Laut Homeland Security war der Drohnenangriff auf das PA-Umspannwerk der erste, der auf das Energienetz zielte

Eine modifizierte kommerzielle Drohne könnte im vergangenen Jahr für einen versuchten Angriff auf ein Umspannwerk in Pennsylvania verantwortlich gewesen sein, dem ersten gemeldeten Fall eines Drohnenangriffs auf die Energieinfrastruktur der USA.

Die Behörden gehen davon aus, dass eine DJI Mavic 2-Drohne mit einem daran befestigten dicken Kupferdraht im Juni 2020 wahrscheinlich den Betrieb stören sollte, “indem sie einen Kurzschluss verursacht, um Transformatoren oder Verteilungsleitungen zu beschädigen”, so ein gemeinsames Geheimdienstbulletin der FBI, Heimatschutzministerium und das National Counterterrorism Center wurden am 28. Oktober freigelassen.

Wenn der Draht mit einem der Hochspannungsgeräte des Kraftwerks in Kontakt gekommen wäre, hätte dies laut New Scientist zu einem Kurzschluss, Stromausfall oder sogar einem Brand führen können.

The Drive berichtete, dass die Drohne von den Behörden aus einer Umspannstation in der Nähe von Hershey, Pennsylvania, etwa 160 Meilen von Philadelphia entfernt, geborgen wurde.

Keine Gruppe hat die Verantwortung übernommen: Die Kamera und die interne Speicherkarte des Geräts wurden entfernt und Identifizierungsetiketten wurden entfernt, um wahrscheinlich seine Herkunft zu verschleiern.

DJI Mavic 2-Drohnen sind online für weniger als 2.000 US-Dollar erhältlich.

Für Video nach unten scrollen

Polizeibeamte entdeckten in der Nähe eines Umspannwerks in Pennsylvania eine modifizierte Drohne mit daran befestigtem Kupferdraht. Die Behörden gehen davon aus, dass die Absicht darin bestand, das lokale Energienetz zu stören

Das DIY-Gerät ähnelt im Grundkonzept einer Technik, die vom Militär eingesetzt wurde.

Im Jahr 1999 setzte die US-Luftwaffe Streubomben ein, um leitfähige Filamente über elektrische Geräte zu streuen, wodurch der Großteil des serbischen Stromnetzes während des Kosovo-Krieges lahmgelegt wurde. (Eine ähnliche Technik wurde während des ersten Golfkriegs verwendet, um Stromausfälle im Irak zu verursachen.)

Laut dem Bulletin “Dies ist die erste bekannte Instanz eines modifizierten UAS” [unmanned aerial system] wahrscheinlich in den Vereinigten Staaten verwendet wird, um speziell auf die Energieinfrastruktur abzuzielen.’

“Bis heute wurde kein Betreiber identifiziert und wir erstellen diese Bewertung jetzt, um das Bewusstsein für dieses Ereignis auf Bundes-, Landes-, lokale, Stammes- und territoriale Strafverfolgungs- und Sicherheitspartner zu erhöhen, die auf ähnlich modifizierte UAS stoßen könnten”, heißt es.

Die Drohne oder das Unidentified Aerial System (UAS) wurde von den Behörden in der Nähe eines Umspannwerks außerhalb von Hershey, Pennsylvania, etwa 160 Kilometer von Philadelphia entfernt, geborgen

Die Drohne oder das Unidentified Aerial System (UAS) wurde von den Behörden in der Nähe eines Umspannwerks außerhalb von Hershey, Pennsylvania, etwa 160 Kilometer von Philadelphia entfernt, geborgen

Wäre der Draht der Drohne mit Hochspannungsgeräten der Anlage in Kontakt gekommen, hätte dies zu einem Kurzschluss, Stromausfall oder sogar einem Brand führen können.  Im Bild: Eine Luftaufnahme eines Umspannwerks in Houston, Texas

Wäre der Draht der Drohne mit Hochspannungsgeräten der Anlage in Kontakt gekommen, hätte dies zu einem Kurzschluss, Stromausfall oder sogar einem Brand führen können. Im Bild: Eine Luftaufnahme eines Umspannwerks in Houston, Texas

Während dies der erste von Bundesbehörden gemeldete Versuch auf ein Energieversorgungsunternehmen ist, flog ein Schwarm von fünf oder sechs großen Drohnen in einem Sperrgebiet des Kernkraftwerks Palo Verde in Tonopah, Arizona, zwei Nächte hintereinander im September 2019, David Hambling, Autor von Swarm Troopers: How Small Drones Will Conquer the World, berichtet in einem Forbes-Artikel aus dem Jahr 2020.

