Lachs verzeichnet den höchsten Preisanstieg von fast 99 Prozent in den letzten 15 Jahren

Lachs hat in den letzten 15 Jahren den größten Anstieg aller Lebensmittelkosten erlebt – der Preis hat sich fast verdoppelt.

Forscher fanden heraus, dass der beliebte Fisch im März dieses Jahres 98,64 Prozent mehr kostete als im Jahr 2008.

Dies wird auf die hohe Nachfrage der Verbraucher in Verbindung mit Überfischung, Umweltverschmutzung und Klimawandel zurückgeführt.

Wenn der Preis im gleichen Tempo weiter steigt, wird Lachs bis 2038 durchschnittlich 37,68 £ pro Kilo kosten, verglichen mit 18,97 £ jetzt.

Auch Felchen, Würstchen, Butter und Tomaten verzeichneten große Zuwächse.

LESEN SIE MEHR: Der Soldat wird ohnmächtig und auf einer Trage liegen, während William einen neuen Job bei Trooping the Colour annimmt

Grundnahrungsmittel im Fish-and-Chip-Bereich wie Kabeljau, Schellfisch und Scholle verzeichneten mit einem Plus von 93,68 Prozent den zweitgrößten Anstieg seit 2008.

Bei diesem Preis wird Weißfisch innerhalb von 15 Jahren durchschnittlich 37,76 £ pro Kilogramm kosten, verglichen mit 19,52 £ jetzt.

Als nächstes folgen Würstchen, die um 90,49 Prozent zulegten. Bis 2038 würden sie für eine 400-g-Sechserpackung 5,04 £ kosten, statt wie bisher durchschnittlich 2,64 £.

Die Studie wurde vom kurzfristigen Kreditgeber Moneyboat durchgeführt und stützte sich dabei auf Durchschnittspreisindexdaten des Office for National Statistics für Lebensmittel aus dem Jahr 2008 und deren heutige Kosten.

An vierter Stelle der Liste stand Butter, die einen Anstieg um 85,83 Prozent verzeichnete.

Bei gleicher Inflationsrate wird ein 250-g-Behälter innerhalb von 15 Jahren 4,39 £ kosten, derzeit kostet er 2,36 £.

Tomaten sind um 85,29 Prozent gestiegen und könnten bis 2038 5,84 £ pro Kilo kosten, verglichen mit 3,15 £ jetzt.

Milch, die um 75 Prozent gestiegen ist, würde 1,23 Pfund pro Pint statt 70 Pence kosten.

Und für diejenigen, die morgens etwas Koffein brauchen, um in Schwung zu kommen: Der Kaffee, der in den letzten 15 Jahren um 70,1 Prozent gestiegen ist, würde für ein Standardglas, das heute 3,30 £ kostet, auf 5,61 £ steigen.

Daniel Saunders von Moneyboat sagte: „Der Anstieg der Lachspreise hat dazu geführt, dass Lachs für einige Verbraucher weniger erschwinglich ist. Wie viele Lebensmittel im Index unterliegen auch sie steigenden Produktionskosten.

„Der Fisch hat in den letzten 15 Jahren auch aufgrund seines Nährwerts, seiner hervorragenden Proteinquelle in einer gesunden Ernährung und der zunehmenden Beliebtheit von Gerichten wie Sushi enorm an Popularität gewonnen.

„Es ist unwahrscheinlich, dass der Preis in naher Zukunft deutlich sinken wird, insbesondere da Norwegen – das mehr als die Hälfte des weltweiten Lachses produziert – kürzlich eine neue ‚Lachssteuer‘ vorgeschlagen hat.“

source site

Leave a Reply