Laut Human Rights Watch hat Israel im Gazastreifen im Libanon weißen Phosphor eingesetzt – EURACTIV.com

Human Rights Watch warf Israel am Donnerstag (12. Oktober) vor, bei seinen Militäroperationen in Gaza und im Libanon Munition aus weißem Phosphor einzusetzen, und sagte, der Einsatz solcher Waffen setze die Zivilbevölkerung dem Risiko schwerer und langfristiger Verletzungen aus.

Als das israelische Militär um einen Kommentar zu den Vorwürfen gebeten wurde, sagte es, es wisse „derzeit nichts vom Einsatz von Waffen, die weißen Phosphor enthalten, in Gaza“. Es gab keinen Kommentar zu den Vorwürfen des Menschenrechtswächters bezüglich ihres Einsatzes im Libanon.

Israel bombardiert Gaza als Vergeltung für einen Amoklauf der Hamas in südisraelischen Städten, bei dem diese Woche mindestens 1.300 Menschen getötet wurden. Mindestens 1.500 Palästinenser wurden getötet. Israel hat auch Widersprüche mit der libanesischen Hisbollah-Gruppe getauscht.

Human Rights Watch sagte, es habe Videos überprüft, die am 10. Oktober im Libanon und am 11. Oktober in Gaza aufgenommen wurden und „mehrere Luftstöße mit Artilleriefeuer aus weißem Phosphor über dem Hafen von Gaza-Stadt und zwei ländlichen Orten entlang der israelisch-libanonischen Grenze“ zeigten.

Es wurden Links zu zwei in sozialen Medien geposteten Videos bereitgestellt, in denen es heißt, sie zeigten „155-mm-Artilleriegeschosse mit weißem Phosphor, die offenbar als Nebelwände, Markierungen oder Signalisierungen eingesetzt werden“. Beide zeigten Szenen nahe der israelisch-libanonischen Grenze, hieß es.

Die Gruppe stellte keine Links zu Videos bereit, die ihren mutmaßlichen Einsatz in Gaza zeigten. Palästinensische Fernsehsender haben in den letzten Tagen Videos ausgestrahlt, die dünne weiße Rauchwolken am Himmel über Gaza zeigten, die angeblich durch solche Munition verursacht wurden.

Reuters konnte die Konten der Rechtegruppe nicht unabhängig überprüfen.

Das israelische Militär gab 2013 bekannt, dass es die Rauchschutzmunition aus weißem Phosphor, die während der Offensive in Gaza 2008–2009 eingesetzt wurde, schrittweise abschaffen werde, was zu Vorwürfen verschiedener Menschenrechtsgruppen wegen Kriegsverbrechen führte.

Das Militär sagte damals nicht, ob es auch den Einsatz von weißem Phosphor als Waffe prüfen würde, der zur Verbrennung feindlicher Stellungen bestimmt ist.

Munition aus weißem Phosphor kann auf Schlachtfeldern legal eingesetzt werden, um Nebelwände zu erzeugen, Beleuchtung zu erzeugen, Ziele zu markieren oder Bunker und Gebäude niederzubrennen.

Aufgrund seiner legalen Verwendung ist weißer Phosphor gemäß internationalen Übereinkommen nicht als chemische Waffe verboten, kann jedoch schwere Verbrennungen verursachen und Brände auslösen.

Weißer Phosphor gilt gemäß Protokoll III des Übereinkommens über das Verbot des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen als Brandwaffe. Das Protokoll verbietet den Einsatz von Brandwaffen gegen militärische Ziele unter Zivilisten, obwohl Israel es nicht unterzeichnet hat und nicht daran gebunden ist.

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply