Liverpool muss einen „Weltrekordpreis“ zahlen, um Xabi Alonso zum Ersatz zu ernennen | Fußball | Sport

Es ist kein Geheimnis, dass Liverpool den ehemaligen Mittelfeldspieler Xabi Alonso als seinen vorrangigen Kandidaten für die Nachfolge von Jürgen Klopp identifiziert hat, wenn die deutsche Ikone Anfield diesen Sommer verlässt. Aber wenn die Reds aufgrund von Alonsos Erfolg bei Bayer Leverkusen und dem Interesse der Konkurrenz gezwungen sind, einen alternativen Weg einzuschlagen, müssen sie möglicherweise eine Rekordablösesumme berappen.

Leverkusen liegt an der Tabellenspitze der Bundesliga 10 Punkte vor Bayern München und ist seit 24 Ligaspielen ungeschlagen.

Alonso bricht in seiner ersten Führungsrolle Rekorde, was ihn wenig überraschend mit den bald verfügbaren Jobs bei den ehemaligen Vereinen Liverpool und Bayern in Verbindung bringt.

Aber während er das deutsche Team in eine möglicherweise historische Saison führt, in der die Qualifikation für die Champions League immer näher rückt, könnte Alonso über einen vorzeitigen Abgang im Sommer nachdenken.

Ebenso wäre es eine weniger riskante Entscheidung, Thomas Tuchel auf dem heißen Stuhl der Bayern zu ersetzen, als in der stets hart umkämpften Premier League zu einem so frühen Zeitpunkt seiner Trainerkarriere.

Ruben Amorim von Sporting Lissabon ist ein weiterer prominenter Name, der am Ende der Saison zu einem Domino an Trainerwechseln werden könnte.

Er hat, wie Alonso, in Portugal die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und steht Berichten zufolge auf der Shortlist mehrerer Premier-League-Klubs, darunter wahrscheinlich Chelsea und Manchester United.

Wenn Liverpool oder einer seiner Spitzenkonkurrenten Amorim jedoch von den portugiesischen Giganten abwerben wollen, müssten sie sich mit einer Ablösesumme in der Weltrekordhöhe von 25,6 Millionen Pfund trennen.

Und in einer Zeit, in der sich Vereine immer stärker der Vorschriften zum finanziellen Fairplay und den Gewinn- und Nachhaltigkeitsregeln der Premier League bewusst werden, erscheint diese Aussicht unwahrscheinlich.

Aktueller Rekordhalter ist Deutschlands Cheftrainer Julian Nagelsmann. Die Bayern haben 21,7 Millionen Pfund ausgegeben, um ihn RB Leipzig als Nachfolger von Hansi Flick im Jahr 2021 zu entreißen.

Nagelsmanns Wert stieg nach einem beeindruckenden Aufenthalt in Leipzig sprunghaft an, aber er hielt weniger als zwei Jahre durch, bevor er im vergangenen März Tuchel wich.

Der Vertrag des 36-Jährigen als deutscher Trainer läuft nach der EM 2024 in diesem Sommer aus, bei der er das Gastgeberland leiten wird.

source site

Leave a Reply