display. Das leistungsstärkste MacBook Pro 16 kostet 7.199 US-Dollar für ein M3 Max mit 16 CPU-Kernen und 40 GPU-Kernen, 128 GB RAM und einer 8-TB-SSD.

Der Preis sollte bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Maschinen kein entscheidender Faktor sein. Bei beiden handelt es sich zu ihrem Einstiegspreis um Premiumprodukte, und beide können bei vollständiger Konfiguration recht teuer werden.

Was macht einen besseren „Desktop“ aus?

Mark Coppock / Digitale Trends

Sie werden keinen Desktop und Laptop einer anderen Marke finden, die eine so ähnliche Ästhetik aufweisen. Während Sie das MacBook Pro in zwei Farben erhalten können, Midnight Black und Silver, und das Mac Studio nur in Letzterer erhältlich ist, ist die Abstammung klar. Beide Maschinen bestehen aus CNC-gefrästem Aluminium und sind minimalistisch und dennoch elegant. Natürlich ist das MacBook Pro zum Handhaben und Tragen gedacht, sodass Sie die hochwertige Verarbeitung stärker spüren als beim Mac Studio. Aber glauben Sie mir, beide sind genauso gut gebaut und umwerfend schön.

Wenn Sie eine der beiden Maschinen auf einem Desktop platzieren möchten, nimmt das Mac Studio deutlich weniger Platz ein. Zumindest dann, wenn Sie Ihr MacBook Pro flach auf einen Schreibtisch oder in einen horizontalen Ständer stellen. Der Mac Studio ist weniger als 8 Zoll breit und tief und weniger als 4 Zoll hoch. Das MacBook Pro hat eine deutlich größere Stellfläche.

Sie können Ihr MacBook Pro auch mit geschlossenem Deckel, also ohne Verwendung des internen Displays, betreiben und es in einem vertikalen Ständer abstellen. Das wird in der einen Dimension weniger Platz einnehmen, in der anderen aber noch mehr, und es wird sogar noch höher sein.

Wenn Sie Ihren Desktop-PC unter einem Display unterbringen möchten, ist das Mac Studio die bessere Option. Der Punkt ist strittig, wenn Sie genügend Platz auf dem Schreibtisch für das MacBook Pro und Ihre externen Displays haben.

Das Mac Studio verfügt über die Konnektivität eines Desktops

Rückansicht des Apple Mac Studio mit Anschlüssen und Lüftungsschlitzen.
Mark Coppock / Digitale Trends

Der nächste Unterscheidungspunkt ist die Konnektivität. Der Mac Studio verfügt über zahlreiche USB-C-Anschlüsse, davon vier Thunderbolt 4 bei der M2 Max-Version und sechs Thunderbolt 4 beim M2 Ultra, ein paar USB-A-Anschlüsse, einen HDMI-Anschluss, eine Audiobuchse, und ein SD-Kartenleser. Das MacBook Pro verfügt über drei USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt 4, einen HDMI-Anschluss, eine Audiobuchse und einen SD-Kartenleser.

Für mehr Konnektivität, insbesondere um USB-A-Anschlüsse zu erhalten, können Sie dem MacBook Pro eine Dockingstation hinzufügen. Ein Dock kann auch dazu beitragen, dass beim MacBook Pro weniger Unordnung entsteht, da die Anschlüsse an der Seite liegen, während Sie gleichzeitig das MacBook leichter greifen und loslegen können. Beim Mac Studio befinden sich die meisten Anschlüsse auf der Rückseite, was eine sauberere Lösung darstellt. Im Auslieferungszustand ist der Mac Studio jedoch das besser vernetzte Gerät für Hardware-Peripheriegeräte. Beide verfügen über das neueste Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 für drahtlose Konnektivität.

Wenn Sie mehrere Displays anschließen möchten, sollten Sie auch die externe Display-Unterstützung jedes Geräts sorgfältig prüfen. Es ist etwas kompliziert, also lesen Sie es sorgfältig durch.

Das Mac Studio mit dem M2 Max kann bis zu fünf Displays anschließen. Es unterstützt vier 6K-Displays mit 60 Hz über Thunderbolt 4 und ein 4K-Display mit 60 Hz über die HDMI-Verbindung. Andere Szenarien umfassen zwei Displays mit 6K bei 60 Hz und ein 8K-Display mit 60 Hz oder ein 4K-Display mit bis zu 240 Hz über HDMI. Die M2 Ultra-Version kann satte acht 4K-Displays bei 60 Hz, sechs 6K-Displays bei 6 Hz und drei 8K-Displays bei 60 Hz verwalten, mit einem 4K-240-Hz-Display über HDMI. Die Anzahl der Kombinationen ist überwältigend.

Das MacBook Pro mit dem M3 Max kann vier externe Displays verarbeiten, davon drei 6K mit 60 Hz und ein 4K mit bis zu 144 Hz. Oder der Laptop unterstützt drei externe Displays, eines mit 6K und 60 Hz, eines mit 8K und 60 Hz und eines mit 4K und bis zu 240 Hz. Die M3 Pro-Version unterstützt höchstens zwei externe Displays. Natürlich können Sie das interne 16,2-Zoll-Mini-LED-Display neben den externen Displays verwenden oder das MacBook Pro mit geschlossenem Deckel betreiben.

Was ist mit den Extras?

