Laut Studie lauern möglicherweise Gefahren, die Sie nicht sehen können, in Ihrer ungewaschenen Bettwäsche: Hüten Sie sich vor „Gesundheitsbedenken“

Monster unter dem Bett sind nicht die einzigen Schrecken vor dem Schlafengehen, über die man sich Sorgen machen muss.

Laut einer neuen Studie von Amerisleep, einem Matratzenhersteller in Scottsdale, Arizona, könnten in Laken und Kissenbezügen tatsächlich Bakterien eingebettet sein.

Ungewaschene Bettwäsche könnte den Studienergebnissen zufolge bereits nach einer Woche sogar mehr Bakterien enthalten als Toilettensitze.

Laut Studie enthalten wiederverwendbare Wasserflaschen mehr Bakterien als Toilettensitze

Während der Studie wischten Freiwillige über einen Zeitraum von vier Wochen ihre eigenen Laken ab, ohne sie zu waschen.

Das Unternehmen entnahm außerdem Bakterienproben von Matratzen, die weniger als ein bis sieben Jahre alt waren.

Ungewaschene Kissenbezüge und Laken enthalten laut einer Amerisleep-Studie viel mehr Bakterien als erwartet. (iStock)

Nach nur einer Woche enthielten die untersuchten Kissenbezüge mindestens drei Millionen koloniebildende Einheiten (KBE) pro Quadratzoll – 17.442 Mal mehr Bakterien als ein Toilettensitz (172 KBE).

Nach vier Wochen stieg die Zahl der KBE auf 11,96 Millionen, was 39-mal mehr Bakterien entspricht, als ein Futternapf enthält (306.000 KBE).

Neue Studie ergab, dass Schlafentzug die Bildung von Impfantikörpern reduzieren könnte

Auf Laken hingegen sammelten sich in einer Woche etwa fünf Millionen KBE, was 24.631-mal mehr Bakterien entspricht als auf Badezimmertürklinken (203 KBE).

Nach vier Wochen enthielten die Bettlakenproben 11,32 Millionen KBE – mehr als fünfmal mehr Bakterien als ein Zahnbürstenhalter.

gramnegative Stäbchen

Nach vier Wochen enthielten die Bettlakenproben 11,32 Millionen KBE – mehr als fünfmal mehr Bakterien als ein Zahnbürstenhalter. (iStock)

Die am häufigsten in Bettwäsche gefundenen Bakterien waren gramnegative Stäbchen, die mehr als 41 % der auf Laken und Kissenbezügen identifizierten Bakterien ausmachten.

Laut CDC-Daten können gramnegative Stäbchen gefährlich sein und zu Antibiotikaresistenzen führen.

BELIEBTE KONTAKTLINSEN KÖNNTEN GIFTIGE „FOREVER CHEMIKALIEN“ ENTHALTEN, ENTDECKT EINE NEUE STUDIE

Die beiden anderen häufig gefundenen Bakterien waren grampositive Stäbchen (24,94 %) und Bazillen (23,38 %), die normalerweise die Ursache für Lebensmittelvergiftungen und ähnliche Infektionen sind, wie Amerisleep in seinen Ergebnissen feststellte.

Die Studie ergab, dass eine Matratze, die weniger als ein Jahr alt ist, drei Millionen KBE pro Quadratzoll enthält.

Bakterien in einer Kulturplatte

Sieben Jahre alte Matratzen zeigten laut Amerisleep vier verschiedene Arten von Bakterien: gramnegative Stäbchen, grampositive Stäbchen, grampositive Kokken und Bazillen. (iStock)

Nach sieben Jahren waren die Bakterien auf über 16 Millionen KBE pro Quadratzoll Matratze angewachsen.

Matratzen, die weniger als ein Jahr alt waren, zeigten für alle identifizierten Bakterien die gleiche Anzahl an gramnegativen Stäbchen, grampositiven Stäbchen und grampositiven Kokken.

INFEKTIONEN DURCH POTENZIELL TÖDLICHE BAKTERIEN IN BABYFORMEL ZUR CDC-BEOBACHTUNGSLISTE HINZUGEFÜGT

Die am häufigsten auf 7 Jahre alten Matratzen gefundenen Bakterien waren gramnegative Stäbchen (37,36 %). Matratzen dieser Zeit waren die einzigen, die alle vier Bakterienarten aufwiesen.

Angesichts dieser Erkenntnisse sollte die Bettwäsche alle sieben Tage gewaschen werden, sagte Amerisleep.

Nach Angaben des Unternehmens beträgt die maximale Anzahl der Tage, an denen die Blätter nicht gewechselt werden müssen, bevor sie als „Brutto“ gelten, 35 Tage.

Mann schläft im Bett

Laut einer neuen Studie sollte Bettwäsche alle sieben Tage gewaschen werden. (iStock)

Nach 35 Tagen haben sich auf der Bettwäsche mehr als 30 Gramm abgestorbene Hautzellen, zwei Gallonen Körperflüssigkeiten wie Schweiß und Speichel sowie mehr als eine Million Hausstaubmilben angesammelt.

