Können wir uns an diesem 4. Juli gleichzeitig von der Pandemie und von Trump entfernen?


Die Möglichkeit eines Neuanfangs – das ist einer der süßesten Träume des Lebens. Die Deutschen riefen 1945 Stunde null, Stunde Null. Sie wollten, dass dieses Jahr, das Jahr, in dem Hitler starb und Nazi-Deutschland sich den Alliierten ergab, das Umblättern der nationalen Seite markierte. Die Vergangenheit könnte vergessen werden; die Nation könnte neu erfunden werden. Und es wurde neu erfunden. Die Vergangenheit ging jedoch nicht weg.

Heute gedenken die Amerikaner einem weiteren Null-Stunden-Moment, der Ratifizierung eines Dokuments, das einen Neuanfang verkündete. Diese Momente sind historisch gesehen ziemlich selten, und man weiß nie, wie sie ausgehen werden. 1776 verlief ziemlich gut, obwohl es eine Weile dauerte und ein Krieg erforderlich war. In Frankreich endete 1789 ein viel radikalerer Versuch, die Vergangenheit auszulöschen, in einer Katastrophe. Ähnliches gilt für 1917.

Auch im Leben sind Null-Stunden-Momente selten – vielleicht, wenn wir zum ersten Mal aufs College gehen, einen neuen Job in einer neuen Stadt annehmen oder den Beruf wechseln. Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens auf der Tretmühle, auf die uns Gott, das Schicksal oder die Gesellschaft gestellt hat, aber hin und wieder sehen wir eine Chance, abzusteigen, den Reset-Knopf zu drücken, neu zu beginnen. Manchmal nutzen wir diese Chance. Manchmal funktioniert es sogar so, wie wir es uns erträumt haben. Aber viele Kurven auf der Straße führen dorthin zurück, wo wir schon waren. Es gibt Dinge, wie unsere Persönlichkeiten, von denen wir lernen, dass wir sie nicht komplett neu machen können.

Obwohl 2021 erst zur Hälfte vorbei ist, gab es zwei wichtige Neustartmomente – einen in der Politik und den anderen in der öffentlichen Gesundheit. Wir haben bereits gelernt, was die Deutschen schließlich gelernt haben – und was die neuen Amerikaner gelernt haben, als sie versuchten, den Grundsatz „Alle Menschen sind gleich“ in die Praxis umzusetzen – nämlich, dass man nicht einfach umblättern und fertig sein kann . Als es an der Zeit war, eine Verfassung zu schreiben, erkannten viele Unterzeichner der Erklärung, dass es eine Sache war, den Gleichheitsgrundsatz zu behaupten und eine andere Sache, ihn zu erlassen und eine Ungerechtigkeit zu beseitigen, die in den Kolonien seit mehr als einem Jahr bestand ein Jahrhundert. Heute wird auch ein engerer Ausschuss des Repräsentantenhauses nichts daran ändern, dass am 6. Januar eine bunt zusammengewürfelte Bande von Unzufriedenen mit dem Segen eines amtierenden Präsidenten einen Aufstand inszeniert hat. Es ist wichtig festzustellen, was passiert ist, aber diese Unzufriedenheit ist immer noch da draußen.

Für manche Menschen stellt sich die Überwindung der Pandemie auf diese Weise als kompliziert heraus. Das Leben ist das, was du gewohnt bist. Wir haben uns an die Lockdown-Welt angepasst, weil wir mussten. Wir haben ein Pandemie-Selbst entwickelt, und es ist manchmal umständlich, wieder in unsere Outfits vor der Pandemie zu passen. Die Leute entscheiden, dass sie ihre alten Jobs nicht wiederhaben wollen, nicht fünf Tage die Woche im Büro arbeiten oder mehr Zeit für Erholung oder Familie haben möchten.

Einige Leute erkennen, dass sie nicht so viel mit anderen zusammen sein müssen, wie sie dachten, und dass ihre Geselligkeitsfähigkeiten durch Unterbeanspruchung verkümmert sind. In ein Restaurant zu gehen ist nicht so toll, wie sie sich erinnern. Das Essen hat zu Hause besser geschmeckt, und es gibt einen Aufkleberschock. („Diese ist das, was wir früher fürs Essen bezahlt haben?“) Menschen, die während der Pandemie nicht viel Auto gefahren sind, stellen fest, dass das Autofahren nicht so viel Spaß macht wie – und dass andere Fahrer etwas wilder sind als sie es in Erinnerung hatten. Das sind alles leicht schockierende Enthüllungen. Aber es ist gut, sie zu haben. Sie lassen uns aufwachen und neu bewerten.

