Laut einer Studie werden Tesla-Fahrzeuge mehr Kilometer gefahren als andere Elektrofahrzeuge

Laut iSeeCars war der Tesla Model X Crossover mit 10.378 Meilen pro Jahr die Nummer 1. Die Batteriereichweite für das Modell X wurde mit 341 Meilen berechnet. iSeeCars hat die Auswahl verschiedener Ausstattungsvarianten des Model X gemittelt.

Laut der Studie war der Tesla Model Y Crossover mit 10.199 Meilen das am zweithäufigsten gefahrene Elektrofahrzeug. Die durchschnittliche Reichweite betrug 316 Meilen pro Ladung.

Die Tesla Model 3-Limousine erreichte eine Nutzungsdauer von 9.960 Meilen pro Jahr und eine durchschnittliche Reichweite von 279 Meilen. Und das Tesla Model S Schrägheck fuhr laut iSeeCars mit einer jährlichen Kilometerleistung von 9.340 und einer Reichweite von 378 Meilen.

Die durchschnittliche jährliche Kilometerleistung der 12 Elektrofahrzeuge in der Studie betrug 9.059 pro Jahr. Als die Teslas aus der Berechnung entfernt wurden, sank der Jahresdurchschnitt für die verbleibenden acht Elektrofahrzeuge auf 6.719 Meilen, sagte iSeeCars.

Da die für die Studie berücksichtigten Elektrofahrzeuge aus dem Modelljahr 2020 stammten, umfassten sie keine neueren Tesla-Konkurrenten wie den Ford Mustang Mach-E, Kia EV6, Rivian R1S und Lucid Air.

Darüber hinaus ermittelte die iSeeCars-Studie die gemittelten Zahlen zur Reichweite von Elektrofahrzeugen für jedes Modell, da unterschiedliche Ausstattungen je nach Batteriegröße, Rädern und anderen Faktoren unterschiedliche Schätzungen haben können.

Der Kona Electric Crossover von Hyundai belegte mit 8.260 gefahrenen Meilen pro Jahr den fünften Platz. Der Kona hat eine durchschnittliche Reichweite von 258 Meilen. Als nächstes kam der Chevrolet Bolt mit einer jährlichen Laufleistung von 7.753 und einer Reichweite von 259 Meilen, sagte iSeeCars.

Der Audi e-tron Sportback kam durchschnittlich 7.210 Meilen pro Jahr zurück und hatte eine Reichweite von 218 Meilen. Laut iSeeCars erreichte der Jaguar I-Pace durchschnittlich 6.910 Meilen pro Jahr mit einer Reichweite von 240 Meilen und der Hyundai Ioniq Electric durchschnittlich 6.803 Meilen mit einer Reichweite von 170 Meilen.

Auf Platz 10 landete der Kia Niro EV mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 6.630 Meilen und einer Reichweite von 239 Meilen, gefolgt vom Nissan Leaf mit einer Fahrleistung von 6.395 Meilen pro Jahr und einer Reichweite von 190 Meilen. Der Porsche Taycan war die Nummer 12 mit einer durchschnittlichen Kilometerleistung von 4.846 und einer Reichweite von 226 Meilen.

Während die Anzahl der gefahrenen Kilometer nicht genau mit der Reichweite der einzelnen Modelle korrelierte, bestehe ein enger Zusammenhang zwischen beiden, so iSeeCars.

„Mehrere Faktoren tragen dazu bei, dass Elektrofahrzeuge seltener gefahren werden, darunter ihre übliche Rolle als Zweit- oder Drittfahrzeug in einem Haushalt und ihre seltenere Nutzung für Autofahrten“, sagte Brauer. „Aber der stärkste Faktor dürfte die Batteriereichweite eines Elektrofahrzeugs und die damit verbundene Reichweitenangst sein.“

Die Studie ergab außerdem, dass gebrauchte Elektrofahrzeuge im Durchschnitt 47 Prozent teurer waren als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, obwohl sie 29 Prozent weniger Kilometer zurücklegten. Laut iSeeCars hatten gebrauchte Elektrofahrzeuge einen Durchschnittspreis von 45.147 US-Dollar, verglichen mit Verbrennungsfahrzeugen von 30.760 US-Dollar.

source site

Leave a Reply