Lewis Hamilton wurde nach dem brasilianischen GP zu den Stewards gerufen, während das Drama weitergeht | F1 | Sport

Lewis Hamilton wurde zu einer Geldstrafe von 4.200 Pfund (5000 Euro) verurteilt, nachdem er an diesem Wochenende zum zweiten Mal nach einem mutmaßlichen Verstoß gegen seine “Benutzung von Sicherheitsgurten” zu den Ordnern vorgeladen wurde. Hamilton winkte den Zuschauern auf seiner Cool-Down-Runde zu, nachdem er den gewonnen hatte Großer Preis von Brasilien und machte auf der brasilianischen Flagge von einem Steward Halt.

Nach einer hervorragenden Leistung, um seinen wichtigsten Titelrivalen Max Verstappen zu schlagen, war der Verschluss von Hamiltons Sicherheitsgurt auf den Aufnahmen an Bord sichtbar, als das Auto noch in Bewegung war, sodass er die Flagge auf dem Weg zum Parc Ferme entgegennehmen konnte.

Aber die Stewards sagten: Der Fahrer von Wagen 44, Lewis Hamilton, öffnete am Ende des Rennens seine Sicherheitsgurte auf der In-Runde.

„Die Stewards haben zwar Verständnis für den Wunsch zu feiern, aber es ist grundsätzlich unsicher, die Sicherheitsgurte während der Fahrt zu lösen.

“Langsame Geschwindigkeiten in diesen Autos sind für einen ungehinderten Insassen sehr schnell. Außerdem geben Formel-1-Fahrer ein Beispiel für die Junior-Kategorien. Es ist wichtig, dass die Fahrer der Junior-Kategorie lernen, wie wichtig es ist, jederzeit alle Sicherheitsvorrichtungen des Autos zu verwenden.

“Die Aussetzung der Strafe unterliegt der Einhaltung von Anhang L, Kap. III des ISC während des angegebenen Zeitraums.”

EINFACH IN:
Die “FIFA-Punkte” von Max Verstappen müssen nach einer großen Strafe einen Treffer hinnehmen

Es ist das zweite Mal, dass Hamilton an diesem Wochenende zu den Kommissaren gerufen wurde, nachdem er nach der Session am Freitag aufgrund einer Heckflügelverletzung aus dem Qualifying geworfen wurde.

Ein technischer Check des Mercedes-Heckflügels nach der Sitzung zeigte, dass das DRS den Flügel mehr als die zulässige Distanz öffnete .

Die Stewards waren das ganze Wochenende über beschäftigt, nachdem am Freitag Videomaterial von Red Bulls Verstappen aufgetaucht war, der die Rückseite von Hamiltons Mercedes berührte, als er unter strengen Parc-Ferme-Bedingungen stand.

Verstappen wurde dann vor dem Sprintrennen mit einer saftigen Geldstrafe von 42.500 Pfund (50.000 Euro) belegt, weil er gegen die Parc-Ferme-Regeln verstoßen hatte, aber der Niederländer konnte die lustige Seite davon sehen.

NICHT VERPASSEN:
Lewis Hamilton teilt den Rat seines Vaters, um ein hartes Wochenende zu überwinden
Toto Wolff brodelt bei Red Bull und plant weitere FIA-Showdown-Gespräche
Die “FIFA-Punkte” von Max Verstappen müssen nach einer großen Strafe einen Treffer hinnehmen

Er sagte: „Es ist eine ziemlich hohe Geldstrafe, also hoffe ich, dass sie ein schönes Abendessen und viel Wein haben. Ich hoffe, guter, teurer Wein, das wäre schön. Sie können mich auch zum Abendessen einladen Abendessen auch.”

Hamilton fuhr in Interlagos nach einem weiteren heftigen Kampf mit Verstappen in den letzten Runden des Rennens einen hervorragenden Sieg ein.

Hamilton, der sich von P5 qualifizierte, aber aufgrund eines Motorwechsels vor dem Wochenende von P10 startete, bahnte sich seinen Weg durch das Feld, um den Kampf nach Verstappen zu bringen.

Beim zweiten Boxenstopp-Stint fand sich Hamilton in Runde 48 Seite an Seite mit Verstappen wieder, auf frischen Reifen als der Niederländer und kämpfte um die Führung.

Die beiden gingen Rad an Rad in Kurve 4, wobei der siebenmalige Weltmeister außerhalb der Strecke stand, während Verstappen versuchte, die Kontrolle über das Rennen zu behalten.

Aber Hamilton schien weit gedrängt, als Verstappen einige Runden länger vorne hielt.

Der Vorfall wurde von den Sportkommissaren als Rennvorfall eingestuft und war einer Untersuchung nicht wert.

Hamilton, der von der Entscheidung frustriert war, setzte seine Verfolgung auf Verstappen fort, bevor er in Runde 54 schließlich die Führung übernahm.

Damit verkürzte der 36-Jährige den Vorsprung von Verstappen auf nur 14 Punkte vor den letzten drei Rennen.


source site

Leave a Reply