Auf nationaler Ebene fühlte sich der 6. Januar wie das schmähliche Ende eines unwürdigen Experiments in der amerikanischen Demokratie an, und der 20. Januar fühlte sich an, als würde frische Luft in die politische Atmosphäre gepumpt. Und es schien nicht nur eine Restaurierung zu sein. Es schien eine Chance zu sein, die Rolle der Regierung in einem Ausmaß neu zu überdenken, wie es seit der Johnson-Administration nicht versucht wurde – vielleicht sogar seit der Roosevelt-Administration.

Es ist jedoch nicht fair, den Erfolg der Biden-Administration an diesen Maßstäben zu messen. Als Roosevelt 1933 ins Amt kam, hatte er einen Senat mit neunundfünfzig Demokraten und sechsunddreißig Republikanern und ein Haus mit dreihundertdreizehn Demokraten und einhundertsiebzehn Republikanern. Das machte seine berühmten hundert Tage viel einfacher. Nach den Wahlen von 1964, bei denen Johnson 61 Prozent der Stimmen erhielt, verfügte der Senat theoretisch über 68 Demokraten, eine fälschungssichere Mehrheit. Im Repräsentantenhaus waren die Demokraten den Republikanern 295–140 zahlenmäßig überlegen. Trotz der Tatsache, dass eine Reihe dieser Demokraten die Segregation des Südens waren, verabschiedete der Kongress neben anderen bahnbrechenden Gesetzen das Stimmrechtsgesetz. Keine der Parteien konnte Mehrheiten wie diese heute aufbringen.

Doch selbst wenn Kompromisse notwendig sind, ist es ein Statement, einfach nur staatliche Ausgabenprogramme durchzusetzen, die auf die Bedürfnisse und die chronischen Unsicherheiten eingehen, mit denen die meisten Amerikaner in ihrem Leben konfrontiert sind. Sie besagt, dass kapitalistische Ökonomien, allein gelassen, kein soziales Sicherheitsnetz, kein bezahlbares Gesundheitssystem oder Arbeitsplatzsicherheit bieten. Sie fördern weder Wohlstand und Einkommensgleichheit noch garantieren sie allen den Zugang zu Bildung und menschenwürdigen Arbeitsplätzen. Märkte tun diese Dinge nicht, also müssen Regierungen sie tun. Und das könnte der Beginn einer neu erfundenen Politik sein.

Aber gerade während wir uns an (hoffentlich) ein Post-COVID Welt versuchen wir immer noch, uns von der Trump-Welt abzukoppeln, einer Welt, in der die Medienkultur rechts und links auf Empörung aufgebaut ist. Es schien, als müsste es jeden Tag einen geben, um die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten, und wir alle gewöhnten uns daran, da wir wussten, dass dies auf einer gewissen Ebene des Selbstverständnisses bedeutete, sich an Hass zu gewöhnen. Wir müssen uns an Hass gewöhnen.

Es wäre eine Verletzung der sozialen Verantwortung, Trump und seine Schergen nicht für Verbrechen oder Vergehen zur Rechenschaft zu ziehen, die sie möglicherweise begangen haben. Die Aussicht auf langwierige Rechtsstreitigkeiten mit Trumps Unternehmen ist jedoch nicht ermutigend. Viele würden sich nichts lieber wünschen, als den ehemaligen Präsidenten in einem orangefarbenen Overall zu sehen, aber das ist sehr unwahrscheinlich, und ein inhaftierter Trump würde zum Märtyrer.

Es würde auch das Thema wechseln. Das Schlimme an Trump war nicht, dass sein Unternehmen möglicherweise einige Steuern vermieden hat. Schließlich hat Trump viele Jahre lang vermieden, Steuern zu zahlen, und den Wählern schien das egal zu sein. Das Schlimme an Trump war die vollkommen legale Politik, die er als Präsident durchzusetzen versuchte und die Millionen Amerikaner immer noch unterstützen. Es sollte uns (zu sehr) egal sein, ob Trump und seine Familie wegen ihrer Geschäfte strafrechtlich verfolgt werden oder ob Allen H. Weisselberg ins Gefängnis kommt, weil er keine Steuern auf das Geld seiner Enkel bezahlt hat. Wir sollten uns darum kümmern, dass die Rhetorik des weißen Nationalismus vollständig diskreditiert wird. Denn was ist die größere Bedrohung für die Art von Demokratie, von der wir dachten, dass wir sie geworden sind?

.

Leave a Reply