Laut einer Studie sind Frauen in den Wintermonaten mürrischer als Männer | Großbritannien | Nachricht

Untersuchungen zufolge sind Frauen in den Wintermonaten mürrischer als Männer. Eine Umfrage unter 2.011 Erwachsenen ergab, dass sechs von zehn Frauen zugeben, zwischen Dezember und Februar schlechte Laune zu haben – im Vergleich zu nur 48 Prozent der Männer.

Schlechtes Wetter war der Hauptgrund dafür, dass Frauen sich so fühlen (87 Prozent), während Männer am häufigsten mangelnden Sonnenschein dafür verantwortlich machen (81 Prozent).

Das Ergebnis ist, dass 42 Prozent aller Erwachsenen demnächst einen Urlaub buchen, um sich auf etwas zu freuen – und 32 Prozent mehr dazu als noch vor fünf Jahren.

Es stellte sich auch heraus, dass das Gefühl der Sonne auf der Haut (55 Prozent), mehr Zeit draußen zu verbringen (53 Prozent) und das allgemein wärmere Wetter (61 Prozent) Dinge sind, die die Menschen zu dieser Jahreszeit in Großbritannien vermissen.

Steve Heapy, CEO von Jet2holidays, der die Untersuchung in Auftrag gegeben hat, sagte: „Der erste Samstag nach Weihnachten und Neujahr ist traditionell eine sehr geschäftige Zeit für Urlaubsbuchungen.

„Dieses Jahr wird es nicht anders sein, da die Menschen das kalte und nasse Großbritannien gegen den dringend benötigten Sonnenschein eintauschen möchten.

„Unsere Untersuchungen und Daten zeigen, dass die Menschen mehr denn je geneigt sind, einen Sonnenurlaub zu buchen. Da die Feierlichkeiten vorbei sind, rechnen wir also mit dem üblichen Nachweihnachts- und Neujahrsansturm.“

Die Studie ergab, dass Schlafmangel (33 Prozent), schlechte Laune (31 Prozent) und Gereiztheit (24 Prozent) zu den direkten Folgen des reduzierten Tageslichts im Winter gehörten.

Es überrascht nicht, dass 44 Prozent die Zeitumstellung gerne abschaffen würden, da 23 Prozent glauben, dass dies eine überholte Tradition sei – und 34 Prozent in den dunkleren Monaten gerne mehr Sonne sehen würden.

Und wenn es in Großbritannien mehr Tageslichtstunden gäbe, würde der durchschnittliche Erwachsene jede Woche zusätzlich dreieinhalb Stunden draußen verbringen, so die Studie von OnePoll.com.

Um dem Mangel an Sonnenschein in den kälteren Monaten entgegenzuwirken, nehmen 42 Prozent ein Vitamin-D-Präparat ein, während 35 Prozent ihre Vorhänge oder Jalousien so lange wie möglich offen lassen.

Und überwältigende 98 Prozent sind sich bewusst, wie wichtig Sonnenschein für ihr allgemeines Wohlbefinden ist, und 85 Prozent geben an, dass sich ein Urlaub positiv auf sie auswirkt.

Steve Heapy fügte hinzu: „Die Menschen halten einen Urlaub für sehr wichtig für ihr Wohlbefinden und legen Wert darauf, ihren überaus wichtigen Kurzurlaub in ihren Terminkalendern zu vermerken.“

„Da mehr Menschen als je zuvor auf der Suche nach einem wohlverdienten Urlaub sind, sehen wir auf breiter Front eine große Nachfrage nach Favoriten wie den Kanaren, den Balearen, dem spanischen Festland, der Türkei und Griechenland sowie nach dem italienischen Strand in Bulgarien.“ , Malta und Kroatien.“

source site

Leave a Reply