Live-Updates vom Start von Falcon 9 Starlink am Kap

Willkommen zur Live-Berichterstattung des Space-Teams von FLORIDA TODAY über die bevorstehende Starlink 6-25-Mission von SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station.

Dieser jüngste SpaceX-Startversuch von der Cape Canaveral Space Force Station wurde von seinem ursprünglichen Samstagnachtfenster verschoben und wurde am Sonntagabend bis tief in den Countdown verschoben.

Es blieben nur noch 30 Sekunden auf der Uhr, bevor die Flugcomputer der Falcon 9 den Startversuch vom Startkomplex 40 stoppten.

Jetzt wird SpaceX heute um 19:20 Uhr EDT erneut versuchen, 23 Starlink-Internetstrahlsatelliten in eine erdnahe Umlaufbahn zu bringen.

Sollte es zu weiteren Verzögerungen kommen, stehen am Montag von 19:52 Uhr bis 22:22 Uhr EDT sieben Backup-Startmöglichkeiten zur Verfügung, berichtete das Unternehmen.

Es sind keine lokalen Überschallknalle zu erwarten. Nach dem Aufstieg in den Himmel entlang einer südöstlichen Flugbahn soll die erste Boosterstufe der Rakete etwa 8½ Minuten nach dem Start an Bord eines Drohnenschiffs auf See landen.

Schauen Sie auf dieser Seite noch einmal vorbei, um Live-Updates zur Berichterstattung über den Start des FLORIDA TODAY Space Team auf dieser Seite zu erhalten, beginnend 90 Minuten vor Öffnung des Startfensters. Wenn der auf X (ehemals Twitter) gehostete Live-Webcast von SpaceX etwa fünf Minuten vor dem Start verfügbar ist, wird er oben auf dieser Seite veröffentlicht.

Update 19:29 Uhr EDT: Der Booster der ersten Stufe von Falcon 9 ist gerade an Bord des Drohnenschiffs „Just Read the Instructions“ von SpaceX auf dem Atlantik gelandet und hat damit seine achte Mission abgeschlossen.

Update 19:20 Uhr EDT: SpaceX hat eine Falcon-9-Rakete mit 23 Starlink-Satelliten vom Launch Complex 40 der Cape Canaveral Space Force Station gestartet.

Der Booster der ersten Stufe sollte in etwa 8½ Minuten auf einem Drohnenschiff im Atlantik landen.

Update 19:16 Uhr EDT: Der auf X (ehemals Twitter) gehostete Live-Start-Webcast von SpaceX wird jetzt oben auf dieser Seite veröffentlicht.

Der Start ist in vier Minuten geplant.

Update 19:10 Uhr EDT: Zehn Minuten vor SpaceXs geplantem Start der Falcon 9 um 19:20 Uhr EDT scheint der Countdown wie geplant zu verlaufen. Die Betankung im Launch Complex 40 ist in vollem Gange.

Zur Erinnerung eine Liste der wichtigsten bevorstehenden Countdown-Meilensteine. T-minus:

  • 7 Minuten: Falcon 9 beginnt vor dem Start mit der Motorkühlung.
  • 1 Minute: Der Kommandoflugcomputer beginnt mit den letzten Überprüfungen vor dem Start. Die Druckbeaufschlagung des Treibstofftanks auf Flugdruck beginnt.
  • 45 Sekunden: SpaceX-Startdirektor bestätigt, dass der Start möglich ist.
  • 3 Sekunden: Die Motorsteuerung befiehlt den Start der Motorzündsequenz.
  • 0 Sekunden: Start der Falcon 9.

Update 19:00 Uhr EDT: SpaceX berichtet, dass der Start heute Abend der achte Flug des Falcon 9-Erststufen-Boosters zur Unterstützung der Mission sein wird.

Nach der Etappentrennung soll der Booster 8 Minuten und 28 Sekunden nach dem Start auf dem Drohnenschiff „Just Read the Instructions“ auf dem Atlantik landen. Das ist zwei Sekunden später als die geplante Landezeit von gestern Abend.

Update 18:51 Uhr EDT: Visuelle Hinweise deuten darauf hin, dass derzeit die Betankung der Falcon 9 im Launch Complex 40 im Gange ist.

