LBank Labs arbeitet für das BootCamp mit weltweit führenden Universitäts-Blockchain-Clubs zusammen

LBank Labs, ein unabhängiger Risikofonds mit globaler Präsenz, hat den erfolgreichen Abschluss seines globalen Summer Bootcamp-Auswahlprozesses bekannt gegeben.

Die Initiative zielt darauf ab, innovative Blockchain-Talente zu fördern und die Branchenentwicklung zu fördern, indem sie die klügsten Köpfe renommierter Institutionen wie Harvard, MIT, Stanford, CMU, Columbia, Singapore Management University und Istanbul Technical University zusammenbringt.

Das Sommer-Bootcamp zog mehr als 70 Teams dieser Institutionen an, von denen 16 ausgewählt wurden, um mit der nächsten Phase in Cabo San Lucas fortzufahren.

Diese Finalisten profitieren von einer persönlichen Schulung mit Vertretern renommierter Fonds wie IOSG, Horizen, Stake Capital, Kyber Ventures, BAI Capital und Polygon Labs, die in der Auswahl von drei Gewinnern gipfelt.

Die Finalisten werden für ihre Teilnahme mit Trophäen geehrt, wobei drei größere Auszeichnungen für die innovativsten, leistungsfähigsten und verbesserten Teams vergeben werden. Das Bootcamp findet vom 22. bis 25. August statt und umfasst 4 bis 6 Stunden tägliche Aktivitäten und optionale Teambuilding-Events am Abend.

Als führendes Risikokapitalunternehmen, das von einer Börse mit über 9 Millionen Unternehmen unterstützt wird, schätzt LBank Labs den Netzwerkeffekt und baut gerne Beziehungen innerhalb der Branche auf. Das Unternehmen investiert direkt in Fonds und Liquid-Token-Projekte, wobei der Schwerpunkt auf Seed-Stage-Deals über seinen 100-Millionen-Dollar-AUM-Fonds liegt. Darüber hinaus unterhält LBank Labs über sein Fund of Funds-Netzwerk Verbindungen zu 12 Fonds mit einem verwalteten Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar.

Ziel des Bootcamps ist es, den 16 Finalistenteams die Möglichkeit zu geben, Kontakte zu knüpfen, sich vor Investoren von Top-Web3-Fonds zu präsentieren und von Veteranen der Kryptobranche zu lernen. Die Themen reichen vom Aufbau einer überzeugenden Investorenplattform über die Steuerung des Börsennotierungsprozesses bis hin zur Beherrschung des Tokenomics-Designs, dem Verständnis von Risikokapitalprozessen und effektivem Produktmarketing.

Die Teams profitieren nicht nur von gesponserten Reisen und Mentoring, sondern erhalten auch Zuschüsse von LBank Labs und Einführungen in ihr VC-Netzwerk, zu dem mehr als 10 globale Kryptofonds gehören. Darüber hinaus erhalten die Teams die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Branchen zu knüpfen.

Zu den letzten 16 aus der ganzen Welt ausgewählten Teams gehören Lila Finance, AminoChain, Zcaptcha, Crossify, Headquarters, Hinkal, VPN3, 0xblu, Mexiverse, Crecy, Kryptik, Cashstream, XLetter, WalletZK, Nodekit und Aegis Protocol.

LBank Labs freut sich darauf, diese innovativen Projekte zu fördern, die vielversprechendsten Möglichkeiten in Web3 zu identifizieren und das Netzwerk gemeinsam weiter auszubauen.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website von LBank Labs oder wenden Sie sich an den unten aufgeführten Pressekontakt.

Über LBank Labs

LBank Labs ist ein führender Akteur im Web3-Bereich und verwaltet einen vielseitigen 100-Millionen-Dollar-Fonds, der über bestimmte Protokolle und Börsen hinausgeht.

Das Team des Unternehmens besteht aus erfahrenen Web3-Veteranen renommierter Unternehmen wie Binance Labs, Binance NFT, Bitmain, Huobi Listing Teams und Consensys.

Mit einem Fokus auf Dachfondsinvestitionen, Direktinvestitionen in Projekte im Frühstadium und liquide Projekte zielt LBank Labs darauf ab, vielfältige Möglichkeiten zu erkunden und Innovationen in der Blockchain-Branche voranzutreiben.

Haftungsausschluss: Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag und sollte nicht als Neuigkeit/Ratschlag behandelt werden.

source site

Leave a Reply