Londoner Wohnung auf dem Grundstück, wo einst die Frankenstein-Autorin Mary Shelley lebte, wird für 1 Million Pfund angeboten

Für einige Haussucher wird dies eine ungeheuer verlockende Eigenschaft sein.

Eine charmante Zwei-Zimmer-Wohnung in der Marchmont Street 87 in London steht für 1.025.000 Pfund zum Verkauf – und zwar genau an der Stelle, an der die Frankenstein-Autorin Mary Shelley einst lebte.

Shelley zog 1815 mit ihrem damaligen Liebhaber, dem Dichter Percy Bysshe Shelley, in ein Haus, in dem heute das Bloomsbury Apartmentgebäude steht. Eine blaue Gedenktafel außerhalb des Grundstücks – errichtet im Jahr 2009 – unterstreicht die literarische Bedeutung des Ortes.

Die Wohnung mit zwei Schlafzimmern im ersten Stock in der Marchmont Street 87 steht für 1.025.000 Millionen Pfund zum Verkauf (Bild in der Mitte)

Mary Shelley, abgebildet, zog 1815 mit ihrem damaligen Liebhaber, dem Dichter Percy Shelley, in ein Haus, in dem sich heute das Apartmentgebäude Bloomsbury befindet

Die oben abgebildete blaue Plakette außerhalb des Anwesens unterstreicht seine literarische Bedeutung.  Bild mit freundlicher Genehmigung von Creative Commons

Mary Shelley, links abgebildet, bezog 1815 mit ihrem damaligen Liebhaber, dem Dichter Percy Shelley, ein Haus, in dem sich heute das Apartmentgebäude Bloomsbury befindet. Die rechts abgebildete blaue Plakette außerhalb des Anwesens unterstreicht seine literarische Bedeutung. Bild mit freundlicher Genehmigung von Creative Commons

Mary war erst 16, als sie sich in den älteren Percy verliebte, dann 21 Jahre alt und mit seiner ersten Frau Harriet Westbrook verheiratet.

Das Paar hofierte auf dem gotischen Friedhof in der St. Pancras Old Church – nur einen kurzen Spaziergang von der Marchmont Street entfernt. Hier verliebte sie sich in sein “wildes, intellektuelles, überirdisches Aussehen” und das Paar vollendete seine Beziehung angeblich auf dem Grabstein ihrer Mutter Mary Wollstonecraft.

Marys Vater, der Philosoph und Romancier William Godwin, missbilligte ihre Beziehung und so flohen sie zusammen mit Marys Stiefschwester Claire Clairmont nach Europa.

Das Trio reiste durch Frankreich und die Schweiz, bis es aus Geldmangel nach Großbritannien zurückkehren musste. Zurück auf britischem Boden lebten Mary und Percy in mehreren Adressen – eine davon in der Marchmont Street.

Claire zog bei dem Paar ein. Laut Exploring London hieß ihre Vermieterin Mrs Harbottle, und während dieser Zeit begrüßten Mary und Percy einen Sohn, William, der den Spitznamen “Willmouse” trug.

Abgebildet ist das Wohnzimmer an der Adresse Marchmont Street.  Mary und Percy zogen auf die Straße, als sie von ihren Reisen nach England zurückkehrten

Abgebildet ist das Wohnzimmer an der Adresse Marchmont Street. Mary und Percy zogen auf die Straße, als sie von ihren Reisen nach England zurückkehrten

Marys Stiefschwester, Claire Clairmont, lebte mit dem Literatenpaar in der Residenz in der Marchmont Street

Marys Stiefschwester, Claire Clairmont, lebte mit dem Literatenpaar in der Residenz in der Marchmont Street

Sie zogen 1816 aus und verließen England, um bei dem romantischen Dichter Lord Byron in seiner Villa Diodati am Genfersee zu wohnen.

Hier begann Mary Shelley im Alter von nur 18 Jahren zu schreiben, was „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ werden sollte – das Buch, das ihr Vermächtnis prägte.

Die legendäre Horrorgeschichte erzählt die Geschichte des Wissenschaftlers Victor Frankenstein, der im Rahmen eines unglücklichen Experiments einer Kreatur Leben einhaucht.

Sie zogen 1816 aus und reisten in die Villa Diodati am Genfersee.  Mary, Percy und Claire verließen 1816 die Marchmont Street und reisten zur Villa Diodati am Genfer See

Abgebildet ist die Küche in der Wohnung in der Marchmont Street. Mary, Percy und Claire verließen 1816 die Straße und reisten zur Villa Diodati am Genfersee

Mary und Percy wohnten in der Marchmont Street 26, das Anwesen wurde jedoch 1904 abgerissen. Das daraufhin errichtete Gebäude erhielt die neue Nummer 87 – und der erste Stock desselben Gebäudes sucht heute einen neuen Besitzer.

