Laut Sega Exec ist Blockchain Gaming eine „unbekannte Welt“, die es zu erkunden lohnt

Shuji Utsumi, Co-COO von Sega, äußerte sich optimistisch über Blockchain-Gaming und die einzigartige Rolle, die NFTs in der Zukunft von Videospielen spielen könnten – Monate nachdem er zuvor davon gesprochen hatte Bloomberg dass er Play-to-Earn-Spiele für „langweilig“ hielt.

„In Blockchain-Spielen könnten der Besitz von Vermögenswerten und in manchen Fällen das Geldverdienen zu Spielerwünschen werden, die es vorher nicht gab“, sagte Utsumi in einem Interview, das erstmals als gesponserter Beitrag mit veröffentlicht wurde Dengeki Online letzten Monat und übersetzt in a Blogeintrag diese Woche.

„Dies ist tatsächlich eine Übergangsphase für die Branche“, fügte Utsumi hinzu.

Utsumis Kommentare sind Teil eines umfassenderen Gesprächs darüber, wie der Herausgeber von Sonic the Hedgehog das geistige Eigentum seines Sangokushi Taisen-Kartenspiels an das Blockchain-Unternehmen Double Jump.Tokyo lizenziert hat, das mit NFT ein neues Sammelkartenspiel (TCG) namens Battle of Three Kingdoms entwickelt Karten, die vom Originalspiel von 2005 inspiriert sind.

Das neue von Sega lizenzierte TCG wird in erster Linie darauf abzielen Asiens Gaming-Marktwird zum Start mehr als 100 verschiedene Karten anbieten und nach dem Start mit fortlaufenden Spiel-Patches und Updates unterstützt, heißt es in dem Beitrag.

Utsumi sagte, dass das neue Spiel lizenziert wurde, um dabei zu helfen, das geistige Eigentum des Originalspiels „wiederzubeleben“ und gleichzeitig sicherzustellen, dass „das geschützt wird, was geschützt werden muss“.

„Blockchain-Gaming ist für uns immer noch eine unbekannte Welt“, erklärte Utsumi.

Segas Co-COO teilte mit, dass der Produzent des Originalspiels Sangokushi Taisen die Entwicklung von Battle of Three Kingdoms beaufsichtigen wird und dass Sega im Rahmen der Zusammenarbeit auch Spielressourcen bereitstellen wird.

Im Gegenzug, so Ustumi, werde Sega mehr über Blockchain-Spiele und deren Herstellung erfahren können, was für beide Seiten eine „Win-Win-Situation“ sei.

„Sega hat sich auf die Erforschung von Inhalten konzentriert, die fortschrittliche Technologie und neue Geschäftsmodelle nutzen, und Blockchain-Technologie war einer dieser Bereiche“, sagte Utsumi. „Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, Sangokushi Taisen als eine IP zu betrachten, die von Fans in Japan und anderen asiatischen Ländern akzeptiert wird und effektiv mit der Blockchain-Technologie harmoniert.“

Er betonte, dass Segas Vorstoß in das Blockchain-Gaming Teil einer umfassenderen Strategie zur Weiterentwicklung und Anpassung an neue Technologien sei.

Utsumi ist sich jedoch der aktuellen Herausforderungen bewusst, mit denen Krypto-Spiele konfrontiert sind – etwa der Entscheidung, ob und wie der Einsatz von Krypto-Wallets implementiert werden soll, die Vermögenswerte wie NFTs enthalten. Sie erfordern in der Regel, dass Benutzer sie mit Websites „verbinden“ und Transaktionen „signieren“, um Einkäufe zu tätigen oder Artikel zum Verkauf anzubieten.

„Für Benutzer ist es schwierig, Wallets zu erstellen, also müssen wir die Leute zuerst dazu bringen, das Spiel zu spielen“, sagte Ustumi und teilte mit, dass Krypto-Wallets tatsächlich eine „Hürde“ seien, die es zu überwinden gelte.

Aber für Utsumi könnten diese einzigartigen Herausforderungen die Belohnung wert sein.

„Ich freue mich darauf zu sehen, wie NFTs das Gefühl, eine Karte zu besitzen, authentisch einfangen können“, teilte er mit.

Sega und Double Jump.tokyo antworteten nicht Entschlüsselnbittet um zusätzlichen Kommentar.

source site

Leave a Reply