SpaceX hat noch nicht öffentlich bestätigt, dass mit der Raketenbetankung begonnen wurde. Aber sobald es losgeht, soll die Starlink 6-25-Mission um 19:20 Uhr EDT starten – andernfalls muss der Start verschoben werden.

Update 18:28 Uhr EDT: Verantwortliche von SpaceX haben gerade weniger als eine Stunde vor dem Start von Falcon 9 verkündet, dass „alle Systeme und das Wetter für den Start gut aussehen“.

Update 18:13 Uhr EDT: Genau wie beim gescheiterten Versuch gestern Abend gibt es hier einen Blick hinter die Kulissen der Countdown-Zeitleiste von SpaceX. T-minus:

  • 38 Minuten: Der Startleiter von SpaceX bestätigt, dass die Treibstoffladung in Betrieb ist.
  • 35 Minuten: Die Beladung mit Raketenkerosin und flüssigem Sauerstoff der ersten Stufe beginnt.
  • 16 Minuten: Die Beladung mit flüssigem Sauerstoff der zweiten Stufe beginnt.
  • 7 Minuten: Falcon 9 beginnt vor dem Start mit der Motorkühlung.
  • 1 Minute: Der Kommandoflugcomputer beginnt mit den letzten Überprüfungen vor dem Start. Die Druckbeaufschlagung des Treibstofftanks auf Flugdruck beginnt.
  • 45 Sekunden: SpaceX-Startdirektor bestätigt, dass der Start möglich ist.
  • 3 Sekunden: Die Motorsteuerung befiehlt den Start der Motorzündsequenz.
  • 0 Sekunden: Start der Falcon 9.

Das 45. Wettergeschwader der Space Force schätzt die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Startwetters auf 95 %.

„Ein Oberflächenrücken erstreckt sich über den Südosten der USA, während ein schwaches Tiefdruckgebiet langsam nach Nordwesten durch die Bahamas driftet“, heißt es in der Vorhersage des Geschwaders.

„Am Montag wird kaum mit einer Änderung des lokalen Wetters gerechnet, aber bis zum späten Dienstag wird sich eine Kaltfront schnell südöstlich aus dem Tennessee Valley in Richtung Florida bewegen“, heißt es in der Vorhersage.

Weltraum Florida: Das Projekt Autobahn könnte ein unbekanntes großes Luft- und Raumfahrtunternehmen zum Flughafen Melbourne bringen

Wann ist der nächste geplante Start von der Weltraumküste Floridas?

Die NASA-Mission SpaceX CRS-29 – eine Frachtnachschubmission zur Internationalen Raumstation – soll am Sonntag um 22:01 Uhr EDT starten. Einige kurze Fakten:

  • Rakete: SpaceX Falcon 9.
  • Standort: Pad 39A im Kennedy Space Center.
  • Flugbahn: Nordost.
  • Wetter: Noch offen.
  • Landung: Landezone 1 der Cape Canaveral Space Force Station.
  • Live-Übertragung: Beginnt 90 Minuten vor dem Start unter floridatoday.com/space.
  • Um: Dies ist die 29. kommerzielle Nachschubmission von SpaceX für die NASA zur ISS. Eine Dragon-Frachtkapsel wird der internationalen Besatzung neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Lebensmittel, Vorräte und Ausrüstung liefern. Die Forschung umfasst Laserkommunikation und Arbeiten zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen dem Wetter der Erde und dem Weltraum.

Die neuesten Programmaktualisierungen am Kap finden Sie unter floridatoday.com/launchschedule.

Rick Neale ist Weltraumreporter bei FLORIDA TODAY (weitere seiner Geschichten finden Sie unter klicken Sie hier.) Kontaktieren Sie Neale unter 321-242-3638 oder [email protected]. Twitter/X: @RickNeale1

Der Weltraum ist uns wichtig und deshalb arbeiten wir daran, Ihnen die beste Berichterstattung über die Branche und die Starts in Florida zu bieten. Journalismus wie dieser braucht Zeit und Ressourcen. Bitte unterstützen Sie es hier mit einem Abonnement.


source site

Leave a Reply