Laut RBC Brewin Dolphin gehören Gold, Technologie und ESG wieder zu den Top-Investitionsthemen für 2024

  • Kleinere und mittelgroße Technologiewerte könnten von sinkenden Zinsen profitieren
  • Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass die Zentralbanken im Jahr 2024 mit der Zinssenkung beginnen werden

Laut RBC Brewin Dolphin könnten Anleger davon profitieren, ihr Geld vor den erwarteten Zinssenkungen im nächsten Jahr in grüne Fonds und Technologieunternehmen zu investieren.

Es wird erwartet, dass die Zentralbanken in Großbritannien, den USA und der Eurozone im nächsten Jahr mit der Senkung der Zinssätze beginnen werden, nachdem sie in den letzten zwei Jahren mehrere aufeinanderfolgende Zinserhöhungen durchgeführt haben, um den Inflationsdruck zu mildern.

Die britische Inflationsrate hat sich seit Ende 2022 bereits mehr als halbiert und dürfte im nächsten Jahr näher an das Ziel der Bank of England von 2 Prozent fallen.

Nachhaltigkeit: Investoren werden davon profitieren, wenn sie ihr Geld in grüne Fonds und Technologieunternehmen investieren, falls Inflation und Zinssätze sinken, empfiehlt Brewin Dolphin

Rob Burgeman, Senior Investment Manager beim Vermögensverwalter RBC Brewin Dolphin, schlägt vier wahrscheinliche Trends für das nächste Jahr und die Fonds vor, die davon profitieren werden.

Wieder steigende Beliebtheit grüner Fonds

Umwelt-, Sozial- und Governance-Fonds waren vor und während der Pandemie im Trend, haben aber unter einem schwierigeren Jahr 2023 gelitten.

Anleger haben in diesem Jahr Milliarden von Pfund aus ESG-Fonds abgezogen, da steigende Giltrenditen Anleihen und Bargeld attraktiver machten und steigende Öl- und Gaspreise Unternehmen wie BP und Shell Auftrieb gaben.

Der Ruf des ESG-Bereichs ist auch durch Vorwürfe des „Greenwashing“ der Branche unter Druck geraten.

Burgeman stellte außerdem fest, dass einige grüne Technologien zu stark von Subventionen abhängig seien, was zu „unrealistischen“ Bewertungen führe.

Er sagte: „Es würde unweigerlich eine Korrektur geben.“ Aber vieles davon wurde vernichtet, und dieses Marktsegment wird dadurch gestärkt.

„Die JLEN Environmental Assets Group und der Schroder Global Energy Transition Fund verfügen über sehr diversifizierte Portfolios, wobei JLEN in Bereichen tätig ist, die von der Solarenergie-Infrastruktur über anaerobe Vergärung bis hin zu Batteriespeicheranlagen reichen.“

Kleinere Technologiewerte stehen vor einer Erholung

Die „Magnificent Seven“-Technologieaktien Apple, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet, Nvidia und Tesla waren im letzten Jahr die treibende Kraft hinter der weltweiten Aktienperformance.

Der Rest des Technologiesektors war jedoch weniger erfolgreich.

Kleinere und mittelgroße Aktien sind im Allgemeinen stärker von Zinserhöhungen betroffen, da sie tendenziell schwächere Bilanzen aufweisen; Beispielsweise machen ihre Schuldentilgungen in der Regel einen größeren Teil ihres Einkommens aus.

Sicherheit: Obwohl Gold kaum einen praktischen Nutzen hat, merkt Rob Burgeman an, dass es als „eine Art Versicherungspolice“ fungieren kann und normalerweise einen Platz in den Portfolios der meisten Menschen sichert.

Sicherheit: Obwohl Gold kaum einen praktischen Nutzen hat, merkt Rob Burgeman an, dass es als „eine Art Versicherungspolice“ fungieren kann und normalerweise einen Platz in den Portfolios der meisten Menschen sichert.

Aber da die Zinsen in diesem Jahr sinken werden, könnten diese Aktien ein gesundes Comeback erleben.

Burgeman sagte: „Polar Capital Technology Trust verfügt über ein breites Engagement bei den größten Technologieunternehmen wie Apple und Microsoft sowie bei kleineren und großen Unternehmen aus anderen Ländern.“

„Allianz Technology Trust und Blackrocks Next Generation Technology Fund verfügen größtenteils über die gleichen Investitionen wie Polar Capital.“

Burgeman schlug außerdem den iShares Nasdaq 100 ETF vor, warnte jedoch davor, dass der Fonds möglicherweise recht volatil sei, da seine fünf größten Beteiligungen etwa 40 Prozent des Index ausmachen.

Small Caps schließen die Lücke zu größeren Mitbewerbern

Aktive Fonds haben sich im Jahr 2023 schlechter entwickelt als passive Fonds, da ihr Interesse an Aktien mit höherem langfristigen Wachstumspotenzial häufig großkapitalisierte Unternehmen ausschließt.

Burgeman sagte: Abrdn UK Smaller Companies, zu deren größten Beteiligungen der Fleischproduzent Cranswick, das Werbeartikelunternehmen 4IMPRINT Group und der Bowlingspezialist Hollywood Bowl gehören.

Für eine größere internationale Reichweite empfiehlt Burgeman den iShares MSCI World Small Cap, der den Menschen den Zugang zu über 3.300 verschiedenen Small-Cap-Unternehmen in mehreren Ländern ermöglicht.

Behalten Sie Gold als „Versicherungspolice“ bei

Gold erreichte kürzlich Rekordpreise, nachdem es seit Beginn der Pandemie deutlich gestiegen war, da die wirtschaftliche Unsicherheit Anleger dazu ermutigt hat, ihr Geld in sichereren Anlagen zu parken.

Laut BullionVault war das Metall Ende 2019 38.221 US-Dollar pro Kilo wert und seitdem auf 50.934 US-Dollar gestiegen.

Obwohl Gold kaum einen praktischen Nutzen hat, stellt Burgeman fest, dass es als „eine Art Versicherungspolice“ fungieren kann und normalerweise einen Platz im Portfolio der meisten Menschen sichert.

Burgeman sagte: „Goldminenunternehmen haben eine viel stärkere Volatilität, daher empfiehlt Burgeman börsengehandelte Spotfonds wie iShares Physical Gold, Amundi Physical Gold und WisdomTree Physical Gold.“


source site

Leave a Reply