Komet Leonard erstrahlt inmitten des Nordlichts auf einem chinesischen Satellitenbild

Ein chinesischer Satellit hat eine atemberaubende Ansicht des Kometen Leonard aufgenommen, als er sich der Erde am nächsten näherte, mit einer starken Aurora im Vordergrund.

Seit seiner Entdeckung im Januar dieses Jahres nähert sich der Komet sowohl der Sonne als auch der Erde mit einer Geschwindigkeit von fast 160.000 Meilen pro Stunde.

Das Bild wurde von Yangwang 1 aufgenommen, einem kleinen Satelliten, der vom chinesischen Technologieunternehmen Origin Space mit Sitz in Guangdong, China, gestartet wurde.

Es stammte aus einem kurzen Clip, als der Komet am 12. Dezember nahe der Erde war, was dem Planeten seit 70.000 Jahren am nächsten ist.

Ein chinesischer Satellit hat eine atemberaubende Ansicht des Kometen Leonard aufgenommen, als er sich der Erde am nächsten näherte, mit einer starken Aurora im Vordergrund

LEONARD: EIN KOMET MIT EINER LANGEN PERIODE

Der als C/2021 AI katalogisierte Komet Leonard ist nach dem Astronomen benannt, der ihn zuerst entdeckt hat.

Gregory J. Leonard entdeckte den Kometen am 3. Januar 2021 mit dem Mount Lemmon Observatory.

Dies war ein Jahr, bevor es das Perihel (die nächste Annäherung an die Sonne) erreichte.

Es erschien zuletzt vor 70.000 Jahren im inneren Sonnensystem und befindet sich somit auf einer 70.000-jährigen Umlaufbahn um die Sonne.

Dies wird seine letzte Umlaufbahn sein, da er sich auf einer hyperbolischen Flugbahn befindet, was bedeutet, dass er das Sonnensystem nach seiner engen Annäherung an unseren Wirtsstern verlässt.

Die Bilder stammen von zwei Satelliten, die entwickelt wurden, um das von der Sonne aufgenommene Video des Kometen Leonard zu beobachten, während er auf seiner Einwegreise an unserem Wirtsstern an der Erde vorbeirast.

Yangwang-1 ist ein kommerzielles Weltraumteleskop, das Anfang dieses Jahres gestartet wurde, um das Universum in sichtbarem und ultraviolettem Licht abzubilden.

Es arbeitet auch an der Suche nach erdnahen Asteroiden, die eines Tages nach Ressourcen abgebaut und zur Erde zurückgebracht werden könnten.

Es war die erste kommerzielle chinesische Weltraummission und stand laut Origin Space für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke zur Verfügung.

Die Raumsonde nahm am 12. Dezember 2021 das Bild des Kometen Leonard auf, der inmitten eines Himmels voller Satelliten und entfernter Sterne zu sehen war.

Es ist nur das neueste in einer Reihe von Polarlichtbildern, die von dem kommerziellen Teleskop aufgenommen wurden.

Der Ball aus Eis und Staub ist etwa eine halbe Meile breit und wurde im Januar 2021 von Gregory Leonard entdeckt, der ihn auf Bildern des Mt. Lemmon Observatory in Arizona entdeckte.

Hintergartenastronomen, Teleskope auf der ganzen Welt und eine Reihe von Weltraumobservatorien haben Bilder des hellgrünen Kometen aufgenommen.

Das kolorierte Bild, das von Origin Space geteilt wird, zeigt den Kometen mit seinem verlängerten Schweif, der am Nachthimmel sichtbar ist.

Dies ist vergleichbar mit Bildern, die vom NASA Solar Terrestrial Relations Observatory Aspacecraft (STEREO-A) und dem Solar Orbiter Observatorium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) aufgenommen wurden.

STEREO-A konzentriert sich seit November auf die Verfolgung des grünen Kometen, und das Team der NASA konnte aus Dutzenden von Bildern eine kurze Animation erstellen.

