Laut einer Studie könnten hochverarbeitete Lebensmittel mit „Wohlfühlchemikalien“ genauso süchtig machen wie Zigaretten und Drogen

Könnte das Verlangen nach salzigen Chips tatsächlich ein Zeichen von Sucht sein?

Eine neue Studie der Universität von Michigan deutet darauf hin, dass dies der Fall sein könnte.

Forscher überprüften 281 Studien aus 36 verschiedenen Ländern und stellten fest, dass 14 % der Erwachsenen und 12 % der Kinder Anzeichen einer Sucht zeigten Ultraverarbeitete Lebensmittelgemäß der Yale Food Addiction Scale (YFAS).

VERBRAUCH VON ULTRAVERARBEITETEN LEBENSMITTELN STEHT MIT HÖHEREM TODESRISIKO DURCH EIERHÄUSER- UND BRUSTKREBS IN VERBINDUNG: NEUE STUDIE

Das liege nahe an den Suchtraten, die man bei Alkohol und Tabak beobachtet habe, heißt es in dem Studienartikel, der in der Fachzeitschrift BMJ veröffentlicht wurde.

Hochverarbeitete Lebensmittel sind Lebensmittel, die reich an Kohlenhydraten und Fetten sind, beispielsweise Süßigkeiten, Eiscreme und Kartoffelchips.

Eine neue Studie der University of Michigan legt nahe, dass hochverarbeitete Lebensmittel süchtig machen könnten. (iStock)

Die Studie legt nahe, dass der Verzehr dieser Lebensmittel durch einige Menschen die Kriterien erfüllen könnte Substanzgebrauchsstörungwas zu den „biopsychologischen Mechanismen der Sucht und klinisch bedeutsamen Problemen“ führt.

Einer der Gründe dafür, dass hochverarbeitete Lebensmittel süchtig machen, ist, dass sie Fette und Kohlenhydrate viel schneller in den Darm transportieren als minimal verarbeitete Lebensmittel, schreiben die Forscher.

Diese Lebensmittel enthalten auch Geschmacks- und Texturzusätze, die sie süchtig machen könnten.

Laut Studie steigt das Depressionsrisiko für diejenigen, die diese ungesunden Lebensmittel essen: „Kein Zufall“

„Es gibt übereinstimmende und konsistente Unterstützung für die Gültigkeit und klinische Relevanz der Sucht nach hochverarbeiteten Nahrungsmitteln“, sagte die leitende Forscherin Ashley Gearhardt, Professorin für Psychologie an der University of Michigan, in einer Pressemitteilung zur Ankündigung der Studie.

„Indem wir anerkennen, dass bestimmte Arten verarbeiteter Lebensmittel die Eigenschaften von Suchtmitteln haben, können wir möglicherweise dazu beitragen, die globale Gesundheit zu verbessern.“

Verarbeitete Lebensmittel

Hochverarbeitete Lebensmittel sind Lebensmittel, die reich an Kohlenhydraten und Fetten sind, beispielsweise Süßigkeiten, Eiscreme und Kartoffelchips. (iStock)

Tanya Freirich, eine registrierte Ernährungsberaterin in Charlotte, North Carolinader nicht an der Studie beteiligt war, wies auf mehrere Warnzeichen für Suchtverhalten im Zusammenhang mit Lebensmitteln hin.

Dazu gehören das ständige oder zwanghafte Nachdenken über Essen, das Verlangen nach Nahrungsmitteln, wenn man keinen Hunger hat, das Verlangen nach Nahrungsmitteln als Bewältigungsmechanismus, das Essen auch dann, wenn man sich satt fühlt, die eingeschränkte Kontrolle über die Nahrungsaufnahme, das Erleben von Entzugserscheinungen und das Weiteressen bestimmter Nahrungsmittel trotz negativer Folgen .

ZUCKERSATZSTOFFE SIND NICHT ZUR GEWICHTSVERLUST ODER KRANKHEITSPRÄVENTION ZU EMPFOHLEN, SAGT DIE WELTGESUNDHEITSORGANISATION

„Während man Essen in vollen Zügen genießen kann, gerät die Esssucht in ein ungesundes Terrain mit schädlichen Auswirkungen für den Rest des Lebens“, sagte Freirich gegenüber Fox News Digital.

