Lernen Sie Homo bodoensis kennen: Neu identifizierte uralte menschliche Spezies lebte vor 500.000 Jahren in Afrika

Lernen Sie Homo bodoensis kennen: Eine neu identifizierte uralte menschliche Spezies lebte vor 500.000 Jahren in Afrika und war ein direkter Vorfahre des modernen Menschen, Studienfunde

  • Wissenschaftler haben alte Fossilien, die in Afrika und Europa gefunden wurden, neu analysiert
  • Ein in Äthiopien gefundener Schädel wurde zuvor für einen anderen alten Menschen gehalten
  • Neue Analysen zeigen, dass es sich um eine neue Art handelt, die vor 500.000 Jahren lebte










In Afrika wurde ein Schädel einer neuen Spezies eines alten Menschen entdeckt, von dem Experten glauben, dass er ein direkter Vorfahre des modernen Menschen war.

Die neue Art wurde Homo bodoensis genannt und lebte während des mittleren Pleistozäns vor etwa 500.000 Jahren.

Forscher der University of Winnipeg hoffen, dass die Entdeckung Klarheit in diese Ära bringen wird, in der die menschliche Evolution nur unzureichend verstanden wird.

Dr. Mirjana Roksandic, die die Studie leitete, sagte: “Es wurde unmöglich, während dieser Zeit über die menschliche Evolution zu sprechen, da eine angemessene Terminologie fehlte, die die geografischen Unterschiede des Menschen anerkennt.”

In Afrika wurde eine neue Art des alten Menschen entdeckt, von der Experten glauben, dass sie ein direkter Vorfahre des modernen Menschen war (Künstlereindruck abgebildet)

In ihrer neuen Analyse vermuten die Forscher, dass ein in Bodo D'ar, Äthiopien gefundener Schädel weder zu H. heidelbergensis noch zu H. rhodesiensis gehört, sondern eine völlig neue Art ist

In ihrer neuen Analyse vermuten die Forscher, dass ein in Bodo D’ar, Äthiopien gefundener Schädel weder zu H. heidelbergensis noch zu H. rhodesiensis gehört, sondern eine völlig neue Art ist

Was wissen wir über die neue Art?

Zu Ehren des Fundortes des Schädels haben die Forscher die Art H. bodoensis benannt.

Obwohl noch wenig über die neue Art bekannt ist, glauben die Forscher, dass H. bodoensis einen kurzen, stämmigen Körper hatte, der an die Wärmespeicherung in kälteren Klimazonen angepasst war.

Die Männchen waren wahrscheinlich etwa 5 Fuß 9 Zoll groß und wogen fast 10 Kilo, während die Weibchen durchschnittlich 5 Fuß 2 Zoll (157 cm) und etwa 8 Kilo wogen.

Die Art starb vor rund 200.000 Jahren aus – lange bevor der moderne Mensch aus Afrika auswanderte.

In der Studie bewerteten die Forscher vorhandene Fossilien aus Afrika und Eurasien aus dem mittleren Pleistozän neu.

Traditionell wurden diese Fossilien entweder als Homo heidelbergensis oder als Homo rhodesiensis identifiziert.

Jüngste DNA-Beweise haben jedoch gezeigt, dass einige Fossilien in Europa, die als H. heidelbergensis identifiziert wurden, tatsächlich frühe Neandertaler waren.

Inzwischen wurden afrikanische Fossilien aus dieser Zeit sowohl als H. heidelbergensis als auch als H. rhodesiensis identifiziert, was die Dinge noch mehr verwirrt.

In ihrer neuen Analyse vermuten die Forscher, dass ein in Bodo D’ar in Äthiopien gefundener Schädel weder zu H. heidelbergensis noch zu H. rhodesiensis gehört, sondern eine völlig neue Art ist.

Zu Ehren des Fundortes des Schädels haben die Forscher die Art H. bodoensis benannt.

Obwohl noch wenig über die neue Art bekannt ist, glauben die Forscher, dass H. bodoensis einen kurzen, stämmigen Körper hatte, der an die Wärmespeicherung in kälteren Klimazonen angepasst war.

Die Männchen waren wahrscheinlich etwa 5 Fuß 9 Zoll groß und wogen fast 10 Kilo, während die Weibchen durchschnittlich 5 Fuß 2 Zoll (157 cm) und etwa 8 Kilo wogen.

