Laut einer Studie erwärmt sich die Arktis fast viermal schneller als der Rest der Welt

Die Arktis erwärmt sich fast viermal schneller als der Durchschnitt der Erde – bis zu doppelt so schnell wie zuvor beschrieben, wie eine neue Studie zeigt.

Forscher haben mehrere Datensätze von Organisationen wie der NASA und dem Met Office über die Temperaturen am Polarkreis zwischen 1979 und 2021 analysiert.

Sie fanden heraus, dass sich ein großer Teil des Arktischen Ozeans in diesem Zeitraum mit einer Rate von 0,75 °C (1,35 °F) pro Jahrzehnt erwärmte, fast viermal schneller als der globale Durchschnitt.

Frühere Studien berichten, dass sich die Arktis im Durchschnitt entweder doppelt, mehr als doppelt oder dreimal so schnell erwärmt wie die Erde.

Über diese Schätzungen wurde allgemein in der Literatur und in den Medien berichtet, aber sie seien „erhebliche Unterschätzungen“, obwohl sie auf „modernsten“ Computermodellen beruhen, sagen die Autoren.

Die Temperaturen in der Arktis erwärmen sich schneller als im Rest der Welt, was vor allem auf den Verlust des Meereises zurückzuführen ist.

Wenn helles und reflektierendes Eis schmilzt, weicht es einem dunkleren Ozean. Dies verstärkt den Erwärmungstrend, da die Meeresoberfläche mehr Wärme von der Sonne absorbiert als die Oberfläche von Schnee und Eis.

Die Arktis erwärmt sich fast viermal schneller als der Rest der Welt, wie eine neue Studie zeigt. Abgebildet sind schmelzende Meereisschollen in stillen Gewässern der nördlichen Arktis

Forscher haben Beobachtungsdatensätze von Organisationen wie der NASA (Gistemp) und dem Met Office (HadCRUT5) über die Temperaturen am Polarkreis zwischen 1979 und 2021 analysiert. Diese Grafik zeigt die Entwicklung der jährlichen Durchschnittstemperatur in der Arktis (fette Farben) und weltweit (schwache Farben). .  Die Temperaturen wurden relativ zum Durchschnitt von 1981-2010 berechnet

Forscher haben Beobachtungsdatensätze von Organisationen wie der NASA (Gistemp) und dem Met Office (HadCRUT5) über die Temperaturen am Polarkreis zwischen 1979 und 2021 analysiert. Diese Grafik zeigt die Entwicklung der jährlichen Durchschnittstemperatur in der Arktis (fette Farben) und weltweit (schwache Farben). . Die Temperaturen wurden relativ zum Durchschnitt von 1981-2010 berechnet

Warum ist die Arktis wärmer?

Bereits 1896 stellte der schwedische Wissenschaftler Svante Arrhenius die Hypothese auf, dass Änderungen der Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre die Oberflächentemperaturen verändern könnten.

Er schlug auch vor, dass die Veränderungen in hohen Breiten besonders groß sein würden, mehr noch als in den Tropen.

In den letzten Jahrzehnten war die Erwärmung in der Arktis am stärksten – als „arktische Verstärkung“ bezeichnet.

Forscher in Finnland sagen jetzt, dass die arktische Verstärkung extremer ist als zuvor berichtet.

In 43 Jahren hat sich die Arktis fast viermal schneller erwärmt als der Durchschnitt der gesamten Erde.

Quelle: NASA

In den letzten Jahrzehnten war die Erwärmung in der Arktis am stärksten – ein Phänomen, das als „arktische Verstärkung“ bezeichnet wird.

Das Ausmaß der arktischen Verstärkung wird sowohl durch den durch menschliche Aktivitäten verursachten Klimawandel als auch durch natürliche langfristige Klimaschwankungen beeinflusst.

Beide Faktoren dürften laut der Studie in den vergangenen 43 Jahren zu einer Steigerung der Verstärkung geführt haben.

Die neue Studie wurde von Forschern des Finnischen Meteorologischen Instituts geleitet und in der Zeitschrift Communications Earth & Environment veröffentlicht.

“In den letzten Jahrzehnten war die Erwärmung in der Arktis viel schneller als im Rest der Welt, ein Phänomen, das als arktische Verstärkung bekannt ist”, sagen sie.

„Zahlreiche Studien berichten, dass sich die Arktis im Durchschnitt entweder doppelt, mehr als doppelt oder sogar dreimal so schnell erwärmt wie die Erde.

“Hier zeigen wir anhand mehrerer Beobachtungsdatensätze, die die Arktisregion abdecken, dass sich die Arktis in den letzten 43 Jahren fast viermal schneller erwärmt hat als die Erde, was ein höheres Verhältnis darstellt als allgemein in der Literatur angegeben.”

Für die Studie verglich das Team Beobachtungsdaten aus einer Reihe von Klimadatensätzen, darunter HadCRUT5 des Met Office, Gistemp der NASA und Berkeley Earth von der gleichnamigen gemeinnützigen Organisation.