„Zum Beispiel kann es Anzeichen einer Esssucht sein, wenn man zu viel isst, bis man sich wohlfühlt oder Verdauungsbeschwerden verursacht, oder wenn man Schwierigkeiten hat, sich auf andere Themen als Essen und Mahlzeiten zu konzentrieren.“

Frau isst Süßigkeiten

Zu den Anzeichen einer Esssucht gehören das ständige oder zwanghafte Nachdenken über Essen; Verlangen nach Nahrungsmitteln, wenn man keinen Hunger hat; Verlangen nach Nahrungsmitteln als Bewältigungsmechanismus; Essen, nachdem man sich satt gefühlt hat; eine eingeschränkte Kontrolle über die Nahrungsaufnahme haben; Entzugserscheinungen erleben; und trotz negativer Folgen weiterhin bestimmte Lebensmittel zu essen, sagte ein Experte. (iStock)

Gearhardt stellte fest, dass 103 Länder „Steuern auf zuckergesüßte Getränke“ eingeführt haben und mehrere andere zusätzliche Steuern für hochverarbeitete Lebensmittel erheben.

Mehr als 20 Länder hätten diesen Lebensmitteln auch Nährwertkennzeichnungen hinzugefügt, schrieb sie.

„Es ist wichtig, die weltweite Abhängigkeit von diesen hochverarbeiteten Lebensmitteln zu verstehen, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen“, sagte Gearhardt in der Pressemitteilung.

„Chronische Diäten, Nahrungsmittelscham, Nahrungsmittelzugänglichkeit und sogar frühkindliche Ernährungserfahrungen können allesamt auf Nahrungsmittelauswahl und gestörte Essgewohnheiten zurückgeführt werden.“

„Es bedarf mutiger Maßnahmen, um diese und andere wirtschaftliche und strukturelle Faktoren zu ändern, die die Menschen zu hochverarbeiteten Lebensmitteln treiben.“

Freirich wies darauf hin, dass viele Länder die Produktion von Lebensmitteln mit bestimmten Zusatzstoffen, die sich als schädlich erwiesen, verboten hätten.

6 MÖGLICHKEITEN, IHREN SALAT VON LANGWEILIG ZU REICHWEITIG ZU VERWANDELN: GESUNDE FETTE UND SMARTE ZUBEREITUNG SIND NUR EINIGE DER GEHEIMNISSE

„Das USDA und die FDA könnten ähnliche Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Lebensmittel für den Verzehr sicher sind“, empfahl sie.

Erin Palinski-Wade, a Sitz in New Jersey Ernährungsberaterin mit den Schwerpunkten Diabetes und Ernährung ist skeptisch, dass Lebensmittel ebenso süchtig machen können wie Medikamente. (Sie war nicht an der Studie beteiligt.)

Mann überfällt Kühlschrank

„Heißhungerattacken sind komplex und hängen nicht nur mit dem Nährwertprofil eines Lebensmittels zusammen, sondern auch mit den Emotionen und erlernten Verhaltensweisen rund um das Essen“, sagte ein Experte. (iStock)

„Obwohl Lebensmittel, die reich an zugesetztem Zucker sind, die Wohlfühlchemikalien im Gehirn stimulieren und zur Gewohnheit werden können, macht Zucker selbst nicht so süchtig wie Kokain oder eine andere Droge“, sagte sie gegenüber Fox News Digital.

„Der Konsum von Zucker und die anschließende Reduzierung oder Eliminierung aus der Ernährung führen nicht zu Entzugserscheinungen oder Nebenwirkungen, wie es bei einer echten Sucht der Fall wäre“, fuhr sie fort.

„Heißhungerattacken sind komplex und hängen nicht nur mit dem Nährwertprofil eines Lebensmittels zusammen, sondern auch mit den Emotionen und erlernten Verhaltensweisen rund um das Essen.“

APFEL AM TAG – UND 4 WEITERE TOLLE LEBENSMITTEL FÜR DEN HERBST, DIE GESUND, LECKER UND SPASS SIND

Emotionen, Stress, die allgemeine Stoffwechselgesundheit, Schlafgewohnheiten und erlernte Ernährungsgewohnheiten prägen alle die Ernährungsentscheidungen, Verhaltensweisen und Reaktionen der Menschen, sagte Palinski-Wade.

