Kommandeure DT Teil des wilden Handelsvorschlags an den NFC-Ostfeind

Getty

Washington Commanders Defensive Tackle Jonathan Allen und Philadelphia Eagles Defensive Tackle Fletcher Cox.

Für Jonathan Allen, den Defensive Tackle der Washington Commanders, stehen die Zeichen möglicherweise bereits fest.

Nachdem Allen gegen Ende von Washingtons 4:13-Saison im Jahr 2023 seinen Unmut darüber geäußert hatte, für ein unterlegenes Franchise zu spielen, deutete eine Reihe von Schritten darauf hin, dass Allen nicht mehr lange im Franchise bleiben wird, und Alex Ballentine von Bleacher Report äußerte eine „ „schockierender“ Handelsvorschlag, der Allen zu einem der am meisten gehassten Rivalen der Commanders schicken würde – den Philadelphia Eagles.

„Transfers zwischen Divisionen sind eher selten, kommen aber hin und wieder vor. Meistens ist es ein Fall, in dem der Deal für beide Seiten Sinn macht“, schrieb Ballentine. „Wir alle wissen, wie viel Wert die Eagles auf die Defensive Line legen. Sie werden sich wahrscheinlich keine Gelegenheit entgehen lassen, ihren Pass Rush zu verbessern. Die Verpflichtung eines Spielers wie Jonathan Allen, der ein spekulativer Tauschgegenstand ist, den die Commanders in Betracht ziehen sollten, wäre sicherlich eine Option.“

Dem 29-jährigen Allen bleiben noch zwei Spielzeiten in seiner Vertragsverlängerung um 4 Jahre und 72 Millionen Dollar, die er 2021 unterzeichnet hat.


Die Bewegungen des Kommandanten könnten ein Hinweis darauf sein, dass es weitergeht

Allein ein Blick auf die Schritte, die die Kommandanten in letzter Zeit in Bezug auf die innere Verteidigungslinie unternommen haben, scheint darauf hinzudeuten, dass Allen entbehrlich sein könnte.

„Die Teeblätter in DC verheißen nicht unbedingt Gutes für Allen. „Sie haben Daron Payne in dieser Nebensaison eine vierjährige Verlängerung um 90 Millionen US-Dollar gewährt und dann einen frühen Zweitrunden-Pick gegen Illinois Defensive Tackle Jer’Zhan Newton eingesetzt“, schrieb Ballentine. „Mit der Übernahme eines neuen Frontoffice- und Trainerstabs sind sie möglicherweise nicht mehr so ​​bereit, die letzten zwei Jahre von Allens vierjähriger Vertragsverlängerung in Höhe von 72 Millionen US-Dollar auszuzahlen, die er vor zwei Jahren unterzeichnet hat. Er verzeichnete in diesen beiden Jahren Cap-Hits von 21,4 und 23 Millionen US-Dollar.“

Payne ist wie Allen ein weiterer Defensive Tackle, und es wird erwartet, dass Newton ein Rotationsspieler und späterer Starter wird, sobald er von einer zweiten Jones-Fraktur-Operation an seinem Fuß zurückkommt.

Allen zu tauschen scheint ein ziemlich zynischer Schachzug der Eagles zu sein, die in der ersten Runde des NFL-Drafts 2022 (Jordan Davis, Nr. 13 insgesamt) und 2023 (Jalen Carter, Nr . 9 insgesamt).

Keiner der beiden Spieler hat bisher gezeigt, dass er das Zeug zum Star hat – Davis hat in seinen ersten beiden Saisons nur 2,5 Sacks erzielt, war 2023 aber in allen 17 Spielen in der Startaufstellung. Carter spielte 2023 in 16 Spielen mit 1 Start und hatte als Rookie 6,0 Sacks.

Von Ballentine: „Die Eagles haben Jordan Davis und Jalen Carter, aber Davis ist ein Teilzeitspieler als Run-Stuffing Nose Tackle. Phillys Verteidigung war mit Javon Hargrave und Fletcher Cox in der Mitte am furchterregendsten.“


Wichtige Verbesserungen für die Verteidigung der Kommandanten

Die Commanders investierten in der Offseason stark in ihre Verteidigung, nachdem sie 2023 die schlechteste Verteidigung der NFL hatten – mit Dan Quinn holten sie außerdem einen defensiv denkenden Cheftrainer, der 2013 als Defensivkoordinator für die Seattle Seahawks einen Super Bowl gewann und dies verbrachte In den letzten drei Saisons war er Defensivkoordinator der Dallas Cowboys.

Washington hat mit Michigans Cornerback Mike Sainristil einen Spieler gedraftet, der ein Plug-and-Play-Starter sein könnte, und vier Free Agents verpflichtet, die einspringen und von Tag 1 an in der Startaufstellung stehen werden: die Linebacker Bobby Wagner und Frankie Luvu, Defensive End Dorance Armstrong und Safety Jeremy Chinn.

Tony Adame berichtet für Heavy.com über die NFL, mit Schwerpunkt auf den Tampa Bay Buccaneers, Washington Commanders und Cincinnati Bengals. Als erfahrener Sportjournalist und -redakteur seit 2004 wurde seine Arbeit bei Stadium Talk, Yardbarker, NW Florida Daily News und Pensacola News Journal veröffentlicht. Mehr über Tony Adame


source site

Leave a Reply