Die NASA hat ein “Differenzbild” veröffentlicht, um “Ausbrüche” des Kometen hervorzuheben, die verursacht werden, wenn er flüchtiges Material wie Gas und Wassereis abschleudert und seine Helligkeit ändert.

Die ESA-Raumsonde, ein Gemeinschaftsprojekt mit der US-Raumfahrtbehörde, hat zwischen dem 17. und 19. Dezember 2021 ein Video des Kometen aufgenommen, der über sein Sichtfeld streift.

Ein Satellitenpaar zur Beobachtung der Sonne hat ein Video des hellgrünen Kometen Leonard aufgenommen, wie er zum ersten Mal seit 70.000 Jahren an der Erde vorbeirast

Ein Satellitenpaar zur Beobachtung der Sonne hat ein Video des hellgrünen Kometen Leonard aufgenommen, wie er zum ersten Mal seit 70.000 Jahren an der Erde vorbeirast

Der Komet Leonard wird sich am 3. Januar 2022 der Sonne seit Jahrtausenden am nächsten machen, und vor diesem Ereignis wurden beide Sonnenbeobachtungssatelliten in seine Richtung gerichtet.

Die NASA produzierte ein animiertes “Differenzbild” mit einem körnigen grauen Hintergrund, das den Kometen und seinen Schweif hervorheben soll, während er durch den Weltraum streift.

Dies wurde durch Subtrahieren des aktuellen Frames vom vorherigen Frame erstellt, um Unterschiede zwischen ihnen hervorzuheben.

Differenzbilder sind nützlich, um subtile Veränderungen in Leonards Ionenschweif zu sehen, der Spur ionisierter Gase, die aus dem Körper des Kometen strömen.

Der Ball aus Eis und Staub ist etwa eine halbe Meile breit und wurde vom NASA Solar Terrestrial Relations Observatory Aspacecraft (STEREO-A) (rechts) und dem Solar Orbiter Observatorium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) (links) aufgenommen.

Der Ball aus Eis und Staub ist etwa eine halbe Meile breit und wurde vom NASA Solar Terrestrial Relations Observatory Aspacecraft (STEREO-A) (rechts) und dem Solar Orbiter Observatorium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) (links) aufgenommen.

Es ist zu sehen, dass es gegen Ende des kurzen Clips heller und länger wird.

Das Video, das vom Solar Orbiter Heliospheric Imager (SoloHI), einer Kamera an Bord der Raumsonde Solar Orbiter, aufgenommen wurde, zeigt einen diagonalen Streifen über sein Sichtfeld, wobei auch die Milchstraße, die Venus und der Merkur sichtbar sind.

Während der kurzen Sequenz bewegt sich Solar Orbiter in Richtung einer seitlichen Ansicht des Kometen und enthüllt mehr von seinem Schweif, während er sich durch den Weltraum bewegt.

Weitere Videos des Kometen könnten veröffentlicht werden, da SoloHI den Kometen weiter beobachtete, bis er heute sein Sichtfeld verließ.

Sein nächster Pass der Sonne am 3. Januar 2022 wird ihn innerhalb von 56 Millionen Meilen von unserem Stern führen, was etwa der Hälfte der Entfernung zwischen Erde und Sonne entspricht.

Wenn es auf dem Weg zur Sonne nicht zerfällt, wird es von der Flugbahn des Kometen Leonard in den interstellaren Raum geschleudert, um nie zurückzukehren.

Wissenschaftlern zufolge kann es sich jedoch bereits weniger als ein Jahr nach seiner ersten Entdeckung aufteilen, oder es wird bald beginnen, sich aufzuteilen.

Wenn die Umlaufbahn eines Kometen ihn in die Nähe der Sonne bringt, erwärmt er sich und spuckt Staub und Gase in einen riesigen leuchtenden Kopf, der größer ist als die meisten Planeten.

