Knicks und Syracuse-Star Louis Orr stirbt im Alter von 64 Jahren nach einem Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Louis Orr, der ehemalige Knicks-Stürmer und Syracuse-Star, der später Seton Hall trainierte, stirbt im Alter von 64 Jahren nach einem Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Louis Orr, der ehemalige Syracuse-Star, der später für die New York Knicks spielte und die Seton Hall Pirates trainierte, ist im Alter von 64 Jahren nach dem Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben.

„Am 15.12.2022 wurde Louis Orr nach Hause gerufen, um beim Herrn zu sein, da sein Kampf gegen den Krebs zu Ende gegangen ist“, heißt es in einer Erklärung der Familie. „Er war ein sehr geliebter und hingebungsvoller Ehemann, Vater, Großvater, Bruder und Freund. Er wird für immer vermisst werden!’

Als einer der ersten Stars in der 47-jährigen Amtszeit des aktuellen Orange-Trainers Jim Boeheim in Syracuse war der 6-Fuß-8 Orr 1976-77 gerade ein Neuling, als er und Center Roosevelt Bouie dazu beitrugen, die Schule zu ihrem ersten von vier Spielen in Folge zu führen Auftritte bei NCAA-Turnieren. Die berühmte „Louie & Bouie Show“, wie sie genannt wurden, erzielte in den letzten Tagen des Programms vor der Eröffnung des Carrier Dome zusammen durchschnittlich 32,1 Punkte und 16,6 Rebounds pro Spiel als Senioren.

Louis Orr #55 von den New York Knicks schießt während eines NBA-Basketballspiels gegen die Washington Bullets im Capital Center am 10. Dezember 1987 in Landover, Maryland, einen Foulschuss

Louis Orr, der ehemalige Syracuse-Star, der später für die New York Knicks spielte und die Seton Hall Pirates trainierte, ist im Alter von 64 Jahren nach dem Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben

Syracuse hat seine Nr. 55 schließlich 2015 zurückgezogen.

„Wir trauern um eine Orange-Legende – einen Spieler, einen Trainer und vor allem eine großartige Person, die alle um sich herum besser gemacht hat“, heißt es in einem Tweet des Männer-Basketballprogramms von Syracuse. “Die Erinnerung an Louis Orr wird für immer in unseren Herzen leben, und besonders, wenn wir nach oben schauen und seine Nr. 55 in den Dachsparren der Kuppel sehen.”

Orr, gebürtig aus Cincinnati, wurde in der zweiten Runde des NBA Draft 1980 von den Indiana Pacers eingezogen.

Später wurde er an die Knicks gegen einen Zweitrundenpick eingetauscht, der von den Pacers verwendet wurde, um Scooter McCray aus Louisville zu holen.

Einer der ersten Stars in der 47-jährigen Amtszeit des aktuellen Orange-Trainers Jim Boeheim in Syracuse, der 6-Fuß-8 Orr (links), war 1976-77 gerade ein Neuling, als er und Center Roosevelt Bouie (rechts) halfen, die Schule voranzutreiben zu seinem ersten von vier aufeinanderfolgenden NCAA-Turnierauftritten.  Die berühmte „Louie & Bouie Show“, wie sie genannt wurden, erzielte in den letzten Tagen des Programms vor der Eröffnung des Carrier Dome zusammen durchschnittlich 32,1 Punkte und 16,6 Rebounds pro Spiel als Senioren

Einer der ersten Stars in der 47-jährigen Amtszeit des aktuellen Orange-Trainers Jim Boeheim in Syracuse, der 6-Fuß-8 Orr (links), war 1976-77 gerade ein Neuling, als er und Center Roosevelt Bouie (rechts) halfen, die Schule voranzutreiben zu seinem ersten von vier aufeinanderfolgenden NCAA-Turnierauftritten. Die berühmte „Louie & Bouie Show“, wie sie genannt wurden, erzielte in den letzten Tagen des Programms vor der Eröffnung des Carrier Dome zusammen durchschnittlich 32,1 Punkte und 16,6 Rebounds pro Spiel als Senioren

Jim Boeheim von den Syracuse Orange und Assistenztrainer Louie Orr von den Georgetown Hoyas geben sich vor einem College-Basketballspiel in der Capitol One Arena am 16. Dezember 2017 die Hand

Jim Boeheim von den Syracuse Orange und Assistenztrainer Louie Orr von den Georgetown Hoyas geben sich vor einem College-Basketballspiel in der Capitol One Arena am 16. Dezember 2017 die Hand

Louis Orr spielte 1984 im Boston Garden gegen den Star der Boston Celtics, Kevin McHale

Louis Orr #55 von den New York Knicks macht einen Zug in den Korb gegen Kevin McHale #32 von den Boston Celtics während eines Spiels, das 1984 im Boston Garden in Boston, Massachusetts, gespielt wurde

Louis Orr spielte 1984 im Boston Garden gegen den Star der Boston Celtics, Kevin McHale

Patrick Ewing verabschiedete sich in den sozialen Medien von seinem langjährigen Freund und Co-Trainer

Patrick Ewing verabschiedete sich in den sozialen Medien von seinem langjährigen Freund und Co-Trainer

In New York blühte Orr mit durchschnittlich 12,7 Punkten und 4,9 Rebounds pro Spiel als Teilzeitstarter für Knicks-Trainer Hubie Brown auf. Orr spielte auch an der Seite von Patrick Ewing, der ihn später als Spezialassistenten beim Syracuse-Rivalen Georgetown engagierte, wo er von 2017 bis zu diesem Jahr arbeitete.

„Ich habe einen großartigen Freund verloren“, twitterte Ewing am Freitag. „Jemand, der seit meinem 22. Lebensjahr in meinem Leben ist. Wir entwickelten eine Freundschaft und eine Bruderschaft. Er war immer jemand, mit dem ich reden konnte – wir sprachen über das Leben, wir sprachen über Basketball, wir sprachen über die Familie.

“Louis Orr wird wirklich vermisst werden und er wird für immer Teil dieses Hoya-Programms sein.”

Orrs NBA-Karriere endete nach der Saison 1987/88, als er erst 29 Jahre alt war, aber er fand eine zweite Karriere als Trainer.

Er arbeitete zunächst bei Xavier in seiner Heimatstadt Cincinnati unter Cheftrainer Pete Gillen, bevor er nach Providence und später nach Syracuse wechselte, wo er von 1996 bis 2000 wieder mit Boeheim vereint war.

Er nahm seinen ersten Job als Cheftrainer bei Siena an und wurde später von Seton Hall eingestellt, wo er die Pirates 2004 und 2006 zu den Plätzen des NCAA-Turniers führte.

Orr trainierte sieben Spielzeiten bei Bowling Green, bevor sich die Schule 2014 gegen eine Vertragsverlängerung entschied.

Georgetown Hoyas Head Coach Patrick Ewing und Georgetown Hoyas Assistant Caoch Louis Orr während des 2K Empire Classic College-Basketballspiels zwischen den Duke Blue Devils und den Georgetown Hoyas am 22. November 2019 im Madison Square Garden

Georgetown Hoyas Head Coach Patrick Ewing und Georgetown Hoyas Assistant Caoch Louis Orr während des 2K Empire Classic College-Basketballspiels zwischen den Duke Blue Devils und den Georgetown Hoyas am 22. November 2019 im Madison Square Garden

source site

Leave a Reply