Obwohl noch wenig über die neue Art bekannt ist, glauben die Forscher, dass H. bodoensis einen kurzen, stämmigen Körper hatte, der an die Wärmespeicherung in kälteren Klimazonen angepasst war

Obwohl noch wenig über die neue Art bekannt ist, glauben die Forscher, dass H. bodoensis einen kurzen, stämmigen Körper hatte, der an die Wärmespeicherung in kälteren Klimazonen angepasst war

Die Art starb vor rund 200.000 Jahren aus – lange bevor der moderne Mensch aus Afrika auswanderte.

In Zukunft werden die meisten Menschen aus dem Mittelpleistozän aus Afrika und einige aus Südosteuropa als H. bodoensis klassifiziert, während viele aus dem letztgenannten Kontinent als Neandertaler umklassifiziert werden.

Predrag Radović, ein Autor der Studie, sagte: „Begriffe müssen in der Wissenschaft klar sein, um die Kommunikation zu erleichtern. Sie sollten nicht als absolut betrachtet werden, wenn sie dem Fossilienbestand widersprechen.’

Das Team hofft, dass die Ergebnisse dazu beitragen werden, den Gordion-Knoten zu durchtrennen und ein besseres Verständnis des mittleren Pleistozäns zu ermöglichen.

Dr. Roksandic fügte hinzu: „Die Benennung einer neuen Art ist eine große Sache, da die Internationale Kommission für Zoologische Nomenklatur Namensänderungen nur nach sehr streng definierten Regeln zulässt.

“Wir sind zuversichtlich, dass dieser Name noch lange bestehen wird, ein neuer Taxonname wird nur leben, wenn andere Forscher ihn verwenden.”

Zu Ehren des Fundortes des Schädels ¿ Bodo D'ar haben die Forscher die Art H. bodoensis genannt

Zu Ehren des Fundortes des Schädels – Bodo D’ar – haben die Forscher die Art H. bodoensis . benannt

WANN SIND ERSTE MENSCHLICHE VORFAHREN AUFgekommen?

Die Zeitachse der menschlichen Evolution lässt sich Millionen von Jahren zurückverfolgen. Experten schätzen, dass der Stammbaum so lautet:

Vor 55 Millionen Jahren – Erste primitive Primaten entwickeln sich

Vor 15 Millionen Jahren – Hominidae (Großaffen) entwickeln sich aus den Vorfahren der Gibbon

Vor 7 Millionen Jahren – Erste Gorillas entwickeln sich. Später divergieren Schimpansen- und menschliche Abstammungslinien

Eine Nachbildung eines Neandertalers ist abgebildet

Eine Nachbildung eines Neandertalers ist abgebildet

Vor 5,5 Millionen Jahren – Ardipithecus, früher „Proto-Mensch“ teilt Eigenschaften mit Schimpansen und Gorillas

Vor 4 Millionen Jahren – Affen wie die frühen Menschen erschienen die Australopithecinen. Sie hatten ein Gehirn, das nicht größer war als das eines Schimpansen, aber andere menschlichere Merkmale

Vor 3,9-2,9 Millionen Jahren – Australoipithecus afarensis lebte in Afrika.

vor 2,7 Millionen Jahren – Paranthropus, lebte in Wäldern und hatte massive Kiefer zum Kauen

Vor 2,6 Millionen Jahren – Handäxte werden zur ersten großen technologischen Innovation

vor 2,3 Millionen Jahren – Homo habilis soll zuerst in Afrika aufgetaucht sein

Vor 1,85 Millionen Jahren – Erste ‘moderne’ Hand taucht auf

Vor 1,8 Millionen Jahren – Homo ergaster taucht im Fossilienbestand auf

Vor 800.000 Jahren – Frühe Menschen kontrollieren das Feuer und bauen Feuerstellen. Die Gehirngröße nimmt schnell zu

vor 400.000 JahrenÖ – Neandertaler erscheinen zuerst und breiten sich in Europa und Asien aus

Vor 300.000 bis 200.000 Jahren – Homo sapiens – moderne Menschen – treten in Afrika auf

Vor 50.000 bis 40.000 Jahren – Der moderne Mensch erreicht Europa

.
source site

Leave a Reply