Er wird sich am 3. Januar 2022 der Sonne seit Jahrtausenden am nächsten nähern, und vor diesem Ereignis waren beide Sonnenbeobachtungssatelliten in seine Richtung gerichtet

Er wird sich am 3. Januar 2022 der Sonne seit Jahrtausenden am nächsten nähern, und vor diesem Ereignis waren beide Sonnenbeobachtungssatelliten in seine Richtung gerichtet

Kometen – auch „kosmische Schneebälle“ oder „eisige Schmutzbälle“ genannt – sind Ansammlungen aus gefrorenem Gas, Staub und Eis, die bei der Entstehung des Sonnensystems übrig geblieben sind.

Sie umkreisen die Sonne auf einer stark elliptischen Umlaufbahn, was bedeutet, dass sie nicht perfekt kreisförmig sind, und können Hunderte und sogar Tausende von Jahren in den dunkelsten Tiefen des Sonnensystems verbringen, bevor sie zu ihrem “Perihel” zurückkehren.

Aber Komet Leonard hat eine hyperbolische Umlaufbahn, was bedeutet, dass er, sobald er die Sonne passiert, aus dem Sonnensystem ausgestoßen und von Erdlingen nie wieder gesehen wird.

Der Komet Leonard wurde im Januar 2021 von Gregory Leonard entdeckt, der ihn auf Bildern des Mt. Lemmon Observatory in Arizona entdeckte

Der Komet Leonard wurde im Januar 2021 von Gregory Leonard entdeckt, der ihn auf Bildern des Mt. Lemmon Observatory in Arizona entdeckte

Wenn die Umlaufbahn eines Kometen ihn in die Nähe der Sonne bringt, erwärmt er sich und spuckt Staub und Gase in einen riesigen leuchtenden Kopf, der größer ist als die meisten Planeten

Wenn die Umlaufbahn eines Kometen ihn in die Nähe der Sonne bringt, erwärmt er sich und spuckt Staub und Gase in einen riesigen leuchtenden Kopf, der größer ist als die meisten Planeten

Der Komet Leonard verbrachte wahrscheinlich ungefähr 35.000 Jahre damit, aus einer Entfernung von ungefähr 323 Milliarden Meilen (520 Milliarden Kilometer) anzukommen, und hat das innere Sonnensystem möglicherweise zuletzt vor ungefähr 70.000 Jahren besucht.

Komet Leonard nähert sich der Erde am Sonntag, 12. Dezember, vor seinem Perihel am 3. Januar am nächsten.

Der Komet hat einen grünen Schweif, weil sich sein eisiges Gesteinsinneres erwärmt, je näher er der Sonne kommt, zuerst blauen Staub, dann gelb oder weiß und schließlich grün.

Wenn er diese blaugrüne Farbe annimmt, bedeutet dies, dass der Komet warm ist, viel Cyanid und zweiatomigen Kohlenstoff enthält und das Potenzial für seine Auflösung am höchsten ist.

VERSCHIEDENE ARTEN VON RAUMFELSEN

Ein Asteroid ist ein großer Felsbrocken, der von Kollisionen oder dem frühen Sonnensystem übrig geblieben ist. Die meisten befinden sich zwischen Mars und Jupiter im Main Belt.

EIN Komet ist ein mit Eis, Methan und anderen Verbindungen bedecktes Gestein. Ihre Umlaufbahnen führen sie viel weiter aus dem Sonnensystem heraus.

EIN Meteor nennen Astronomen einen Lichtblitz in der Atmosphäre, wenn Trümmer verbrennen.

Dieser Schutt selbst ist als a . bekannt Meteoroid. Die meisten sind so klein, dass sie in der Atmosphäre verdampfen.

Wenn einer dieser Meteoroiden es zur Erde schafft, wird er als a . bezeichnet Meteorit.

Meteore, Meteoroiden und Meteoriten stammen normalerweise von Asteroiden und Kometen.

.
source site

Leave a Reply