Frühere Studien berichten, dass sich die Arktis im Durchschnitt entweder doppelt, mehr als doppelt oder dreimal so schnell erwärmt wie der Globus, aber dies sind Unterschätzungen, sagen die Forscher (Dateifoto).

Frühere Studien berichten, dass sich die Arktis im Durchschnitt entweder doppelt, mehr als doppelt oder dreimal so schnell erwärmt wie der Globus, aber dies sind Unterschätzungen, sagen die Forscher (Dateifoto).

Der Trend der Jahresmitteltemperatur für 1979-2021 (links) und der Trend der Jahresmitteltemperatur relativ zum globalen Durchschnitt (arktische Verstärkung, rechts)

Der Trend der Jahresmitteltemperatur für 1979-2021 (links) und der Trend der Jahresmitteltemperatur relativ zum globalen Durchschnitt (arktische Verstärkung, rechts)

Obwohl diskutiert wird, wo die Arktis beginnt und endet, definierte das Team die arktische Region als das Gebiet innerhalb des Polarkreises.

Inzwischen wurde die Erwärmungsrate ab 1979 berechnet, als detailliertere Satellitenbeobachtungen verfügbar wurden.

„Die Arktis wurde anhand des Polarkreises definiert, weil wir ein Gebiet nutzen wollten, das die meisten Menschen als Arktis wahrnehmen“, sagte Studienautor Mika Rantanen, Forscher am Finnischen Meteorologischen Institut.

“Wir haben uns auf einen Zeitraum konzentriert, der 1979 begann, weil die Beobachtungen nach diesem Jahr zuverlässiger sind und weil die starke Erwärmung in den 1970er Jahren begann.”

Forscher fanden heraus, dass die Erwärmung der Arktis viermal höher ist als der globale Durchschnitt, aber auf lokaler Ebene sogar noch stärker.

Im Bereich der Barentssee zwischen den Archipelen Svalbard und Novaya Zemlya lag sie beispielsweise siebenmal über dem globalen Durchschnitt.

Eine Karte der Arktis mit dem Polarkreis – ein Gebiet, das die meisten Menschen als Arktis wahrnehmen – in Blau.  Ebenfalls eingekreist ist das Gebiet der Barentssee, wo die Erwärmung siebenmal über dem globalen Durchschnitt liegt

Eine Karte der Arktis mit dem Polarkreis – ein Gebiet, das die meisten Menschen als Arktis wahrnehmen – in Blau. Ebenfalls eingekreist ist das Gebiet der Barentssee, wo die Erwärmung siebenmal über dem globalen Durchschnitt liegt

Im Bild ein Eisbär auf einer schmelzenden Eisscholle im Arktischen Meer.  Die Temperaturen in der Arktis erwärmen sich schneller als im Rest der Welt, hauptsächlich aufgrund des Verlusts von Meereis (Dateifoto)

Im Bild ein Eisbär auf einer schmelzenden Eisscholle im Arktischen Meer. Die Temperaturen in der Arktis erwärmen sich schneller als im Rest der Welt, hauptsächlich aufgrund des Verlusts von Meereis (Dateifoto)

Die Studie zeigte auch, dass Klimamodelle Schwierigkeiten haben, die vierfache Erwärmungsrate der Arktisregion zu simulieren.

Dies könnte bedeuten, dass Klimamodelle die arktische Verstärkung systematisch unterschätzen, oder dass die aktuelle Erwärmungssituation einfach als zu unwahrscheinliches Ereignis für ein Computermodell angesehen wird.

Das Team gibt zu, dass das Ausmaß der arktischen Verstärkung davon abhängt, wie die arktische Region definiert ist, und von dem untersuchten Zeitraum.

Fast unabhängig davon wurde jedoch festgestellt, dass die Klimamodelle die arktische Verstärkung unterschätzen, berichten sie.

„Unsere Ergebnisse erfordern eine genauere Untersuchung der Mechanismen hinter AA [Arctic amplification] und ihre Darstellung in Klimamodellen’, schließt das Team.

SCHMELZENDES ARKTISCHES EIS KÖNNTE NEUE UMWELTFREUNDLICHE SCHIFFFAHRTEN ERÖFFNEN

Von Waldbränden bis hin zu schmelzenden Gletschern sind die negativen Auswirkungen des Klimawandels gut dokumentiert, aber eine neue Studie legt nahe, dass es mindestens einen positiven Effekt geben könnte.

Forscher sagen, dass Teile der Arktis, die einst ganzjährig mit Eis bedeckt waren, in nur zwei Jahrzehnten aufgrund der globalen Erwärmung für Monate zuverlässig eisfrei sein werden.

Ein Ergebnis davon könnten kürzere, umweltfreundlichere Seehandelsrouten sein, die die von Russland kontrollierte Nordseeroute umgehen.

Dies würde den CO2-Fußabdruck der Schifffahrtsindustrie verringern und Russlands Kontrolle über die Handelsrouten durch die Arktis schwächen, sagen sie.

Beispiele für Routen durch die Arktis, die durch schmelzendes Eis schiffbar gemacht werden, sind die Transpolar Sea Route und die Northwest Passage.

source site

Leave a Reply