Lady Violet Manners – deren jüngerer Bruder das Schloss Belvoir der Krone erben wird – sagt: „Die männliche Erstgeburt ist dazu da, diese Orte zu erhalten und zu erhalten“ und besteht darauf, dass es „kompliziert wird, wenn man die weibliche Linie mit einbezieht“.

Lady Violet Manners hat offenbart, dass sie das Wort „aufgewacht“ „verabscheut“, indem sie ihren „enormen Respekt vor der Tradition“ zum Ausdruck brachte.

Die 30-jährige Prominente, die für den Beirat des National Trust kandidiert, hat das Schicksal akzeptiert, dass ihr Bruder Charles, Marquess of Granby, 24, Belvoir Castle, ihr 15.000 Hektar großes Anwesen in Leicestershire, erben wird, obwohl sie die Älteste ist Geschwister.

Sie behauptete, dass die „männliche Erstgeburt“ – das System, in dem Vermögenswerte und Besitztümer nur an männliche Verwandte weitergegeben werden – „unglaublich veraltet und rückwärtsgewandt aussieht, aber dazu dient, diese Orte zu erhalten und zu erhalten“.

„Es wird etwas kompliziert, wenn man die weibliche Linie mit einbezieht“, sagte sie gegenüber The Telegraph. „Nachnamen gehen verloren und so weiter.“

Das ehemalige Dolce & Gabana-Model, die dem Outlet sagte, dass sie derzeit keine Heiratspläne habe, fügte hinzu, dass der Brauch, den Nachnamen Ihres Mannes anzunehmen, für sie „immer noch wahr“ sei.

Lady Violet Manners (im Bild 2017) verriet, dass sie das Wort „aufgewacht“ „abscheut“, als sie ihren „enormen Respekt vor der Tradition“ zum Ausdruck brachte.

„Ich habe großen Respekt vor der Tradition“, sagte sie. „Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich bei dieser Wahl kandidiere.“

Violet sagte, sie habe das Gefühl, dass sich die Wohltätigkeitsorganisation „überpolitisiert“ habe, der nach einem kontroversen Bericht, der eine Reihe ihrer Besitztümer mit Kolonialismus und Sklaverei in Verbindung brachte, vorgeworfen wurde, von modernen Ansichten beeinflusst zu werden.

Sie möchte, dass es ein „mutiger und dreister“ Verfechter seiner Grundwerte und seines Engagements ist, Menschen aller Generationen über die Vergangenheit Großbritanniens aufzuklären.

Der Trust geriet erstmals im Jahr 2020 in Kontroversen, als die Organisation einen Bericht erstellte, der die Zusammenhänge zwischen dem Eigentum der Wohltätigkeitsorganisation und dem Kolonialismus untersuchte, einschließlich seiner Verbindungen zur historischen Sklaverei.

Darin wurde auch das Haus der Familie von Sir Winston Churchill, Chartwell, erwähnt, der von 1921 bis 1922 als Staatssekretär für die Kolonien fungierte, und der Widerstand des ehemaligen Premierministers gegen die Unabhängigkeit Indiens dargelegt.

Es kam zu einem Streit mit Ministern, bei dem 26 Abgeordnete und zwei Kollegen die Prüfung der Förderanträge der Organisation befürworteten.

Der damalige Vorsitzende Tim Parker, der das Amt sieben Jahre lang innehatte, trat zurück, wobei die Wohltätigkeitsorganisation behauptete, er habe dies getan, nachdem er über seine Amtszeit hinaus geblieben sei, um dem Trust durch die Pandemie zu helfen.

Letztes Jahr sagte der derzeitige Vorsitzende René Olivieri, dass der Trust seine Gebäude zwar für mehr Menschen attraktiv machen müsse, moderne Perspektiven jedoch nicht den Vorrang vor denen der Vergangenheit haben dürften.

Die Prominente (zweite von links), 30, hat das Schicksal akzeptiert, dass ihr Bruder Charles, Marquess of Granby, 24, (rechts) Belvoir Castle erben wird.  Im Bild links: Lord Hugo Manners.  Im Bild in der Mitte: Lady Alice Manners und, zweite rechts, Lady Eliza Manners

Die Prominente (zweite von links), 30, hat das Schicksal akzeptiert, dass ihr Bruder Charles, Marquess of Granby, 24, (rechts) Belvoir Castle erben wird. Im Bild links: Lord Hugo Manners. Im Bild in der Mitte: Lady Alice Manners und, zweite rechts, Lady Eliza Manners

Sie und ihre Schwestern Alice und Eliza wurden wegen ihrer Eskapaden in der Londoner Gesellschaftsszene einst als „echte Krabbelschwestern“ bezeichnet.  Violet und Alice im Juni abgebildet

Sie und ihre Schwestern Alice und Eliza wurden wegen ihrer Eskapaden in der Londoner Gesellschaftsszene einst als „echte Krabbelschwestern“ bezeichnet. Violet und Alice im Juni abgebildet

Violet ist die älteste Tochter des Herzogs von Rutland und Emma Manners, der Herzogin von Rutland (im Bild mit ihren Töchtern im Jahr 2018) – die in einem von ihrem entfremdeten Ehemann getrennten Flügel von Belvoir Castle in Leicestershire lebt

Violet ist die älteste Tochter des Herzogs von Rutland und Emma Manners, der Herzogin von Rutland (im Bild mit ihren Töchtern im Jahr 2018) – die in einem von ihrem entfremdeten Ehemann getrennten Flügel von Belvoir Castle in Leicestershire lebt

„Darüber hinaus haben wir alle das Recht, unterschiedliche Fragen zur Vergangenheit zu stellen“, sagte er. „Eine neue Sichtweise ersetzt jedoch weder ihre Vorgänger noch kann sie andere Perspektiven in den Schatten stellen.“

„Jedes ist ein weiterer Faden im Geflecht unseres Verständnisses, der Farbe, Reichtum und Tiefe hinzufügt.“

Unterdessen war Lady Violet auch voll des Lobes für ihre Mutter, die ihrer Meinung nach ihre Töchter ermutigte, „ihr eigenes Leben zu erschaffen“.

Das Paar arbeitete sogar gemeinsam an einem Podcast – Duchess – mit Violet als Produzentin und Emma als Moderatorin.

Laut ihrer Website erforscht die Show „das Erbe Großbritanniens und Irlands und trifft die inspirierenden Menschen, die für dessen Bewahrung verantwortlich sind“.

Violet ist die älteste Tochter des Herzogs von Rutland und Emma Manners, der Herzogin von Rutland, die in einem von ihrem entfremdeten Ehemann getrennten Flügel von Belvoir Castle in Leicestershire lebt.

Sie und ihre Schwestern – Alice und Eliza – wurden wegen ihrer Eskapaden in der Londoner Gesellschaftsszene einst als „echte Krabbelschwestern“ bezeichnet, doch seit dem ersten landesweiten Lockdown verbringen sie viel Zeit auf dem Anwesen der Familie.

Violet hat auch zwei jüngere Brüder – Charles Manners, Marquess of Granby und Lord Hugo Manners.

source site

Leave a Reply