Lightyear-Rückblick: Ein weiterer verzweifelter Geldraub von Pixar | Filme | Entertainment

Oder ist es? Pixars neuestes Experiment zur Markenerweiterung ist so bahnbrechend, dass Kritiker einen neuen Begriff prägen müssen, um es zu beschreiben. Ähm … Nebenprequel vielleicht? Eine Eröffnungsunterschrift hilft, die Dinge zu klären.

„1995 bekam ein Junge namens Andy zu seinem Geburtstag ein Spielzeug von Buzz Lightyear. Es war aus seinem Lieblingsfilm. Das ist dieser Film.“

Dann zieht der Nebel wieder auf. Gehören die raffinierte Computeranimation und die fortschrittliche Politik des Films in ein Sci-Fi-Set der 90er Jahre? Und wird dieses ungewöhnlich melancholische Weltraumabenteuer der Lieblingsfilm aller Kinder?

Der Human Space Ranger Buzz (Chris Evans) kommt auf einem fernen Planeten an, wo er mit Hunderten von Wissenschaftlern ausgesetzt wird, nachdem er versehentlich das Mutterschiff lahmgelegt hat.

Von Schuldgefühlen geplagt und entschlossen, nach Hause zu kommen, testet er in seinem Raumkampfflugzeug weiterhin einen experimentellen Raketentreibstoff.

Da ihn jeder Misserfolg um vier Jahre in die Zukunft springen lässt, sieht er nur flüchtig, wie die Kolonisten eine neue Gesellschaft aufbauen und sein Chef (der schwul und weiblich ist, was man in vielen Filmen der 90er nicht sehen würde) ein Kind großzieht und alt wird.

Nachdem er endlich Warp-Geschwindigkeit erreicht hat, kehrt er viele Jahre in der Zukunft auf den Planeten zurück und findet die Kolonie von feindlichen Robotern umgeben vor.

Um die Menschen (jetzt die Enkel seiner Kameraden) zu retten, muss er den Wert der Teamarbeit lernen und mit drei glücklosen Anfängersoldaten (Taika Waititi, Keke Palmer und Dale Soules) zusammenarbeiten.

Da der ernsthafte menschliche Buzz viel weniger Spaß macht als sein verblendeter Plastik-Namensvetter, mussten die Nebenfiguren viel amüsanter sein.

Zum Glück gibt es einen anständigen tierischen Kumpel. Wie alle Katzen ist Buzz’ Robo-Katze Sox (Peter Sohn) süß und steckt voller teuflischer, brutaler Überraschungen. Wenn das wirklich Andys Lieblingsfilm wäre, wäre da ein Moggy in seiner Spielzeugkiste gewesen.

Certified PG, jetzt im Kino


source site

Leave a Reply