Das Anwesen wird über das Immobilienbüro Dexters verkauft und verfügt laut Inserat über “im gesamten Originalholzboden, raumhohe Schiebefenster, eine separate Küche sowie eine private Terrasse”.

Neben zwei Schlafzimmern verfügt die Wohnung über ‘ein geräumiges Wohnzimmer’, das einen ‘bequemen Ess- und Wohnbereich’ darstellt, und ein Badezimmer.

Das Anwesen mit zwei Schlafzimmern verfügt über 'Original-Holzboden im gesamten' und 'raumhohe Schiebefenster'.

Das Anwesen mit zwei Schlafzimmern verfügt über ‘Original-Holzboden im gesamten’ und ‘raumhohe Schiebefenster’.

Oben befindet sich der „geräumige Empfangsraum“ der Unterkunft, der ein „bequemer Ess- und Wohnbereich“ ist.

Oben befindet sich der „geräumige Empfangsraum“ der Unterkunft, der ein „bequemer Ess- und Wohnbereich“ ist.

Die Küche der Wohnung führt auf eine überdachte Terrasse mit

Die Küche der Wohnung führt auf eine überdachte Terrasse mit “hohen Wänden für Privatsphäre” (im Bild)

Die Küche führt auf eine überdachte Terrasse mit „hohen Wänden für Privatsphäre“.

Die Auflistung fügt hinzu: „Die Marchmont Street liegt im Herzen von Bloomsbury und bietet alles von unabhängigen Cafés bis hin zu High-Street-Ketten im Brunswick Centre. Die nächste U-Bahn ist Russell Square und King’s Cross ist weniger als 800 m entfernt.’

Michael Keating, Direktor von Dexters Bloomsbury, sagt: ‘Diese helle Wohnung im ersten Stock bietet Käufern die Möglichkeit, ein Stück Geschichte in einem der geschichtsträchtigsten Viertel Londons zu erwerben.

„Die Marchmont Street bietet eine große Auswahl an Pubs, Cafés und Second-Hand-Buchläden. Für Literaturliebhaber sind die alte Kirche St. Pancras und ihr Friedhof nur einen 15-minütigen Spaziergang die Straße hinunter.’

Weitere Informationen finden Sie unter dexters.co.uk.

DAS LEBEN UND DIE ZEITEN VON MARY SHELLEY

Mary Shelley wurde 1797 als Mary Wollstonecraft Godwin als Tochter des Schriftstellers William Godwin und der feministischen Aktivistin Mary Wollstonecraft geboren.

Mary Wollstonecraft starb kurz nach der Geburt, und William heiratete anschließend eine Nachbarin, Mary Jane Clairmont, mit der Mary Shelley nicht auskam.

Die Teenagerin Mary lernte über ihren Vater den Dichter Percy Bysshe Shelley kennen – der Radikale war ein Unterstützer von Godwins Politik. Das Paar heiratete 1816 nach dem Tod von Percys erster Frau Harriet Westbrook.

Mary hatte die Idee für Frankenstein in Genf – es wird behauptet, dass die Inspiration zu ihr an einem regnerischen Nachmittag kam, den sie drinnen verbrachte, um Geistergeschichten zu erzählen.

Das Paar zog 1918 nach Italien, wo zwei ihrer Kinder – Tochter Clara und Sohn William – bei zwei verschiedenen Vorfällen auf tragische Weise starben. Dies war nicht ihr erster schmerzlicher Verlust – ein Jahr vor ihrer Heirat brachte Mary ein zwei Monate zu früh geborenes Mädchen zur Welt. Ihr Sohn Percy war ihr einziges überlebendes Kind.

Mary wurde 1822 Witwe, als Percy – gerade 29 Jahre alt – bei einem Segelunfall starb. Anschließend kehrte sie nach England zurück, wo sie sich ihrer blühenden Karriere als Schriftstellerin widmete.

Obwohl Frankenstein ihr am meisten gelobtes Werk ist, wurden auch Marys andere Romane gefeiert – wie die historischen Romane Valperga (1823) und Perkin Warbeck (1830) sowie die Romane Der letzte Mann (1826), Lodore (1835) und Falkner (1837). .

Mary starb 1851 im Alter von 53 Jahren an einem Gehirntumor. Seit ihrem Tod wurde Frankenstein – als frühes Science-Fiction-Werk anerkannt – mehrfach auf Bühne und Leinwand adaptiert.

.
source site

Leave a Reply