Laut einer Studie trinken Menschen, die 49 oder mehr Stunden pro Woche arbeiten, mehr Alkohol als neun bis fünf

Laut einer Studie trinken Menschen, die 49 oder mehr Stunden pro Woche arbeiten, mehr Alkohol als neun bis fünf

  • Arbeitnehmer, die 49 oder mehr Stunden pro Woche arbeiten, konsumieren ein zusätzliches Glas Wein oder Pint
  • Experten behaupten, dass Workaholics zu Alkohol greifen, um sich zu „belohnen“ und zu entspannen
  • Auch die Krise der Lebenshaltungskosten könnte mehr Familien dazu zwingen, Überstunden zu machen

Laut einer Studie trinken Menschen, die mehr arbeiten, tendenziell mehr Alkohol.

Mitarbeiter, die 49 oder mehr Stunden pro Woche arbeiten, konsumieren im Durchschnitt ein zusätzliches Glas Wein oder Bier im Vergleich zu denen, die von neun bis fünf arbeiten.

Experten sagen, dass Workaholics Alkohol verwenden, um sich selbst zu „belohnen“ und sich nach einer langen, stressigen Woche zu entspannen.

Sie warnen auch davor, dass die Lebenshaltungskostenkrise mehr Familien dazu zwingen könnte, Überstunden zu machen oder einen zweiten Job anzunehmen, was mehr Menschen zur Flasche bringen könnte.

Die jüngste Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verknüpft die Arbeitszeit mit dem Alkoholkonsum.

Frühere Untersuchungen haben auch das Arbeiten von mehr als 48 Stunden pro Woche mit starkem und Rauschtrinken in Verbindung gebracht.

Menschen, die 49 oder mehr Stunden pro Woche arbeiten, konsumieren im Durchschnitt ein zusätzliches Glas Wein oder Bier im Vergleich zu denen, die von neun bis fünf arbeiten (Dateibild).

In der neuesten Studie, die in der Fachzeitschrift Safety and Health at Work veröffentlicht wurde, überprüften Experten Daten aus 14 Studien mit rund 105.000 Personen.

Diejenigen, die 41 bis 48 Stunden pro Woche arbeiteten, konsumierten durchschnittlich 10,4 g mehr reinen Alkohol pro Woche als diejenigen, die 35 bis 40 Stunden arbeiteten.

Das entspricht einem halben Pint Bier oder einem kleinen Glas Wein.

Aber diejenigen, die 49 bis 54 Stunden pro Woche arbeiten, konsumierten jede Woche zusätzliche 17,7 g reinen Alkohol, genauso viel wie ein Pint schwaches Bier oder ein größeres Glas Wein.

Die WHO-Studie fand keine Beweise dafür, dass lange Arbeitszeiten mit Alkoholexzessen in Verbindung gebracht wurden, obwohl frühere Studien vor einem Zusammenhang warnten.

Der NHS empfiehlt Männern und Frauen, regelmäßig nicht mehr als 14 Einheiten pro Woche zu trinken – etwa 112 g reinen Alkohols.

Studienautor Professor Lode Godderis von der KU Leuven in Belgien sagte gegenüber The Sun: „Wir wissen, dass lange Arbeitszeiten stressig sind und dass Alkohol Stress reduziert.

“Ein Drink kann dazu führen, dass Sie sich entspannter fühlen und nach einer Woche langer oder harter Arbeit haben Sie das Gefühl, dass Sie eine Belohnung verdient haben, also machen wir uns selbst ein Geschenk.”

Er sagte, dass die Arbeit von zu Hause aus während der Pandemie und der Krise der Lebenshaltungskosten zu längeren Arbeitswochen und damit zu mehr Alkoholkonsum führen könnte.

Es kommt, nachdem eine Studie herausgefunden hat, dass es sicherer ist, den Alkoholkonsum über die Woche zu verteilen, als alles in einer Nacht zu konsumieren.

Forscher der University of Texas in Austin fanden heraus, dass ein Glas pro Nacht statt sieben auf einmal die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen Alkoholiker werden, weitaus geringer macht.

Die Studie folgte neun Jahre lang 1.000 Amerikanern ab 30 Jahren.

Dr. Charles Holahan, Studienleiter und Psychologieprofessor an der University of Texas in Austin, sagte, dass nicht alle konsumierten Alkoholeinheiten gleich sind.

Wie viel Alkohol ist zu viel?

Um die gesundheitlichen Risiken durch Alkohol gering zu halten, rät der NHS Männern und Frauen, regelmäßig nicht mehr als 14 Einheiten pro Woche zu trinken.

Eine Einheit Alkohol sind 8 g oder 10 ml reiner Alkohol, was ungefähr ist:

  • ein halbes Pint Lager/Bier/Apfelwein mit geringerer bis normaler Stärke (ABV 3,6 %)
  • ein einzelnes kleines Schnapsmaß (25 ml) Spirituosen (25 ml, ABV 40 %)

Ein kleines Glas (125 ml, 12 % vol.) Wein enthält etwa 1,5 Einheiten Alkohol.

Der NHS warnt jedoch davor, dass das Risiko für Ihre Gesundheit erhöht wird, wenn Sie regelmäßig Alkohol in beliebiger Menge trinken.

Zu den kurzfristigen Risiken gehören Verletzungen, gewalttätiges Verhalten und Alkoholvergiftung.

Zu den Langzeitrisiken gehören Herz- und Lebererkrankungen, Schlaganfälle sowie Leber-, Darm-, Motten- und Brustkrebs.

Personen, die bis zu 14 Einheiten pro Woche trinken, wird empfohlen, diese gleichmäßig auf drei oder mehr Tage zu verteilen, anstatt Alkoholexzesse zu trinken.

Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden möchten, wird empfohlen, nicht zu trinken, um das Risiko für das Baby zu verringern.

Quelle: NHS

source site

Leave a Reply