Laut Umfrage weiß weniger als die Hälfte der Europäer, wann die nächste EU-Wahl stattfinden wird – POLITICO

BRÜSSEL – Die Mehrheit der Europäer ist sich nicht bewusst, dass nächstes Jahr Europawahlen stattfinden, wie neu veröffentlichte Umfragedaten zeigen.

Auf die Frage, wann sie glauben, dass die nächsten EU-Wahlen stattfinden würden, konnten nur 45 Prozent der Europäer richtig antworten, dass sie im Jahr 2024 stattfinden werden, so die jüngste am Dienstag veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage.

Alle fünf Jahre finden in den 27 Mitgliedsstaaten der EU Europawahlen statt; Als Termin für den nächsten Wahlgang stehen der 6. bis 9. Juni 2024 fest. Die Ergebnisse entscheiden nicht nur über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments, sondern auch über Schlüsselämter in anderen EU-Institutionen, beispielsweise über die Position des Präsidenten der Europäischen Kommission.

Bei der offiziellen Präsentation der Ergebnisse der Umfrage bezeichneten europäische Beamte die Zahl als Erfolg, da sie im Vergleich zu 2018, ein Jahr vor der Wahl 2019, um neun Prozentpunkte gestiegen sei.

Im Hinblick auf die bevorstehende Abstimmung gaben 56 Prozent der Befragten an, dass sie an der Wahl interessiert seien – ein Anstieg um 6 Prozentpunkte gegenüber vor fünf Jahren –, während 67 Prozent sagten, dass sie wahrscheinlich wählen würden, wenn die Wahl nächste Woche stattfinden würde (ein Anstieg um 9 Prozentpunkte).

Die Wahlbeteiligung bei Europawahlen ist im Allgemeinen geringer als bei nationalen Wahlen.

Im Jahr 2019 lag die Wahlbeteiligung bei 50,66 Prozent – ​​acht Prozentpunkte mehr als im Jahr 2014 und überschritt erstmals seit 1994 (als die EU nur zwölf Mitglieder hatte) die 50-Prozent-Marke.

Für die neueste Ausgabe der Eurobarometer-Umfrage, die zweimal jährlich im Auftrag von EU-Institutionen durchgeführt wird, wurden im März dieses Jahres 26.376 Personen befragt.


source site

Leave a Reply