Kommandeure haben ein großes Fragezeichen in der Offensivlinie

Getty

Die Offensive der Washington Commanders greift Cornelius Lucas an.

Die Washington Commanders haben ihren Quarterback der Zukunft im Jahr 2024, die Nr. 2 der Gesamtauswahl, Jayden Daniels.

Die größte verbleibende Frage ist nun, wer Daniels‘ blinde Seite in naher Zukunft beschützen wird.

Dan Graziano von ESPN listete am 15. Mai die Ungewissheit über den linken Offensiv-Tackle als die größte Frage bezüglich der Quarterback-Position bei den Commanders auf, als er die größten Fragen aller 32 NFL-Teams bei Signal Caller aufschlüsselte.

„Haben die Kommandanten genug um Jayden Daniels herum, um ihn gesund zu halten?“ Graziano schrieb. „Das ist die größte Frage für die Commanders nach einer arbeitsreichen Nebensaison, in der sie Running Back Austin Ekeler, Tight End Zach Ertz, Center Tyler Biadasz und Guard Nick Allegretti zu ihrer Offensive hinzugefügt haben. Die Ergänzungen in der Offensivlinie sollten helfen – Washington hat im Jahr 2023 65 Sacks aufgegeben, was für die zweitmeisten in der NFL steht –, aber das Team hat immer noch keine offensichtliche Antwort auf Left Tackle.“


Wer schützt die blinde Seite des Franchise-QB?

Laut Graziano hängt das Rennen um den Schutz von Daniels‘ blinder Seite in naher Zukunft von zwei sehr unterschiedlichen Erfahrungsniveaus ab – dem 11-jährigen Veteranen Cornelius Lucas und dem Neuling Brandon Coleman, der Wahl der Commanders in der dritten Runde (Nr. 67 insgesamt). im NFL Draft 2024.

„Der Rookie-Drittrundenspieler Brandon Coleman wird in dieser Nebensaison die Chance bekommen, den Job zu gewinnen, indem er mit dem Veteranen Cornelius Lucas und anderen konkurriert“, schrieb Graziano. „Es sieht nach einer potenziellen Schwachstelle aus, bis jemand den Job direkt beansprucht, und es wird ein großes Fragezeichen sein, das Daniels in seiner Rookie-Saison begleitet.“

Lucas, 1,90 Meter groß und 140 Kilogramm schwer, wurde 2014 von der Kansas State University nicht gedraftet und spielte für vier verschiedene Teams, bevor er 2020 zu den Commanders wechselte. Im Jahr 2022 startete er mit 12 Spielen seinen Karrierehöchststand und startete 2023 mit 4 Spielen , was laut PFF nur 1 Sack in 231 Schnappschüssen ermöglicht.

Coleman, 1,90 Meter groß und 140 Kilogramm schwer, war drei Jahre lang Stammspieler und wurde zweimal in die All-Big 12 Conference der TCU gewählt, unter anderem im Vizenationalteam der Horned Frogs im Jahr 2022. Er war auch Mannschaftskapitän im Jahr 2023.

Coleman beeindruckte die Scouts mit einem 40-Yard-Lauf in 4,99 Sekunden beim NFL Combine im Februar.

„Coleman wird als Guard gescoutet und eingezogen, könnte aber im Notfall einen Angriff bewältigen“, schrieb NFL-Analyst Lance Zierlein in seiner Pre-Draft-Bewertung von Coleman. „Er ist breit aufgestellt und passt Blöcke mit recht guter Genauigkeit an, wenn seine Hände die richtigen Hände haben, aber im Laufspiel wird er nie einen Vorsprung vorn haben. Colemans Erfahrung im Tackle erhöht seine Chancen, NFL-Quarterbacks als Guard zu beschützen. Er schützt den Pass mit effizienten Händen und guter Technik, aber seine reaktionsfreudige Athletik ist sehr durchschnittlich, was gegen untergeordnete Rusher ein Problem sein könnte.“


Kommandeure haben seit 15 nicht mehr in der 1. Runde des OL gedraftet

Die Commanders haben in der ersten Runde keinen Offensive Lineman mehr gedraftet, seit sie im NFL-Draft 2015 den Offensive Tackle Brandon Scherff aus Iowa auf Platz 5 der Gesamtwertung holten, obwohl Scherff als Rookie zum Guard wechselte.

Das letzte Mal, dass die Commanders in der ersten Runde einen Offensiv-Tackle wählten, der auch im nächsten Level so blieb, war 2010 der dreimalige NFL All-Pro und elfmalige Pro Bowler Trent Williams, der insgesamt auf Platz 4 gewählt wurde.

Williams spielte von 2010 bis 2019 für Washington und wurde 2022 von den Washington Commanders zu den 90 größten Spielern aller Zeiten gewählt.

Tony Adame deckt die NFL für Heavy.com ab, mit Schwerpunkt auf den Tampa Bay Buccaneers, Washington Commanders und Cincinnati Bengals. Als erfahrener Sportjournalist und Redakteur seit 2004 wurden seine Arbeiten bei Stadium Talk, Yardbarker, NW Florida Daily News und Pensacola News Journal vorgestellt. Mehr über Tony Adame


source site

Leave a Reply