Die Tastatur und das Trackpad des MacBook Pro 14 Zoll.
Digitale Trends

Selbstverständlich enthält das MacBook Pro Komponenten, die beim Mac Studio zusätzlich erhältlich sind. Die offensichtlichsten sind eine Tastatur und eine Maus. Mit dem MacBook Pro verfügen Sie über das hervorragende Magic Keyboard, die derzeit beste Tastatur auf einem Laptop, sowie über das ebenso hervorragende haptische Force Touch-Touchpad.

Beim Mac Studio müssen Sie Tastatur und Maus separat erwerben. Eine ausgezeichnete Wahl ist das Magic Keyboard mit Touch ID, das Ihnen im Wesentlichen das gleiche Tippgefühl wie die Tastatur des MacBook Pro sowie den Komfort der Touch ID für die passwortlose Anmeldung bietet.

Das ist nicht so einfach, wenn man darüber nachdenkt, wie man das MacBook Pro einrichten würde. Sie müssen dennoch in eine externe Tastatur und Maus investieren, wenn Sie es in einem Ständer oder geschlossen verwenden.

Das MacBook Pro verfügt außerdem über eine hervorragende 1080p-Webcam, die dem Mac Studio fehlt. Wenn Sie das MacBook mit geschlossenem Display verwenden, ist das wie bei Tastatur und Maus auch für das MacBook eine weitere Anschaffung.

Das MacBook Pro hat mit der Leistung des Mac Studio gleichgezogen

Die Tastatur des MacBook Pro 14 Zoll auf einer Holzoberfläche.
Luke Larsen / Digitale Trends

Bevor Apple den neuen M3-Chipsatz vorstellte, war der Mac Studio der schnellste Mac, den man kaufen konnte. Es verfügt über den M2 Max und den M2 Ultra, wobei ersterer 12 CPU-Kerne und 30 oder 36 GPU-Kerne bietet und letzterer genau das Doppelte, nämlich 24 CPU-Kerne und 60 oder 76 GPU-Kerne. Es verfügt außerdem über eine 32-Kern-Neural-Engine und eine Speicherbandbreite von bis zu 800 GB/s. Der Mac Studio M2 Ultra ist sogar so schnell wie der Gigant Mac Pro, Apples professioneller Desktop-PC.

Das neueste M3 Max MacBook hat die Leistungslücke jedoch geschlossen. Die M3-Architektur nutzt den neuen 3-nm-Prozess von Apple, der effizienter und schneller ist als der bisherige 5-nm-Knoten. Die GPU erhielt außerdem Verbesserungen, darunter dynamisches Caching, hardwarebeschleunigtes Raytracing und Mesh-Shader, die die Leistung bei Spielen und Anwendungen steigern, die die GPU nutzen können. Die Neural Engine ist schneller und verfügt über eine verbesserte Medien-Engine, die hardwarebeschleunigte Videos beschleunigt.

Insgesamt ist das MacBook Pro mit dem M3 Max 16/40 in unseren Benchmarks fast so schnell wie das M2 Ultra und bei einigen GPU-intensiven Aufgaben deutlich schneller. Im Pugetbench Premiere Pro-Benchmark, der in einer Live-Version von Adobes Premiere Pro läuft, liegt das Mac Studio M2 Ultra immer noch an der Spitze, ist aber nur 10 % schneller als das MacBook Pro. Ich liste hier die Ergebnisse des MacBook Pro 14 auf, und das MacBook Pro 16 wird mindestens genauso schnell, wenn nicht sogar etwas schneller sein. Gamer werden feststellen, dass das M3 Max in einigen Titeln deutlich schneller ist.

Ein Vorteil des Mac Studio gegenüber dem MacBook Pro besteht darin, dass es nahezu geräuschlos ist, selbst wenn es unter hoher Last läuft. Die Lüfter des MacBook Pro drehen auf und laufen lauter als die des Mac Studio. Wenn Ihnen absolute Stille wichtig ist, dann gewinnt der Mac Studio. Beachten Sie, dass Apple das Mac Studio voraussichtlich Mitte bis Ende 2024 mit dem M3 Max und dem M3 Ultra aktualisieren wird. Wenn das passiert, wird das Mac Studio wieder die Führung übernehmen.

Apple Mac Studio
(M2 Ultra 24/60)
Apple MacBook Pro 14
(M3 Max 16/40)
Handbremse
(Sekunden)
53 56
Cinebench R24 Single
(höher ist besser)
120 139
Cinebench R24 Multi
(höher ist besser)
1.870 1.522
Cinebench R24-GPU
(höher ist besser
7.727 12.765
Pugetbench Premiere Pro
(höher ist besser)
978 889

Abhängig von Ihren Anforderungen funktioniert beides

Sowohl der Mac Studio als auch das MacBook Pro können als leistungsstarke „Desktops“ dienen. Mit dem Mac Studio erhalten Sie eine übersichtlichere Konfiguration und mehr Konnektivität, und er passt auch in engere Räume.

Allerdings ist das MacBook Pro genauso schnell, bis Apple das Mac Studio aktualisiert, und es bietet als tragbares Kraftpaket doppelte Dienste. Sie sind beide gleich teuer, was den Mac Studio für das, was er ist, etwas überteuert erscheinen lässt. Sofern Sie nicht wirklich gegen die Idee sind, einen Laptop als Desktop zu verwenden, würde ich den Mac Studio nicht empfehlen – zumindest nicht, bis der M3 Ultra herauskommt, was möglicherweise erst Ende nächsten Jahres der Fall sein wird.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply