Los Angeles, 2043: Ein optimistisches Szenario für den Transport

Es ist ein glitzernder, sonniger Augustmorgen im Jahr 2043, als Ihr Air China-Flug von Peking anmutig (und fast lautlos) am LAX landet. Das schlanke Flugzeug gehört zu einer neuen Generation von wasserstoffbetriebenen Großraumjets, die von Commercial Aircraft Corp. of China hergestellt werden – die Art von Innovation, die dem Staatsunternehmen in den 2030er Jahren dabei half, Boeing und Airbus zu überholen und zum größten der Welt zu werden Luft- und Raumfahrtgruppe.

Beginnend mit dem Inflation Reduction Act im Jahr 2022 wurden in den letzten zwei Jahrzehnten massive Anstrengungen unternommen, um den Transport in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt zu verbessern. Anfang der 2020er-Jahre war der Verkehr für 29 % der Treibhausgasemissionen Amerikas verantwortlich, doch diese Zahl ist stetig auf nahezu Null gesunken – was überall zu saubereren Städten geführt hat.

Nicht nur elektrisch und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge haben spritfressende Autos ersetzt, aber viele Menschen haben den Besitz eines Autos ganz aufgegeben und sich stattdessen weitaus wirtschaftlicheren und weit verbreiteteren Lösungen wie E-Bikes, Robotertaxis und öffentlichen Verkehrsmitteln zugewandt.

Und hier in der einst größten Autostadt der Welt zeigt sich dieser bemerkenswerte Wandel. Die weite Landschaft von Angeleno, die einst in Dunst und Smog gehüllt war, glitzert jetzt unter der Sonne Südkaliforniens. Der Mt. Baldy im Norden ist in der Ferne deutlich sichtbar. Die einst berüchtigten Staus entlang der 405, der 5 und der 101 verschwanden mit der Einführung der Staugebühren am Vorabend der Olympischen Spiele 2028 schnell – und sind nie wieder aufgetreten.

Wenn der Golden State die Welt in eine bessere, sicherere Zukunft führen soll, müssen unsere politischen und wirtschaftlichen Führer – und der Rest von uns – härter daran arbeiten, das kalifornische Narrativ neu zu schreiben. So können wir den Staat voranbringen.

Wenn Sie das Air China-Terminal verlassen, prüft Ihr ständig erreichbarer ChatGPT-12-Assistent Mindy, welches Transportmittel – natürlich alles kohlenstofffrei – Sie am effizientesten und wirtschaftlichsten nach Hause nach Sherman Oaks bringen kann möglich.

Der öffentliche Nahverkehr wäre am günstigsten – er ist tatsächlich seit 2035 kostenlos. Dank des elektrischen LAX People Mover und der neuen elektrischen Hochgeschwindigkeitszüge der LA Metro würde die Fahrt von Tür zu Tür nur 37 Minuten dauern.

Eine weitere Option ist das immer beliebter werdende Joby AirTaxi, ein eVTOL-Dienst (elektrisches Vertikalstart- und Landeflugzeug), der Sie in nur 12 Minuten von LAX zur Vertiport-Landestation am Ende Ihrer Straße bringt – für nur 45 US-Dollar. Am Ende entscheiden Sie sich für eine 35-minütige Fahrt in einem fahrerlosen TaxiPrime, einem der 37.000 elektrischen Robotertaxis, die derzeit durch die Straßen von LA fahren. (TaxiPrime ist natürlich nach der feindlichen Übernahme von Uber in der Rezession Mitte der 2030er Jahre zum Haupteinnahmebringer für Amazon geworden.)

Sie machen es sich im fahrerlosen Taxi gemütlich, während es auf die 405 gleitet. Riesige Sonnenkollektoren säumen den Mittelstreifen, absorbieren die Sonne und leiten diese Energie in das Stromnetz des LA Department of Water and Power. Ergänzt werden diese durch Offshore-Windparks, die sich von Catalina Island aus erstrecken und deren Rotorblätter sich langsam drehen und lautlos zum Energieorchester beitragen. Es ist ein faszinierender Anblick, der die unaufhörliche Energie der Stadt mit der stillen Kraft der Natur verbindet. Vor einem Vierteljahrhundert war Kalifornien landesweit führend bei der Einführung von Solar- und Windenergie als Ersatz für Kohlenwasserstoffe bei der Stromerzeugung – jetzt hat das ganze Land aufgeholt.

Auch in der ganzen Stadt, wie in vielen Städten auf der ganzen Welt, ist die Wasserstoffwirtschaft in vollem Gange. Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum und weithin verfügbar, indem einfach Wasser durch einen Prozess namens Elektrolyse gespalten wird. Seit Mitte der 2020er Jahre Steuergutschriften für die Wasserstoffproduktion eingeführt wurden, wurden wasserstoffbetriebene Flugzeuge, Züge und Lastwagen schnell zu einer Alternative zum Einsatz großer Elektrobatterien für die Mobilität. Überall, wo man heutzutage in Los Angeles hinschaut, findet man Elektrolyseure in verschiedenen Größen und Typen. Sogar viele Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind mittlerweile netzunabhängig und produzieren ihren eigenen Wasserstoff, um sich selbst mit Strom zu versorgen.

Diese Wasserstoffrevolution erstreckt sich über Privatfahrzeuge hinaus auf den öffentlichen Nahverkehr. Schlanke, wasserstoffbetriebene LA DOT-Busse gleiten auf einer eigenen Spur an Ihnen vorbei. Das riesige Stadtbahnsystem von Metro – das in den 2020er und 2030er Jahren ausgebaut wurde und zu einem der größten der Welt wurde – wird jetzt teilweise auch von Wasserstoff-Brennstoffzellen, kleinen wasserstoffbetriebenen Elektromotoren, angetrieben. Von Santa Monica bis East LA kreuzen diese sauberen Züge und Busse die Stadt und verbinden Gemeinden zu einem Flickenteppich aus lautloser und nachhaltiger Mobilität.

Auch die Schifffahrt und der Güterverkehr haben sich endlich der grünen Revolution angeschlossen. Der Hafen von Los Angeles, einst ein großer Umweltverschmutzer, ist heute ein Knotenpunkt für sauberen Transport. Riesige Containerschiffe, die mit sauberem Ammoniak, Wind, Methan und anderen sauberen Brennstoffen angetrieben werden, legen an und entladen ihre Waren und tragen so zur Wirtschaft bei, ohne die Umwelt zu schädigen. Die Zehntausende Diesel-Lkw, die bis Anfang der 2030er Jahre den einst rauchigen Alameda-Korridor entlang des Freeway 710 verstopften, sind sauberen Flotten fahrerloser Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb gewichen, die sich dann quer durch Amerika ausbreiten.

Schließlich biegt das Robo-Taxi in Ihre Einfahrt ein – und Sie sind zu Hause. Wenn die Sonne untergeht und das San Fernando Valley in Rosa- und Goldtöne taucht, können Sie sehen, wie das saubere Energienetz der Stadt zum Leben erwacht. Tagsüber gespeicherte Sonnen- und Windenergie treiben nun das elektrische Nachtleben der Stadt an. Straßenlaternen flackern, angetrieben von sauberem Strom.

Sie erkennen, dass die Transformation der Stadt über das Physische hinausgeht. Die saubere Luft, das leise Summen von Elektrofahrzeugen, die in der Landschaft verstreuten Sonnenkollektoren und Windkraftanlagen, diese komisch aussehenden Elektrolyseure an seltsamen Orten wie Convenience-Stores – das sind mehr als nur Symbole des technischen Fortschritts. Sie sind Zeichen einer Stadt und eines Staates, die schwierige Entscheidungen getroffen haben, die Umwelt über die Bequemlichkeit zu stellen, die Zukunft über die Gegenwart zu stellen und sich zum Besseren zu verändern.

Während Sie sich für die Nacht zurückziehen – mit einem kleinen Glas Whiskey, das Ihnen Alfred, der fröhliche Haushalts-Cyborg, den Sie am Amazon Prime Day im Jahr 2041 mit 35 % Rabatt auf den Listenpreis erstanden haben, serviert bekommt, denken Sie über die unglaubliche Reise nach, die Los gebracht hat Angeles hat sich von einer Stadt, die von Smog, Verkehr und geteilten Gemeinden geprägt ist, zu einer Stadt mit sauberem Himmel, stillen Straßen und erneuerbarer Energie entwickelt. Los Angeles ist wie immer eine Stadt, die von Bewegung und Mobilität geprägt ist. Aber es ist jetzt eine Stadt, die um Menschen herum gebaut ist – nicht um Autos.

Und kurz bevor Sie einschlafen, denken Sie darüber nach, wie leicht es völlig in die andere Richtung hätte ausgehen können, wenn die populistischen Leugner des Klimawandels Ende der 2020er Jahre die Wahlen auf Landes- und Bundesebene gewonnen und die Politik zur CO2-Reduzierung aufgehoben hätten.

John Rossant ist Gründer und CEO von CoMotion, der Konferenz- und Medienplattform mit Fokus auf zukünftige Mobilität.

Fragen Sie einen Reporter: Im Projekt

Was: Die Times-Reporter Rosanna Xia und Sammy Roth werden während eines Live-Streaming-Gesprächs über „Unsere Herausforderung des Klimawandels“ sprechen. Stadtredakteurin Maria L. LaGanga moderiert.

Wann: 19. September um 18 Uhr Pazifik.

Wo: Diese kostenlose Veranstaltung wird per Livestream übertragen. Melden Sie sich bei Eventbrite an, um Links zum Ansehen zu erhalten und Ihre Fragen und Kommentare zu teilen.

source site

Leave a Reply