Königsfamilie: Norwegens Kronprinz Haakon verpasst Beginn des Staatsbesuchs niederländischer Royals | Königlich | Nachrichten

Royal Central gab bekannt, dass der norwegische Königshof bekannt gegeben hat, dass der Thronfolger den Besuch von König Willem-Alexander (54) und Königin Maxima (50) verpassen würde, da er vorsorglich isoliert bleiben würde. In der Pressemitteilung des Königlichen Hofes in Oslo heißt es: „Seine Königliche Hoheit der Kronprinz musste das heutige Programm im Zusammenhang mit dem Staatsbesuch aus den Niederlanden leider absagen.

“Der Kronprinz hat Symptome, die einer Erkältung entsprechen.”

In der Erklärung heißt es weiter: „Er wurde negativ auf das Coronavirus getestet.“

Obwohl Willem-Alexander und Maxima den Kronprinzen nicht sehen können, werden sie sich mit König Harald V. und Königin Sonja, beide 84, treffen.

Die Website des niederländischen Königshauses gab bekannt, dass Haakon voraussichtlich am Donnerstag eine „Rede über das Meeresmanagement“ halten wird.

JUST IN: ‘In mich selbst investiert!’ Meghan Markle sagt, das erste Geschäft war der Verkauf von Haargummis

Das norwegische Königshaus wurde dieses Jahr bereits zwangsweise isoliert, nachdem Haakons Tochter Prinzessin Ingrid Alexandra (17) an COVID-19 erkrankt war.

Der Staatsbesuch des niederländischen Königs und der Königin in der skandinavischen Nation begann am 9. November und dauert bis zum 11. November.

König Willem-Alexander traf mit seiner in Argentinien geborenen Frau und dem scheidenden niederländischen Außenminister Ben Knapen (70) in Norwegen ein, nachdem der holländische Monarch das Flugzeug zum Flughafen Gardermoen gesteuert hatte.

Der niederländische König, der nach der Abdankung seiner Mutter Königin Beatrix 2013 den Thron bestieg, erhielt 1987 seinen Berufspilotenschein und flog in den letzten Jahren selbst zu anderen Staatsbesuchen.

LESEN SIE MEHR: Prinz Harry behauptet, er habe den Twitter-CEO vor den Unruhen in den USA auf dem Capitol Hill gewarnt, BEVOR sie passierten

„König Willem-Alexander wird dann am Nationaldenkmal einen Kranz niederlegen, um der Opfer des Zweiten Weltkriegs zu gedenken.“

Die Entscheidung, einen Kranz niederzulegen, fällt nur wenige Tage vor dem Gedenken an den Tag des Waffenstillstands am 11. November.

Aber die Königsfamilien von Holland und Norwegen machten im Zweiten Weltkrieg recht interessante Erfahrungen.

Als Nazi-Deutschland 1940 die Niederlande besetzte, floh die niederländische Königin Wilhelmina mit ihrer Familie nach London.

König Haakon VII. trat anderen Exilregierungen bei, als er nach der Besetzung Norwegens durch die Nazis im selben Jahr ins Exil ging.


source site

Leave a Reply