Wenn die Bettwäsche nicht regelmäßig gewaschen wird, kann dies zu allergischen Symptomen wie laufender Nase, Husten, Niesen, juckender Haut und tränenden Augen führen.

Möchten Sie ein Morgenmensch sein? DIESE 6 EXPERTEN-TIPPS KÖNNEN SIE dorthin BRINGEN

„Regelmäßiges Waschen der Bettwäsche ist nicht nur eine gute Hygiene, sondern kann auch die Schlafqualität verbessern“, heißt es auf der Website von Amerisleep.

„Mehr Menschen freuen sich darauf, mit frischen Laken zu Bett zu gehen“, fügte das Unternehmen hinzu.

„Saubere Bettwäsche lädt zum Schlafen ein, was die Schlafqualität steigert.“

Fox News-Mitarbeiterin Nicole Saphier, MD, die als Studentin Mikrobiologie studierte, betonte in einem Gespräch mit Fox News Digital die gesundheitlichen Bedenken beim Schlafen auf schmutzigen Laken.

„So harmlose Erkrankungen wie gereizte Haut und Hautausschläge bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie Akne, Ringelflechte und sogar Lungenentzündung wurden alle mit dem Schlafen auf schmutzigen Laken in Verbindung gebracht“, sagte sie.

„Unser Körper kommt den ganzen Tag über mit vielen Krankheitserregern in Kontakt und wenn wir schlafen gehen, übertragen sich diese Krankheitserreger natürlich auf unsere Bettwäsche.“

Zusätzlich zu Krankheitserregern, erklärte Saphier, können sich Schmutz, Öl und andere Substanzen „stark ansammeln und das Immunsystem beeinträchtigen“.

„Regelmäßiges Waschen der Bettwäsche ist nicht nur eine gute Hygiene, sondern kann auch die Schlafqualität verbessern.“

Saphier schlug vor, vor dem Zubettgehen zu duschen, und fügte hinzu, dass das Trocknen der nassen Haare vor dem Schlafengehen auch die Entstehung von Krankheitserregern durch Nässe auf den Kissenbezügen verhindern würde.

„Achten Sie außerdem darauf, Ihre Bettwäsche mindestens einmal pro Woche zu waschen“, sagte sie. „Alles, was darüber hinausgeht, ist etwas eklig und kann zu gesundheitlichen Bedenken führen.“

Gemäß den Anweisungen von WebMD wird in den meisten Fällen empfohlen, die Bettwäsche wöchentlich zu waschen.

Bestimmte Schlafenszeiten, wie etwa das Schlafen mit Haustieren, können für Hausstaubmilben, die sich gerne von abgestorbenen Hautzellen ernähren, zum Problem werden, berichtete die Website.

Frau schläft mit Hund

Eine Frau schläft mit ihrem Hund. (iStock)

Laut WebMD wirft der durchschnittliche Mensch pro Tag 500 Millionen Hautzellen ab, wodurch Hausstaubmilben und deren Kot ins Bett gelangen, die Allergien, Asthma und andere Hautreaktionen auslösen können.

Wenn Haustiere das Bett teilen, können sie Infektionen wie Räude oder Ringelflechte übertragen, die auch beim Menschen zu Hautreaktionen führen können.

Laut WebMD können auch schmutzige Kissenbezüge aufgrund von Schmutz, abgestorbener Haut und Bakterien, die die Poren verstopfen, zu Akneausbrüchen führen.

CKLICKEN SIE HIER, UM UNSEREN GESUNDHEITS-NEWSLETTER ZU ANMELDEN

Bei schlimmen Ausbrüchen empfiehlt die Gesundheitsseite, die Kissenbezüge alle zwei bis drei Tage zu wechseln.

Wenn Sie krank sind, sollten Sie die Bettwäsche sofort in die Wäsche werfen, um verbleibende Keime abzutöten, so WebMD, da einige Bakterien und Viren länger überleben können als andere.

Hausstaubmilben auf einem Kissen

Eine Illustration von Hausstaubmilben auf einem Kissen. (iStock)

Andere Faktoren, die zu ekelhaftem Zeug zwischen den Laken beitragen können, sind Nacktschlafen, Snacken im Bett, Schlafen mit Kindern oder übermäßiges Schwitzen in der Nacht.

WebMD empfiehlt, die Bettwäsche morgens atmen zu lassen, anstatt das Bett sofort zu machen, damit die Bettdecke trocknen kann und weniger Bakterien anzieht.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Die Website empfiehlt außerdem, die Bettwäsche in heißem Wasser zu waschen, sofern das Pflegeetikett dies zulässt, und den Trockner zu verwenden, um alle verbleibenden Keime abzutöten, die den Waschgang möglicherweise überlebt haben.

Farbsichere Bleichmittel können auch als zusätzlicher Keimtöter für Bettwäsche verwendet werden, insbesondere beim Aufräumen nach einer Krankheit.

source site

Leave a Reply