Leak enthüllt Googles Plan, Samsung-Handys mit „Pixie“-KI auszustatten

Vor einigen Tagen stellte Google Gemini vor, sein neuestes LLM (Large Language Model) für KI-Aufgaben. Das Unternehmen kündigte an, dass eine kleinere Version von Gemini in Zukunft auf Flaggschiff-Android-Smartphones, einschließlich Pixel- und Galaxy-Geräten, verfügbar sein wird. Nun enthüllt ein neuer Bericht, wie Google mit seinem neueren KI-Assistenten namens Pixie andere Android-Handymarken, darunter Samsung, übertrumpfen will.

Pixel 9 könnte über einen exklusiven KI-Assistenten namens Pixie verfügen, der viel mehr kann als aktuelle KI-Assistenten

Laut einem Bericht von The Information (via 9To5Google) wird Google einen exklusiven KI-Assistenten namens Pixie auf seine Smartphones bringen, beginnend mit dem Pixel 9 und dem Pixel 9 Pro. Es sammelt Daten von Gmail, YouTube und anderen Google-Produkten auf dem Pixel-Smartphone eines Nutzers, um personalisiertere Vorschläge anzubieten. Es kann beispielsweise komplexe und multimodale Aufgaben ausführen, wie etwa Wegbeschreibungen zu einem Geschäft in der Nähe des Benutzers vorzuschlagen, in dem er ein bestimmtes, von ihm fotografiertes Produkt kaufen kann. Samsung bringt auch mehrere KI-gestützte Funktionen in seine kommenden Smartphones, beginnend mit dem Galaxy S24.

Falls Sie sich fragen: Pixie ist nicht der Google Assistant mit Bard, den Google vor ein paar Wochen vorgestellt hat. Zur Erinnerung: Google Assistant mit Bard wird in Zukunft auch von Gemini Nano unterstützt und auch auf Nicht-Google-Smartphones, einschließlich Samsung-Handys, eingeführt. Google Assistant mit Bard könnte auch als eigenständige App für iPhones verfügbar gemacht werden.

Vor einigen Jahren wurde eine neue Version von Google Assistant zunächst auf Pixel-Telefonen eingeführt und war eine ganze Zeit lang auf diese Geräte beschränkt. Auch Pixie könnte exklusiv für Pixel-Smartphones verfügbar sein. In dem Bericht heißt es, dass Google diese neuen KI-Funktionen auf mehr Produkte übertragen möchte, darunter Smartphones und Smartwatches der unteren Preisklasse.

Auch Google scheint intern über AR-Brillen diskutiert zu haben. Diese Brillen verfügen möglicherweise über Kameras und einen integrierten KI-Assistenten. Es kann möglicherweise sehen, was ein Benutzer sieht, Objekte erkennen, einem Träger bei der Verwendung bestimmter Werkzeuge helfen, ein mathematisches Problem lösen oder beim Spielen von Musikinstrumenten helfen. Als wir das letzte Mal von AR-Brillen hörten, hat Google sie zugunsten des kommenden XR-Geräts von Samsung auf Eis gelegt, das mit Android läuft und über einen Qualcomm-Chip verfügt.

source site

Leave a Reply