Königsfamilie: Die umweltfreundlichsten Königshäuser – Balmoral Castle, Clarence House und mehr

Prinz Charles war während seines gesamten königlichen Lebens ein Umweltschützer und trat am Montag, dem 1. November, auf der COP26-Konferenz in Glasgow auf, um eine leidenschaftliche Rede über die Bekämpfung des Klimawandels zu halten. Die Königin hatte auch einen überraschenden Videoauftritt auf der COP26-Konferenz, die erscheinen sollte, aber aufgrund der Anordnung ihres Arztes zur Ruhe aussteigen musste. Prinz William und Kate Middleton traten auch am Abend auf der Konferenz auf, wo sie einen Empfang für wichtige Mitglieder der Sustainable Markets Initiative und die Gewinner und Finalisten der ersten Earthshot Prize Awards – Prinz Williams 50 Millionen Pfund schwere Klimaschutzinitiative – veranstalteten.

Der Herzog und die Herzogin von Cambridge hatten eine herausragende Position auf dem Gipfel inne, nachdem die Königin aus gesundheitlichen Gründen gezwungen war, sich zurückzuziehen.

Früher am Tag trafen sich der Herzog und die Herzogin von Cambridge im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Unterstützung des Gipfels mit Pfadfindern im Alexandra Sports Hub in Dennistoun.

Das Paar traf sich mit den jungen Pfadfindern, um über die PromiseToThePlanet-Kampagne der Bewegung zu sprechen.

Da die Royals alle an Bord springen, um die Klimakrise zu bewältigen, haben Royal-Fans begonnen, sich anzusehen, was die königliche Familie tut, um der Umwelt in ihren Häusern zu helfen.

LESEN SIE MEHR: Orchideenpflege: Alan Titchmarsh teilt den „Trick“ zur Pflege von Orchideen

Von Sonnenkollektoren im Haus von Prinz Charles bis hin zu einer riesigen Wasserkraftturbine in der Residenz Ihrer Majestät gibt es in den Königshäusern einige Öko-Features.

Der Prince of Wales ist bekannt für seine umweltbewussten Projekte und seine offizielle Website für Clarence House erklärt: „Rund die Hälfte seines Energieverbrauchs im Büro und Haushalt stammt aus erneuerbaren Quellen wie Holzhackschnitzelkesseln, Luftwärmepumpen, Sonnenkollektoren und ‚grünen‘ ‘ Elektrizität.”

Im Jahr 2011 ließ Prinz Charles eine 5,6-kW-Solarstromanlage in seiner Londoner Residenz Clarence House installieren.

Der Prinz hat auch ein Haus in Wales namens Llwynywermod, das er mit Camilla, der Herzogin von Cornwall, teilt.

NICHT VERPASSEN:

Das Haus stammt aus einer ehemaligen Musterfarm in Carmarthenshire und entspricht Charles’ Philosophie des nachhaltigen Bauens.

Seine Struktur wurde aus lokalen Materialien hergestellt, mit einem ökologisch sinnvollen Heizsystem und einem eleganten Interieur, das perfekt mit der Architektur harmoniert.

Als Prinz Harry und Meghan Markle in Großbritannien lebten, renovierten sie ihr Familienhaus Frogmore Cottage komplett, was eine Öko-Überholung beinhaltete.

Ein umweltfreundlicher Boiler wurde installiert, um heißes Wasser und kohlenstoffarme Wärme bereitzustellen, und er kostete angeblich 50.000 Pfund.

Da Prinzessin Eugenie nun zusammen mit ihrem Ehemann Jack Brooksbank und dem neugeborenen Sohn August auf dem Anwesen lebt, kann sie diese moderne Funktion jetzt nutzen.

In Balmoral Castle, dem Sommerhaus der Königin, steht bereits eine Wasserkraftturbine.

Queen Elizabeth hat auch die Erlaubnis erhalten, einen zusätzlichen Zwei-Megawatt-Generator am Fluss Muick zu bauen, um bis zu 650.000 £ Ökostrom pro Jahr zu erzeugen, um das Anwesen vollständig autark zu machen.

Es wird davon ausgegangen, dass überschüssiger Strom an das National Grid verkauft wird.

Windsor Castle wird auch durch Wasserkraft durch zwei Turbinen auf der Themse angetrieben.

Dies spart Ihrer Majestät rund 40 Prozent ihrer jährlichen Stromrechnung.

Der erste Schritt zur Verbesserung Ihres Energieverbrauchs besteht darin, sich dessen bewusst zu sein.

Aus diesem Grund hat der Monarch laut der offiziellen königlichen Website ein “Netzwerk von über 60 Smart Metern im gesamten Anwesen” installiert, das es ermöglicht, “Verbesserungsbereiche zu identifizieren und gezielt anzusprechen”.


source site

Leave a Reply