Liverpool könnte am geschäftigen Tag der Transferfrist bis 23 Uhr vier Deals abschließen | Fußball | Sport

Liverpool möchte heute noch vor 23:00 Uhr einige verspätete Deals über die Linie bringen. Das Sommer-Transferfenster endet heute Abend und bisher haben die Reds drei Neuverpflichtungen vorgenommen und gleichzeitig sieben Spieler der ersten Mannschaft entlassen. Express Sport untersucht, was in Anfield passieren könnte, bevor der Tag zu Ende ist …

Einnahmen

Ryan Gravenberch wird heute als vierter Neuzugang zu Liverpool wechseln. Der niederländische Nationalspieler kommt für eine Ablösesumme von 34 Millionen Pfund vom FC Bayern München und wird nach Abschluss seiner medizinischen Untersuchung einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen.

Der 21-Jährige, ein Teamkollege von Virgil van Dijk und Cody Gakpo für die niederländische Nationalmannschaft, folgt Wataru Endo, Dominik Szoboszlai und Alexis Mac Allister bei seiner Ankunft auf Merseyside. Die Fans würden sich im Idealfall auch einen zusätzlichen Verteidiger wünschen.

Chelseas linksfüßiger englischer Innenverteidiger Levi Colwill war umworben worden, bevor er einen neuen Vertrag unterschrieb. Seitdem sind nur wenige konkrete Namen als Alternativen aufgetaucht und es bleibt abzuwarten, ob in letzter Minute ein Vertrag für einen Verteidiger abgeschlossen wird.

Da Ibrahima Konate angeschlagen ist und eine bewegte Verletzungsbilanz vorzuweisen hat, Van Dijk vor einer längeren Sperre steht und Joel Matip in den letzten 12 bis 18 Monaten in schlechter Form war, wäre ein neuer Innenverteidiger herzlich willkommen. Doch Liverpool könnte es zu spät aufgegeben haben.

Die Ankunft von Gravenberch bedeutet sicherlich das Ende des Neuaufbaus des Mittelfelds des Vereins. Die Fans hatten sich einen defensiven Mittelfeldspieler gewünscht, aber die Reds wollten immer einen multifunktionalen Spieler. Nachdem sie bei Chelsea auf Moises Caicedo und Romeo Lavia verzichtet hatten, entschieden sie sich gegen Spieler wie Cheick Doucoure und Boubacar Kamara.

Ausgaben

Nat Phillips wechselte gestern auf Leihbasis zu Celtic, zunächst bis zum Beginn des Transferfensters im Januar. Andernorts ist nicht mit weiteren Abgängen der ersten Mannschaft zu rechnen, bevor das Zeitfenster schließt.

Liverpool hat Fabinho und Jordan Henderson bereits verkauft, nachdem Naby Keita, James Milner, Roberto Firmino und Alex Oxlade-Chamberlain als Free Agents gehen durften. Aber bis 23 Uhr dürfte sich ihr Geschäft auf Kreditausstiege konzentrieren.

Calvin Ramsay (Preston), Fabio Carvalho (RB Leipzig), Sepp van den Berg (Mainz) und Rhys Williams (Aberdeen) sind alle bereits vorübergehend ausgeschieden. Ein weiterer möglicher Abgang ist Tyler Morton, der Interesse an der Meisterschaft hat.

Gerade jetzt, wo Gravenberch an die Anfield Road wechselt, könnte man zu dem Schluss kommen, dass es für das 20-jährige Eigengewächs das Beste ist, eine weitere Saison lang regelmäßig woanders zu spielen. Er bestritt letztes Jahr 46 Spiele für Blackburn und beeindruckte für die Rovers.

Melkamu Frauendorf, Mittelfeldkollege der Akademie, könnte nach Deutschland wechseln, während Bobby Clark möglicherweise auf Leihbasis zu Derby wechselt. Der 18-Jährige hat zwei Spiele in der A-Nationalmannschaft der Reds bestritten und war in der letzten Saison im Carabao Cup gegen Derby in der Startelf. Mit einer kompletten Saison im A-Fußball würde seine Entwicklung jedoch beschleunigt.

Trotz des Interesses des saudi-arabischen Meisters Al Ittihad an Mohamed Salah besteht Liverpool darauf, dass der Ägypter nirgendwo hinführt. Wenn Klopp seinen Star-Stürmer behält, könnte Salahs Zukunft im Sommer 2024, bevor er in die letzten 12 Monate seines Vertrags eintritt, neu überdacht werden.

Liverpools potenzielle Deadline-Day-Deals

In

Ryan Gravenberch

Aus

Tyler Morton (Leihgabe)

Melkamu Frauendorf (Leihgabe)

Bobby Clark (Leihgabe)

source site

Leave a Reply