Korčok und Pellegrini sind bereit für die zweite Runde, während Russlands Schatten auftaucht – Euractiv

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird vom Europäischen Gewerkschaftsinstitut bereitgestellt

Entdecken Sie die Benchmarking Working Europe 2024

Angesichts der politischen Bedeutung dieses Europawahljahres haben sich ETUI und EGB entschieden, anhand faktenbasierter Beweise und Analysen eine retrospektive Bewertung des Zustands des sozialen Europas vorzunehmen.

Erfahren Sie mehr →


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

BRATISLAVA

Der frühere prowestliche Außenminister der Slowakei, Ivan Korčok, hat am Samstag einen überraschenden Sieg in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen errungen, aber der Weg zum endgültigen Sieg über Robert Ficos Koalitionspartner Peter Pellegrini wird nicht glatt sein und er wird es auch müssen Sie müssen sich mit der zunehmend problematischen außenpolitischen Haltung der Regierungspartei gegenüber Russland und der Ukraine auseinandersetzen. Mehr lesen.

///

PARIS

Die schwächelnde französische rechte Partei kritisiert Macron und Le Pen vor den EU-Wahlen. Frankreichs rechte Partei Les Républicains (EVP) zielte am Samstag zu Beginn des EU-Wahlkampfs der Partei in Aubervilliers auf Präsident Emmanuel Macrons Renaissance (Renew) und Le Pens Rassemblement National (ID). Mehr lesen.

Neuer einwanderungsfeindlicher Kandidat steht auf Le Pens EU-Liste. Malika Sorel-Sutter, bekannt für ihre starke Anti-Einwanderungs-Haltung, wird die zweite Kandidatin auf der Liste der französischen rechtsextremen Partei Rassemblement National für die Europawahlen im Juni sein und ist damit die zweite Kandidatin auf der Liste, die früher mit der derzeit kämpfenden Partei in Verbindung gebracht wurde rechtsgerichtete Partei Les Républicains. Mehr lesen.

///

BERLIN

Deutscher Gewerkschaftsführer stellt EU-Kohlenstoffpreis für Benzin und Gas in Frage. Die Einführung eines EU-weiten CO2-Preises für Heiz- und Straßenkraftstoffe im Jahr 2027 sollte überdacht werden, sagte Yasmin Fahimi, Präsidentin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), am Samstag in Berlin. Mehr lesen.

///

BRÜSSEL

Belgische Umfragen zeigen regionale Unterschiede im Wahlverhalten im Vorfeld von Wahlen. Belgische Meinungsumfragen zeigen große Unterschiede im Wahlverhalten zwischen den Regionen des Landes, wobei Wallonier am seltensten an den Wahlen teilnehmen, während in Flandern die extreme Rechte an Boden gewinnt. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Salvini und Le Pen gegen von der Leyen, Ecke Meloni. Der Lega-Chef, Vizepremierminister Matteo Salvini, und die rechtsextreme französische Führerin Marine Le Pen haben bei einer Veranstaltung in Rom bestätigt, dass sie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit nicht unterstützen werden. Mehr lesen.

///

MADRID

Spaniens Sánchez bekräftigt seine volle Unterstützung für die Ukraine und verspricht mehr Militärhilfe. Madrid werde die Ukraine weiterhin „nachdrücklich unterstützen“, bekräftigte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE/S&D) am Sonntag in einem Telefongespräch mit Präsident Wolodymyr Selenskyj. Mehr lesen.

Spaniens Sánchez „kann nicht allein regieren“, warnt Sumar-Führer. Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE/S&D) irrt sich, wenn er glaubt, er könne im Widerspruch zur politischen Linie der progressiven Sumar-Plattform unter der Führung von Díaz, dem Juniormitglied der Regierungskoalition, Sumar-Führer und Arbeitsminister, allein regieren Die stellvertretende Premierministerin Yolanda Díaz warnte am Samstag. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Bei Angriffen auf die Ukraine drang eine russische Rakete in den polnischen Luftraum ein. Eine russische Marschflugrakete sei während eines nächtlichen Luftangriffs auf die westlichen Regionen der Ukraine kurzzeitig in den polnischen Luftraum eingedrungen, teilten die polnischen Streitkräfte am Sonntag mit. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Bulgariens GERB zieht sich aus Verhandlungen zur Regierungsbildung zurück. Bulgariens größte Partei, GERB, hat sich aus den Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung zurückgezogen, obwohl zuvor mit der PP-DB eine Vereinbarung getroffen worden war, die ehemalige EU-Kommissarin Maria Gabriel zur Premierministerin zu ernennen, teilte die Partei am Sonntag mit. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Die rumänischen Verteidigungsausgaben liegen weit unter der Zusage von Iohannis für 2022. Rumäniens Verteidigungsausgaben erreichten im Jahr 2023 1,6 % des BIP des Landes und lagen damit weit unter der von Präsident Iohannis auf dem NATO-Gipfel in Madrid im Jahr 2022 versprochenen 2,5 %, heißt es in einem offiziellen NATO-Bericht. TVR gemeldet. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Umweltrat kommt zusammen, um Abfallrahmenrichtlinie, verbindliche Ziele zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und mehr zu diskutieren;
  • Informelles Treffen der Fischereiminister wird sich voraussichtlich auf die Zukunft der EU-Fischerei, des Aquakultursektors und mehr konzentrieren;
  • Kommissionsvizepräsidentin Dubravka Suica hält eine Grundsatzrede auf der Demografiekonferenz unter belgischem Vorsitz; Gastgeber für Demografieexperten von Population Europe;
  • Vizepräsident Maroš Šefčovič nimmt an der jährlichen Brüsseler Sitzung des Ad-hoc-Rates des European Government Business Relations Council zum Thema „2024 – ein Jahr des Wandels für die EU?“ teil;
  • Belgien: NATO-Militärübung „Steadfast Defender 2024“;
  • Schweiz: 55. Sitzung des Menschenrechtsrats;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter EU Elections Decoded


source site

Leave a Reply