LBank begeistert über breitere Einführung von Blockchain in der Türkei

Die Zentralbank der Türkei (CBRT) hat im Dezember 2022 CBDC-Tests abgeschlossen, und die Regierung plant derzeit, die Blockchain-Technologie für öffentliche Online-Dienste einzusetzen. Beide signalisieren eine noch einladendere Umarmung der Blockchain-Technologie im Jahr 2023.

Warum das wichtig ist: Seit dem Plan der türkischen Regierung im Jahr 2019 für eine nationale Blockchain-Infrastruktur hat die Türkei viele ehrgeizige, auf Blockchain-Technologie basierende Ziele. Außer konkreten Projekten wurde jedoch nicht viel erreicht. Das alles könnte sich 2023 ändern, mit vielversprechenden Projekten am Horizont.

  • Eine kürzlich veröffentlichte Erklärung der CBRT gab bekannt, dass „die ersten Zahlungstransaktionen auf dem Digital Turkish Lira Network erfolgreich ausgeführt wurden“. Es heißt, dass im ersten Quartal 2023 weitere fortgeschrittene Tests durchgeführt werden und ausgewählte Banken und Finanztechnologieunternehmen ausgewählt werden, um in die Erweiterung einbezogen zu werden.
  • Die offizielle Ankündigung für eine CBDC erfolgte im September 2021. Zunächst verpflichtete sich die CBRT nicht zu einer digitalen türkischen Lira. In der jüngsten Erklärung wird jedoch erwähnt, dass „die CBRT weiterhin Tests für authentische Architekturkonfigurationen durchführen wird, die in Bereichen wie der Verwendung von Distributed-Ledger-Technologien in Zahlungssystemen und der Integration dieser Technologien mit Sofortzahlungssystemen entwickelt wurden“.
  • „Das Testen und der erfolgreiche Abschluss der digitalen türkischen Lira wird als großer Schritt angesehen“, kommentierte Adem Özkan Özdil, Community Manager für die Türkei bei der globalen Krypto-Börse LBank.

Geh tiefer: Über das CBDC der Türkei hinaus ist die Regierung weitere Verpflichtungen eingegangen, wie z. B. das Testen und Integrieren der Blockchain-Technologie in öffentliche Dienste.

  • Inmitten der Nachrichten über die digitale türkische Lira kündigte der Vizepräsident der Türkei, Fuat Oktay, während der Veranstaltung Digital Turkey 2023 Pläne für eine Blockchain-basierte digitale Identitätsanwendung an. Viele öffentliche Dienstleistungen, darunter Wohnangelegenheiten und Militärdienste, werden in das E-Devlet-Portal integriert, das ein Blockchain-basiertes digitales Identitäts- und Anmeldesystem verwenden wird.
  • Insbesondere teilte die Türkei erstmals 2019 ihre Vision, die Blockchain-Technologie im öffentlichen Dienst einzusetzen. In seiner Präsentation „Strategie 2023“ hat das türkische Ministerium für Industrie und Technologie die Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) als eine der Prioritäten für 2020 genannt.
  • Darüber hinaus gab die Stadt Konya, eines der wichtigsten Kulturzentren der Türkei, im Jahr 2020 bekannt, dass sie die Entwicklung einer „Stadtmünze“ und die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Finanzierung sozialer Programme planen. Konya diente als erster Test, um zu sehen, wie die Blockchain-Technologie in großem Umfang mit öffentlichen Diensten funktioniert.
  • Bemühungen wie diese zeigen die Entschlossenheit der Türkei, eine breitere Blockchain-Integration im Land voranzutreiben. „Die Türkei ist ein spannender Markt und gehört weltweit zu den Top 10 bei der Einführung von Krypto. Ein Schub für die digitale türkische Lira ist ein positiver Schritt der zukunftsorientierten Regierung“, sagte Allen Wei, Mitbegründer und CEO der in Europa lizenzierten LBank Exchange.

Mit dem handel beginnen Jetzt!

Gemeinschaft & Soziale Medien:

Telegramm l Twitter l Facebook l LinkedIn l Instagram l Youtube

Pressekontakt:

[email protected]

LBK Blockchain Co. Limited
LBank-Börse


source site

Leave a Reply