„Ein Heißhunger oder Essattacken sind fast immer mit einer emotionalen Reaktion verbunden“, sagte sie. „Chronische Diäten, Nahrungsmittelscham, Nahrungsmittelzugänglichkeit und sogar frühkindliche Ernährungserfahrungen können allesamt auf Nahrungsmittelauswahl und gestörte Essgewohnheiten zurückgeführt werden.“

Obwohl sie glaubt, dass kein einzelnes Lebensmittel süchtig macht, räumte Palinski-Wade ein, dass Lebensmittel mit hohem Zucker- oder Fettzusatz tendenziell mit dem stärksten Verlangen und Verlangen verbunden sind.

Frau schiebt Junkfood weg

Ein Ernährungsberater empfiehlt, die meisten Mahlzeiten mit minimal verarbeiteten Lebensmitteln zu füllen, da der Verzehr von mehr davon dazu führen kann, dass weniger hochverarbeitete Lebensmittel gegessen werden. (iStock)

„Diese Lebensmittel lösen oft die Freisetzung von Wohlfühlchemikalien wie Dopamin im Gehirn aus, was zu Heißhungerattacken und möglicherweise süchtig machendem Essverhalten führt“, sagte sie.

„Wenn Sie immer mehr dieser Lebensmittel konsumieren, bauen Sie eine Dopamintoleranz auf, was bedeutet, dass Sie noch mehr von diesem Lebensmittel essen müssen, um die gleiche Lustreaktion zu erleben“, sagte Palinksi-Wade – was zur Entwicklung von Dopamin beitragen kann Heißhungerattacken und Kontrollverlust über das Essverhalten.

Es bedarf noch weiterer Forschung, um den Zusammenhang zwischen Essen und Sucht vollständig zu verstehen, waren sich alle Experten einig.

KLICKEN SIE HIER, UM UNSEREN GESUNDHEITS-NEWSLETTER ZU ANMELDEN

Die Studie der University of Michigan sei eine Überprüfung und Zusammenstellung der Daten vieler anderer Studien, betonte Freirich.

„Um herauszufinden, ob die Art des Lebensmittels einen Unterschied macht, könnte man im Idealfall eine kontrollierte Studie mit Menschen durchführen, die einen Ernährungsplan mit stark verarbeiteten Lebensmitteln und einen anderen mit minimal verarbeiteten Lebensmitteln zu sich nehmen, und dann ihre Reaktionen messen – Gedanken über Lebensmittel, bewertete Freude daran.“ Essen, Heißhunger und Dopaminspiegel“, sagte sie.

Ernährungsberater mit Klient

Diejenigen, die mit Essstörungen, Essattacken oder unkontrollierten Heißhungerattacken zu kämpfen haben, sollten mit einem Therapeuten oder einem registrierten Ernährungsberater zusammenarbeiten, empfehlen Experten. (iStock)

Diejenigen, die damit zu kämpfen haben EssstörungB. Essanfälle oder unkontrollierte Heißhungerattacken sollten direkt mit einem Therapeuten oder registrierten Ernährungsberater mit Erfahrung in Essstörungen zusammenarbeiten, empfahl Palinski-Wade.

„Sie können Ihnen helfen, Ihr Verhalten und Ihre Emotionen rund um Essen besser zu verstehen und Ihre Beziehung zum Essen zu verbessern, sodass Heißhunger und Suchtverhalten abnehmen können“, sagte sie.

Darüber hinaus empfahl Freirich, die meisten Mahlzeiten damit zu füllen minimal verarbeitete Lebensmittelda der Verzehr von mehr davon dazu führen kann, dass weniger hochverarbeitete Lebensmittel gegessen werden.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

„Sprechen Sie abschließend mit einem Ernährungsberater darüber, wie Sie mit der Umstellung Ihrer Ernährung im Hinblick auf Ihre persönlichen Gesundheitsziele beginnen können“, sagte sie.

Fox News Digital hat den Forscher der University of Michigan um weitere Kommentare gebeten.

Weitere Gesundheitsartikel finden Sie unter www.foxnews.com/health.

source site

Leave a Reply