Leben auf dem Mars… aber nur für vier Jahre: Roter Planet „zu gefährlich“, als dass Menschen darauf überleben könnten

Leben auf dem Mars… aber nur für vier Jahre: Der Rote Planet ist „zu gefährlich“, als dass Menschen auf einer längeren Mission überleben könnten

  • Wissenschaftler sagen, dass die Strahlung gefährlich wird, wenn Menschen länger als vier Jahre dort bleiben

Eine bemannte Expedition zum Mars steht seit langem auf dem Radar der Bestrebungen von Weltraumforschern.

Vor zwei Jahren war sogar die Rede davon, dass sich Menschen auf dem Mars fortpflanzen können, weil Spermien dort laut Wissenschaftlern bis zu 200 Jahre überleben können.

Es scheint jedoch, dass diese Hoffnungen nur von kurzer Dauer sein könnten, da Experten nun empfohlen haben, dass Menschen nicht länger als vier Jahre auf einer Mission zum Planeten verbringen sollten.

Laut einer der jüngsten Studien zur Lebensfähigkeit menschlichen Lebens auf dem Roten Planeten haben Wissenschaftler festgestellt, dass die Strahlungswerte unsicher werden, wenn sich Menschen länger als diesen Zeitraum aufhalten.

In den Ergebnissen, die im Advancing Earth and Science Journal veröffentlicht wurden, heißt es: „Unsere Berechnungen zeigen deutlich, dass der beste Zeitpunkt für den Start eines bemannten Raumflugs zum Mars während des Sonnenmaximums liegt, da es möglich ist, sich vor solarenergetischen Partikeln zu schützen.“

Eine 3D-Darstellung des Planeten Mars, auf dem Menschen laut Wissenschaftlern nur vier Jahre verbringen können

Eine Illustration des ASA-Marsrovers Perseverance, der auf Missionen zum Planeten eingesetzt wurde

Eine Illustration des ASA-Marsrovers Perseverance, der auf Missionen zum Planeten eingesetzt wurde

„Unsere Simulationen zeigen, dass eine Erhöhung der Abschirmung zu einem Anstieg der Sekundärstrahlung führt, die vom energiereichsten GCR erzeugt wird, was zu einer höheren Dosis führt und eine Begrenzung der Missionsdauer mit sich bringt.“

„Wir schätzen, dass eine mögliche Mission zum Mars etwa vier Jahre nicht überschreiten sollte.“

„Diese Studie zeigt, dass die Weltraumstrahlung strenge Einschränkungen mit sich bringt und technologische Schwierigkeiten für die bemannte Mission zum Mars mit sich bringt. Eine solche Mission ist immer noch realisierbar.“

Andere vom UCLA-Team durchgeführte Untersuchungen ergaben, dass ein Raumschiff auf einer Mission zum und vom Mars während des Hin- und Rückflugs ausreichend Schutz bieten sollte.

Wenn das Material, aus dem das Raumschiff gebaut ist, jedoch zu dick ist, könnte es tatsächlich zu einer Erhöhung der Sekundärstrahlung kommen.

Zu den weiteren Erkenntnissen gehörte die Erkenntnis, dass die beste Zeit, die Erde zu verlassen, dann wäre, wenn die Sonnenaktivität ihren Höhepunkt erreicht.

Dies liegt daran, dass das „Sonnenmaximum“ auf dem geringsten gefährlichen Niveau liegt.

Ein Blick auf die Marsoberfläche, von der Wissenschaftler bisher dachten, sie besäße Wasser

Ein Blick auf die Marsoberfläche, von der Wissenschaftler bisher dachten, sie besäße Wasser

source site

Leave a Reply