Laut Dokumenten, die durch eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz erhalten wurden, flog der Schwarm etwa 80 Minuten lang über den Kernreaktor Block 3 in Palo Verde.

Die Akten bezogen sich auf einen ähnlichen Vorfall in der Limerick Nuclear Generating Station in Pottstown, Pennsylvania.

Eine modifizierte DJI Mavic 2-Drohne könnte im Juni 2020 für einen versuchten Angriff auf ein Umspannwerk in Pennsylvania verantwortlich gewesen sein, dem ersten gemeldeten Fall eines Drohnenangriffs auf die Energieinfrastruktur des Landes

Eine modifizierte DJI Mavic 2-Drohne könnte im Juni 2020 für einen versuchten Angriff auf ein Umspannwerk in Pennsylvania verantwortlich gewesen sein, dem ersten gemeldeten Fall eines Drohnenangriffs auf die Energieinfrastruktur des Landes

Insgesamt sind die FOIA-Dokumente, die von Die Scientific Coalition for UAP (Unidentified Aerial Phenomena) Studies ergab, dass zwischen 2015 und 2019 zwei Dutzend US-Atomreaktoren und Brennstofflager 57 bekannte Drohnenangriffe erlitten haben.

Dazu gehört ein weiterer Vorbeiflug an Palo Verde im Dezember 2019, obwohl die Station angeblich durch eine neu installierte Drohnenerkennungstechnologie geschützt wurde.

Der Diablo Canyon in der Nähe von San Luis Obispo, Kalifornien, meldete laut Drive sieben separate Einbrüche zwischen Dezember 2015 und September 2018.

“Die Abwehrmaßnahmen zur Terrorismusbekämpfung gehen weitgehend von einem bodengestützten Angreifer aus”, sagte Zak Kallenborn vom National Consortium for the Study of Terrorism and Responses to Terrorism gegenüber New Scientist. ‘Deshalb die Zäune und Poller überall.’

“Die Verteidigung ist obsolet, wenn Terroristen in die Luft gehen können”, fügte Kallenborn hinzu. „Drohnen sind billig und einfach zu bedienen. Kritische Infrastruktureinrichtungen müssen sich um Angriffe aus allen Richtungen kümmern.’

Die Nuclear Regulatory Commission markierte 85 Prozent dieser Drohnenvorfälle als “ungelöst”, schloss die Fälle jedoch trotzdem ab.

Während der Angriff auf das Umspannwerk in Pennsylvania nicht erfolgreich zu sein scheint, könnten autonome Drohnen bereits Menschen angegriffen und getötet haben.

Im Jahr 2020 wurden Rebellen in Libyen laut einem im Mai veröffentlichten Bericht der Vereinten Nationen von „unbemannten Kampfflugzeugen und tödlichen autonomen Waffensystemen“ bombardiert.

Kargu-2-Quadrocopter-Drohnen wurden Berichten zufolge im März 2020 in Libyen stationiert und griffen regierungsfeindliche Rebellen völlig autonom an – ohne menschliche Bediener

Kargu-2-Quadrocopter-Drohnen wurden Berichten zufolge im März 2020 in Libyen stationiert und griffen regierungsfeindliche Rebellen völlig autonom an – ohne menschliche Bediener

Kargu-2-Quadrocopter-Drohnen können manuell bedient werden, aber in dieser Begegnung schienen sie keine menschlichen Bediener zu haben und verließen sich auf Kameras an Bord und maschinelles Lernen, um Feinde anzuvisieren.

Todesfälle wurden nicht bestätigt, aber die Drohnen tragen Sprengladungen und ähnliche Systeme haben bei anderen Begegnungen “erhebliche Verluste” verursacht.

.
source site

Leave a Reply